![]() |
|
Presseberichte über Vans und uns Alle Berichte, die die o.a. Fahrzeuge Betreffen. Ob Presse oder Privat, hier kann alles rein. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
------------
Off Topic On: Bei uns in Österreich gilt nur ein Fahrzeug als Fiskal-LKW (Vorsteuerabzugsberechtigt und NOVA befreit) welches in einer genau definierten Liste unseres Finanzministeriums geführt wird. Alles andere wird nicht mehr anerkannt. Deshalb ist auch das Importieren eines Transporters für´s Gewerbe nicht so einfach. D.h. ein Viano oder Vito-Kombi sind Vorsteuerabzugsberechtigt aber nicht von der NOVA befreit, da PKW Zulassung. Vito Mixto, Kasten oder BusinessVan sind Vorsteuerabzugsberechtigt und von der NOVA befreit, da LKW als Typisiert und mit Blech hinten und Trennwand. BTW: Die NOVA, das ist jene NOrmVerbrauchsAbgabe (Vulgo Ökosteuer) die auf den Nettopreis aufgeschlagen wird, danach wird auch noch alles mit 20% Versteuert. ![]() D.h. für jedes Zubehör ab Werk bezahlen wir nicht nur 20% Mwst. sondern auch bis zu 16% NOVA. ![]() Off Topic End ------------- |
Folgender Benutzer sagt Danke zu zwerg für den nützlichen Beitrag: | ||
#2
|
|||
|
|||
![]()
Na da bin ich ja mal gespannt was mein Finazamt hier in Deutschland sagt. LKW-Zulassung bei meinem Vito Mixto lang mit einer Sitzreihe im Fond und Glas rund herum. Der Schlüssel-Code für die LKW Zulassung ist in meiner Auftragsbestätigung aufgelistet.
|
#3
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Die Lkw-Zulassung ist nicht das Problem.
Die Kfz-Steuerstelle "Finanzamt" ist daran nicht gebunden - siehe damals die Aktion "Auflastung 2,8 to". Kann also sein, dass Du Lkw-Versicherung und Pkw-Kfz-Steuer zahlst - Worst Case sozusagen. Die Fenster rundum sind aber nur bei Inaugenscheinnahme zu erkennen. Gruß Reinhard |
#4
|
|||||||||
|
|||||||||
![]() Zitat:
__________________
Viele Grüße aus Thüringen Leo ✌🏻 |
#5
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Auch daran ist das Finanzamt im Einzelfall nicht gebunden !
Die verkehrsrechtliche Einstufung habe ich nicht angezweifelt. Gruß Reinhard |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Mein bestellter hat laut DC ne LKW-Zuöassung. Also sollen die sich mal nicht so haben. Ob da nun Glas rundum ist oder nicht. Ich selbst hab ne Werbefirma und möchte hinten wenn ich was nacharbeiten muss licht haben. Also kein Blech. Bin gespannt was raus kommt.
![]() |
#7
|
|||||||||
|
|||||||||
![]()
Bei meinem Mixto mit rundum Schwarzglas und ohne Trennwand mit LKW-Zulassung kam vom FA ein 160,-€ Steuerbescheid. Und ich brauch auch keine 1% ans FA versteuern
![]()
__________________
Viele Grüße aus Thüringen Leo ✌🏻 |
#8
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
![]() Das Deckmäntelchen Umwelt, egal wie getarnt als Fein(d)staub, CO2 usw., dient zumeist der Einnahmenerzielung beim Fiskus - sonst nix. Denn fahren tut auch ein V12-6 Liter-Benziner unbehelligt. Und ein 3l-Auto (Verbrauch, nicht Hubraum) braucht bei der 3-fachen Jahresfahrleistung genausoviel Resourcen (Kraftstoffe einerseits, Schadstoffemission andererseits) wie ein 9l verbrauchendes Fahrzeug mit einfacher Fahrleistung. Soll heißen, ein Viano MP und ein Polo können beide der Umwelt in gleichem Maße zur Last fallen - es kommt auf das Fahrprofil des Besitzers an. Das Einzige, was ich anderkenne, ist vollständiger Verzicht. Die Anhänger dieser Linie sind hier im Forum eher selten .. Gruß Reinhard |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#10
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Und ich dachte schon wir hätten in Deutschland ein wirres Steuersystem aber schön zu wissen das es nicht nur hier so ist!!!
Mal sehen wie lange meiner noch Steuerbefreit sein wird?? |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|