V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Alles andere

Alles andere was sonst nirgends reinpasst

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 0
Gäste: 561
Gesamt: 561
Team: 0
Team:  
Benutzer:  
Freunde anzeigen

Kalender
Juli 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 30 1 2 3 4 5 6
> 7 8 9 10 11 12 13
> 14 15 16 17 18 19 20
> 21 22 23 24 25 26 27
> 28 29 30 31 1 2 3

Statistik
Themen: 34056
Beiträge: 360340
Benutzer: 887
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: WinfredmOx
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- WinfredmOx
Heute
- Winfredrox
Gestern
- forNuh
Gestern
- t.yusuf
20.07.2025
- Kirche1980
20.07.2025
- Jens
19.07.2025
- Maditha
17.06.2025
- VCT_Beamou
14.07.2025
- MP-Freund
14.07.2025
- Nany1970

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 27.10.2010, 19:49
hbusch
Gast
 
hbusch´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von mkabstoss Beitrag anzeigen
Hallo zusammen !

Über die Wintertauglichkeit meines Viano CDI 3.0 V6 Ambiente brauche
ich glaube ich keine Worte zu verlieren. Nachdem ich im letzten
Winter, meinem ersten mit Viano (und wir hatten eine fast 3-monatigen" mehr als unvorbereitet war.....möchte ich diesmal Vorsorge treffen.

Was macht Ihr um halbwegs wintertauglich zu sein ?
Sitzreiche ganz nach hinten....geht nicht wirklich weil ich den Platz
recht häufig für Rolli meiner Tochter brauche......Stahlplatte....vielleicht zu gefährlich.....obwohl mit Spannband fixierbar ?!

Wie sind Eure Erfahrungen ?

Vielen Dank im voraus und viele Grüße

Markus aus Remscheid (NRW)
Hast Du keine Winterreifen?

Gruß Heinrich
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 28.10.2010, 16:12
Benutzerbild von Korsar
Korsar Korsar ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Feldberg
Vahrzeug: TGE
Baujahr: 12-2023
Motor: 2,0 180 PS
Korsar´s Fotoalbum
Beiträge: 2.741
Standard

Hallo Stefan,

Zitat: "......jeweils in 215/60R16."

Wie hast Du es mit dem TÜV gemacht, da die Reifengröße glaube ich nicht in den Papieren eingetragen ist ??
__________________
Grüße

Volker






Ich bin besorgt über die Verfassung unserer Verfassung
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 28.10.2010, 17:03
nordexer nordexer ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 13.01.2010
Ort: Annweiler
Vahrzeug: Viano CDI 3,0 Fun
Baujahr: 2007
Motor: 3,0 CDI
nordexer´s Fotoalbum
Beiträge: 393
Standard

Hallo

bei meinem sind 195er mit 160Km/h Begrenzung montiert. Zusätzlich werden Schneeketten mitgeführt.
Bis jetzt bin ich überall problemlos hingekommen.

Gruß
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 28.10.2010, 17:26
broes
Gast
 
broes´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Korsar Beitrag anzeigen
Hallo Stefan,

Zitat: "......jeweils in 215/60R16."

Wie hast Du es mit dem TÜV gemacht, da die Reifengröße glaube ich nicht in den Papieren eingetragen ist ??
Reifengröße, sowie Schneekettenfreigabe für diese Dimension über ABE der Felge gegeben (Autec Arctic 6,5x16 ET50)


Stefan
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag:
  #5  
Alt 29.10.2010, 10:46
hund_hbch
Gast
 
hund_hbch´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

ich habe die Erfahrung gemacht, dass ein guter PKW Winterreifen 225/55R17 das Auto zu einem guten Wintertauglichen Fahrzeug macht.

Bei dem Gewicht unserer Autos muss auch der Winterreifen etwas breiter sein. Zu schmal hat 1. weniger Lamellen im Einsatz und 2. sinkt der Reifen bei Schnee weiter ein als ein etwas breiterer.

Gruss
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 29.10.2010, 11:33
Benutzerbild von FXP
FXP FXP ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 27.12.2004
Ort: Kirchlengern
Vahrzeug: Sprinter 318cdi (Hymer)
Baujahr: 05.2020
Motor: OM651 + 9Gtronic
FXP´s Fotoalbum
Beiträge: 4.256

Herford -[Deutschland]- HF Herford -[Deutschland]- XP 1 1 1 1
Standard

Zitat:
Zitat von broes Beitrag anzeigen
Reifengröße, sowie Schneekettenfreigabe für diese Dimension über ABE der Felge gegeben (Autec Arctic 6,5x16 ET50)
Stefan
Die habe ich auch mit Michelin Alpin 225/60 (noch) im Keller liegen. Die Felgen sehen auch nach 5 Wintern noch passabel aus, obwohl sie eigentlich null gepflegt wurden.

Allerdings sagt die ABE auch, das "die Schneekettenfreigabe nicht geprüft wurde" - d.h. es muss jeder selber ausprobieren. Allerdings habe ich noch nie welche verwendet oder benötigt.

Grüsse
Frank
__________________
Grüße

Frank
Öffentlichkeitsarbeit 1. Mercedes V Club e.V.

Sprinter 318cdi
Spritmonitor.de
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 06.12.2010, 12:47
quaterbash
Gast
 
quaterbash´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

ich habe jetzt 10x25kg sandsäcke im kofferraum. jetzt klappt es auch in den kasseler bergen. vorher war das fahrvergnügen ungenügend.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 06.12.2010, 13:31
Benutzerbild von Silberelch
Silberelch Silberelch ist offline
Super V
 
Registriert seit: 10.09.2009
Ort: Staufenberg
Vahrzeug: Viano XL Ambiente
Baujahr: 08/2013
Motor: V6 3,0 CDI
Silberelch´s Fotoalbum
Beiträge: 756

Emslandkreis -[Deutschland]- EL Emslandkreis -[Deutschland]- CH 1
Standard

Wintereifen von Nokian und Schneeketten sollten bei meinem 639er 2.2 CDI genügen.
Leichtes Gewicht habe ich eigentlich immer im Kofferraum.
__________________
Vreundlich grüßt der

Silberelch
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 06.12.2010, 13:38
Benutzerbild von rollieexpress
rollieexpress rollieexpress ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 05.02.2010
Ort: Barnim
Vahrzeug: Sprinter 316 CDI
Baujahr: 03.13
Motor: 2,2CDI (DPF) 163 PS
rollieexpress´s Fotoalbum
Beiträge: 2.421

Barnim -[Deutschland]- BAR Barnim -[Deutschland]- * * * *
Beitrag

Ich hab 100 kg (2 ZT Gewichte) auf der HA zu liegen und 205-er Winterlatschen dran das dürfte auf Schnee ausreichend Grip bringen und auf Eis iss eh kein Grip zu finden!
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 06.12.2010, 17:28
hbusch
Gast
 
hbusch´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Jetzt sagt mal wirklich, habt ihr echt Sandsäcke hinten drin.
Das hatte ich zuletzt 1078 bei dem alten Opel Rekord von meinem Vater ohne Winterreifen. Der V kann doch nicht schlechter fahren als die alten BMW Heckschleudern, oder?
Habt ihr das im Süden auch? Ich bekomme gleich Angst meiner wird am Freitag ausgeliefert.
Oder ist es wirklich so, dass die Nordlichter bei Schnee nicht fahren können?
Also ein paar Erfahrungsberichte von Fahrern südlich des Mains würden mich schon interessieren.
Ansonsten probiere ich das nächste Woche selber (wenn noch Schnee liegt).

Gruß Heinrich
Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:31 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.