![]() |
|
Neue Mitglieder im Forum Hier sollten sich neue Mitglieder zuerst kurz vorstellen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Fories,
dann will ich mich auch mal vorstellen. Ich bin Stephan, komme aus dem Main-Kinzig-Kreis und wohne bei Hanau. Ich gehöre zu denjenigen, die hinten am Auto einen Wohnwagen dranhängen und in den Urlaub fahren. Nachdem ich zuvor als Zugfahrzeug Renault Senic und Opel Zafira gefahren habe, bin ich auf Renault Trafic umgestiegen - mit dem ich sehr zufrieden war ( abgesehen davon dass es für dieses Fahrzeug keine Automatic gibt. Da ich 2008 einen Firmenwagen zugeteilt bekommen habe, bin ich von dem Trafic dann auf einen neuen Fiat Scudo umgestiegen. Von dem Auto selbst wäre ich eigentlich bis heute recht begeistert gewesen ( abgesehend davon, dass es den auch nicht mit Automatik gibt und die zum Trafic fehlenden 500 cm³ Hubraum im Gespannbetrieb erschreckend deutlich aufgefallen sind ), wenn Fiat nicht dramatisch in Sachen Qualität nachgelassen hätte. Was an diesem Auto mittlerweile alles gewechselt wurde, passt in keine "Hutschachtel" mehr. Aktueller Stand nach Ablauf der Garantie ist, dass der Motor im Gespannbetrieb zu heiß wird - Fiat das auf einen verschmutzten Kühler schiebt, der nur kostenpflichtig ausgebaut und gereinigt werden kann und beide Stoßdämpfer hinten über 50% verschlissen sind, obwohl die Hinterachse durch die Luftfederung entlastet wird - auch keine Garantie....... Zudem wurden bei KM 60.000 vorne Bremsscheiben und Beläge gewechselt ( eher ungewöhnlich für meine Fahrweise ) und bei der aktuellen 90.000 er Inspektion wieder gewechselt werden mussten....... ( Auf heftigen Protest meinerseits gab man zu, das die Nachrüstqualität deutlich hinter der Erstausrüsterqualtität liegen würde...... ) Naja, ist ja das falsche Forum hier, um sich darüber aufzuregen..... Jetzt habe ich mir einen neuen Firmenwagen bestellt, es wird ein Viano Trend Edition 3,0 CDI Automatik ( endlich... ). Nach einigem hin und her zwischen dem Firmeninhaber und mir haben wir uns für die Extralange Version entschieden, da ich die Hundebox in der langen Version nur reinbekommen, wenn die die 3 Sitzreihe einen oder zwei Raster nach vorne verschiebe und es dann auf diesen Plätzen eng werden könnte ( Er benutzt diesen Wagen auch für seine Urlaubsfahrten und will es hinten nicht eng haben. ) Unser Händler hat zwar uns darauf hingewiesen, das der Wagen in dieser Version im Alltagsgebrauch eher unhandlich ist, das betrifft dann aber eher mich und ich bin durch den Scudo, der auch die lange Version ist, einiges gewohnt. Der Extralange Viano ist rund 10 cm länger als der Scudo, ich denke aber, dass dies durch den besseren Wendekreis sich aufhebt. Und ob der in der Parklücke hinten ein wenig rausragt stört mich eigentlich nicht. Im Gespannbetrieb werde ich dann bei 13 Meter Zuglänge liegen, macht aber nichts - ging ja vorher auch. So, nun bin ich gespannt auf das neue Auto, wird mein 2 Mercedes werden. Ich hatte in den 90ern mal einen 190er. Ich lege sehr viel wert auf entspanntes Reisen, gerade wenn ich mit Wohnwagen unterwegs bin, da ich sehr große Strecken dann fahre. Auch hoffe ich ( wohl berechtigt ) das der 3.0 L CDI mit dem 1600KG Wohnwagen gut zurecht kommt. Ich habe 3 Tage einen Vorführwagen gefahren, dass hat mir recht gut gefallen. Ist, obwohl wie gesagt der Fiat mir grundsätzlich sehr gut gefallen hat, schon ein Quantensprung in sachen Komfort. Auch hoffe ich, dass die Qualität besser ist. Ich möchte den Wagen mindestens 4 Jahre fahren und werde in der Zeit bis zu ca. 240.000 KM drauffahren. Ich bin auch gespannt, was Mercedes so alles zur Modellpflege geändert hat. So, ich denke das reicht als Vorstellungsposting? |
#2
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Dann mal herzlich willkommen und allzeit Knitterfreien Flug mit dem neuen V!!!
|
#3
|
||||||||||
|
||||||||||
![]()
Mahlzeit,
na dann viel Spaß mit dem Viano, ich denke eine sehr gute Wahl in bezug auf Gespannfahren.... Und vielleicht sieht man sich ja mal beim Stammtisch Rhein Main. Haben ja noch jemanden aus MKK, wo die Interessen sehr ähnlich sind! Gruß Sascha
__________________
Gruß Sascha Stammtisch Rhein Main |
#4
|
|||
|
|||
![]()
na dann herzlich willkommen hier im club
![]() habe mir letzte woche auch einen neuen Viano bestellt... bin auch ganz gespannt auf den wagen! hanau kenne ich auch, da hatten wir immer unsere bundessiegerzuchtschau vom hundeverein aus ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Moin und willkommen hier!
Gruß Wernersen |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Da möchte ich mich doch den Willkommensgrüßen anschließen, sicher eine gute Entscheidung mit dem Vahrzeug
![]() Aber Hundeboxen ![]() ![]() und nicht in so einen Alu-Käfig gesperrt ist.... http://www.vclub-forum.de/Forum/albu...pictureid=2156 Gruß Peter Geändert von Fluffymobil (17.09.2010 um 16:19 Uhr) |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
wir werden boxen auf maß fertigen lassen... alle hunde können wir so oder so nicht im auto mitnehmen. dafür haben wir einen hänger. ![]() |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#8
|
|||
|
|||
![]()
Guten Abend White Spirit (Du hast immer noch keinen Namen hinterlassen?),
streng genommen hast Du natürlich vollkommen recht! Natürlich wäre es zu begrüßen, den Hund (wir haben nur den Einen) mit TÜV- und GS-geprüften Gurtsystemen festzuschnallen, ihm einen typgeprüften Helm zu verpassen und vielleicht noch die Umgebung des Körbchens mit zwei bis acht Airbags zu versehen, so dass auch jede noch so kleine Unsicherheit bis ins Unendliche minimiert wird ![]() So, Ironie aus! Meine Frau und ich sind gut jenseits der 40 und gehören noch zu der Generation, die ganz ohne Isofix-Kindersitze etc. aufgewachsen ist - siehe http://www.winboard.org/forum/archive/t-9306.html (Ich frage mich heute ja selber, wie ich das überleben konnte? ![]() Seien wir ehrlich: das Risiko eines Unfalls ist latent natürlich bei unseren Straßenverhältnissen immer vorhanden, aber ich habe schon erlebt, dass Menschen aus dem Bett aufgestanden und auf dem Bettvorleger ausgerutscht sind, was eine letale Schädelfraktur nach sich gezogen hat. Ich gehe trotzdem jeden Abend ohne Integralhelm zu Bette..... ![]() Also nichts für ungut! Gruß Peter |
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Zitat:
ich bin nicht als züchter geboren... ich hatte schon einen hund, als ich ans züchten nicht gedacht habe... auch dort war klar, daß der hund sicher transportiert wird. ich hatte nämlich ein einschneidendes erlebnis bei uns... ein auto kam aus der kurve und kam von der straße ab... hund im kofferraum nur mit gepäcknetz gesichert.... ende vom lied war, daß der hund durch die heckscheibe flog und tot war... dem fahrer ist beim unfall selbst nicht viel passiert. der polizist sagte, daß der hund überlebt hätte, wäre er in einer hundebox transportiert worden.... und ein familienmitglied so zu verlieren muß nicht sein... ich würde mir vorwürfe machen... und zum thema großwerden. wir erwarten unser kind in 8 wochen und ich käme nie auf die idee, das kind ungesichert im auto zu transportieren... nur weil früher mal was anders gemacht wurde, muß es ja nicht besser oder richtig gewesen sein... ich wette, ihr schnallt euch heute auch nicht an, weil das ja früher auch nicht so war, oder? *achtung ironie* und meine "kunden" (schreckliches wort und in meinen augen völlig unpassend....) werden auch aufgeklärt... egal ob es um gesundheitschecks, erziehungsfragen oder transportfragen etc. geht. wir sind jederzeit für sie da und haben ein offenes ohr. schließlich möchte ich, daß meine babies ein langes und gesundes leben in ihren neuen familien haben... |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#10
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Ich kann nur sagen als ex Hundebesitzer: Er hat sich in seiner Box sehr wohl gefühlt. Den Sicherheitsaspekt mal vorangestellt ist die Box ein Rückzugsort für das Tier (eben eine Hütte) dort fühlt er sich geborgen und die Psyche leidet beim Auto fahren nicht so sehr. Ein Hund der sich frei im Fahrzeug bewegt hat eben diesen Rückzugsort nicht und ist auch nervlich stark belastet. Also sollte man als Mensch immer nicht nur an sich sondern auch ans Tier denken und ne Box ist nie ne Bestrafung für das Tier. Natürlich sollte sie immer der Größe des Tieres angemessen sein.
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu rollieexpress für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|