![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
Der Spritverbrauch hängt fast ausschließlich am Gespann-Gesamtgewicht, der Stirnfläche des Hängers und dem Durchschnittstempo. Ob Du bergauf das Tempo hälst oder langsamer wirst, spielt nur mit der Nachkommastelle eine Rolle ebenso wie Klima an oder aus. Das Gewicht muss halt die Höhenmeter hinaufgewuchtet werden, egal ob in 5 oder 10 Minuten. Die Klima spielt fast nur eine (Verbrauchs-) Rolle bei Stau oder Stadtverkehr und/oder häufigem losfahren mit stark aufgeheizten Auto. Auf der Autobahn bzw. im Dauerbetrieb liegt die auch mit 2 Verdampfern nur bei ca. 0,2 l/100 km. Die Konstantfahrt bringt viel gegenüber häufigen Beschleunigungsvorgängen, also Tempomat an macht (großen) Sinn. Wenn Du statt mit Tempomat auf 110 auf 100 stellst, geht der Durchschnittsverbrauch auf jeden Fall gut 1 l 'runter. Die herausgeschobene Tankpause macht die Zeiteinbussen meist fast wett. Gruß Reinhard |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Klaus,
wir verbrauchen ca. 2 - 3l mehr, je nach Geschwindigkeit. Die 150 PS unseres Viano kommen mit den 1700 kg des Wohnwagens ohne Probleme klar. Unser Wohnwagen hat eine Breite von 2,50 m und dann sind Zusatzspiegel von Nöten, dass man ordentlich nach hinten sieht. Mit dem Viano haben dieses Jahr 1000 km nach DK absolviert und das ohne jegliche Probleme. Grüße Sascha |
#3
|
|||
|
|||
![]()
abgesehen vom WoWa ...
hab mit meinem 2.2 cdi nach der auslieferung (bei km 8 ) nen bagger dran gehängt - den hoch richtung leipzig ( nürnberg - hof - leipzig ) - dann ausgetauscht und wieder zurück ... Hänger hatte insges. fast 2.3 to insgesamt ... am berg hat er schon gewaltig gezogen - bin aber trotzdem mit fast 80 die berge hoch gezogen - von daher erlaub ich mir das urteil - das die 150 PS reichen .. verbrauch lag ca 3 liter höher also sonst - dh nbg leipzig nbg insgesamt im durchschnitt bei 11,7 Liter ... |
#4
|
|||
|
|||
![]()
hast du deinen aufgelastet zuglastmäßig? ich dürfte nur 2 to ziehen
|
#5
|
|||
|
|||
![]() nö - klar hätte die grün-weisse rennleitung mich nicht auf die waage stellen dürfen ... hatte aber auch die papiere vom kleinen bagger dabei - da hab ich knapp 1,85 tonnen dann dranhängen ... muss gestehen - der X5 zog definitiv besser - jedoch hat der auch 4 liter mehr gesoffen ... der 2.2 reicht mir - |
#6
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Hallo zusammen,
der 639 hat serienmäßig 2 t Anhängelast. Es gibt aber ein Sonderausstattung (habe ich auch), die eine Erhöhung auf 2,5 t ermöglicht. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu @venture für den nützlichen Beitrag: | ||
#7
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
...... für die vielen Antworten.
Jetzt wurde mir mal wieder bestätigt, dass es richtig war einen Viano zu kaufen. Auto klasse Vorum klasse Dickes Lob an alle Klaus |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu KlausH für den nützlichen Beitrag: | ||
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich bekomme einen Viano extralang, da wurde die 2,5 to Anhängelast werkseitig wieder zurückgenommen und auf 2,0 To begrenzt, keine Ahnung warum..... |
#9
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Baureihe 638...
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
hä!?! nen 2.2 cdi mit 150 PS wird wohl wie in seinem profil nen 639 sein!?!
|
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|