![]() |
|
Neue Mitglieder im Forum Hier sollten sich neue Mitglieder zuerst kurz vorstellen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
was ich von meinem onkel weiß der beide hatte...
ihm gefiel der viano besser vom fahrwerk und fahrgefühl her "etwas weicher" , angenehmer. der VIANO in lang ist 20 cm länger als ein normaler t5. innen ist der viano laut meinem onkel aber noch ein ganzen stück größer als von 20 cm erwartet. (er nutzt sie gewerblich) viano hat wenn man will ne komfortbank bei der JEDE lehne einzeln zu verstellen ist. die bänke können LEICHTER ein und ausgebaut werden als beim T5 das gleiche mit den einzelsitzen. bei MB sind sie leichter. der 3,0 (auch wenn ich perönlich keinen habe) ist ne wucht kenne den motor aus dem G 270 CDI und mit dem 5 gang wandler und der motor hatte IMMER leichtes spiel mit diesem auto (dem G in lang) ich persönliche finde den VIANO viel schöner und eleganter als den T5 innenraummäßig würde ih vom optischen her den T5 nehmen der ist im detail besser gemacht. fazit NIMM DEN MB!!! hehe ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Der 270 cdi ist kein V6 sondern ein Reihen 5 Zylinder und ist nicht mit dem V6 zu vergleichen
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#3
|
|||
|
|||
![]()
JA? dann hatte die sich im fahrzeugschein wohl vertan...da stand 29XX ccm und ich erkenne einen V motor schon noch....
o ich hab nochmal gegoogelt es ist ein 280 cdi er hatte nen 3,0 liter V6 mit 186PS um den dreh und sah sooo aus.... ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Der G280 CDI ist eine V6, aber der G270 cdi ist ein 5 Zylinder
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#5
|
|||||||||
|
|||||||||
![]()
Wer häufig Ein- und Aussteigen muß, wird den Viano bevorzugen.
Wem der Rost ![]()
__________________
Vreundlich grüßt der Silberelch |
#6
|
|||||||||
|
|||||||||
![]()
Hallo Rubel,
Wir haben uns die letzt Zeit mir dem Thema befassen dürfen und haben uns für den Fun entschieden. Die Ausgangssituation war das zwei Surfer ein Reisemobil benötigen. Wir fahren zwei mal Pro Jahr in Bungalowparks und dazwischen vier bis fünf mal für maximal 4 Nächte zum Campen an die Nordsee. Es werden immer zwei Fahrräder, vier Surfbretter und eine Dachbox mitgenommen. Auf den Fahrten sind die Bretter meist im Auto. T5, der Einstieg ist etwas mühsam, obwohl er ein Fronttriebler ist, die Bodenplatte und der Fahrraum deutlich höher wie beim Viano. Das trifft auch auf die ganze Karosse zu, der T5 ist breiter und höher. Beim fahren ist der T5 leiser wie der Viano, das betrifft hauptsächlich die Abrollgerausche der Vorderachse. Beim Fahrhandling schneidet der Viano besser ab, durch den Heckantrieb ist er wendiger. Mit dem T5 hatten wir beim einparken in die Garage Probleme, es klappte erst mit eingeklappten Rückspiegeln. Da die Türen weiter hinten angeschlagen sind kommt man in engen Parksituationen auch nur durch die Schiebetür raus. Da ich kein Rennfahrer bin haben wie die kleinsten Motorvariante getestet. Der Motor des T5 ein 2l mit 130PS zieht etwas besser wie der 2,0 CDI (2,2l) mit 116PS im Viano. Warum VW einen 2l Biturbo einsetzt um 180 PS zu bekommen verstehe ich nicht da sollte man doch besser einen dicken Motor nehmen, immerhin hat der T5 lehr 2,2 Tonnen. Über die Innenausstattung kann man sich Streiten, aber im Viano ist mehr drin fürs Geld. Der California Beach bekommt erst ab Juni 2010 eine komplette Innenverkleidung bis dahin hat man Blech und Pappedeckel, der Startline hatte das Upgrade schon 2009. Die Klima ist im Viano Serie, und nur beim Viano gibt es die Aufstellfenster hinten. Dafür ist im California Beach in der Heckklappe zwei Stühle und der Tisch kann auch draußen verwendet werden. Zum Schlafen sind Bänke des Viano Fun und des California Beach besser als die Bank im Startline. Nach je drei Angeboten von VW und MB war klar, der Viano ist bei identischen Ausstattung ca. 2500.-€ Inkl Finanzierung günstiger. Wie das nach den Änderungen für Juni 2010 bei VW und MB ist wird man sehen. Thomas |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|