V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Neue Mitglieder im Forum

Neue Mitglieder im Forum Hier sollten sich neue Mitglieder zuerst kurz vorstellen

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 1
Gäste: 837
Gesamt: 838
Team: 0
Team:  
Benutzer:  LomUnlok
Freunde anzeigen

Kalender
August 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 28 29 30 31 1 2 3
> 4 5 6 7 8 9 10
> 11 12 13 14 15 16 17
> 18 19 20 21 22 23 24
> 25 26 27 28 29 30 31

Statistik
Themen: 34067
Beiträge: 360308
Benutzer: 901
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: ErnestPag
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- ErnestPag
Gestern
- mizbax
Gestern
- Mallorykee...
Gestern
- Shraunfsc
Gestern
- OrlandoLek
Gestern
- Sherices
Gestern
- LomUnlok
Gestern
- Teresaobse...
Gestern
- Georgewex

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 07.10.2010, 21:36
hbusch
Gast
 
hbusch´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Nur mal ne Frage, ließt Rubel hier überhaupt noch.
Da kam doch kein Kommentar mehr.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 07.10.2010, 23:13
Benutzerbild von Cooper40
Cooper40 Cooper40 ist offline
Super V
 
Registriert seit: 21.09.2010
Ort: 34519 Diemelsee
Vahrzeug: W639.
Baujahr: 2014
Motor: OM 642
Cooper40´s Fotoalbum
Beiträge: 894

Paderborn -[Deutschland]- PB Paderborn -[Deutschland]- MF 4 0 0
Standard

Hab mal fremdgeguckt bei den T5 Leutz und schön wars!!!!!!!!!!

(Dient natürlich nur der Horizont erweiterung, is klaaar nääääää.)

Um die Dinge noch mal zu untermauern, die ich da von mir gegeben habe.

________________________________________
Erfahrung nach 1500 km DSG / 180 PS / 4MO
Hallo,

nach 1500 km sind mir folgende Punkte aufgefallen:
  • DSG schaltet im Stadtverkehr extrem "Ruckweise"
  • DSG Anfahrverzögerung bei Kreuzungen, etc.
  • Tempomat eingestellt auf zb. 140 km/h - Geschwindigkeitsreduktion auf
    zb. 100, bei Wiederbetätigung des Tempomates um die eingestellten 140 wieder
    zu erlangen, extremes hochdrehen der Drehzahl (ähnlich Kickdown).
    Ist sehr unangenehm und auch Sprit******nd.
  • Autobahn bei ca. 140 km/h ---> um die 12 liter Verbrauch
Hat wer ähnliche Erfahrung mit dem DSG gemacht?

Mit freundlichen Grüßen

grivel
_____________________________________
MFG, Klaus
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 08.10.2010, 14:48
Gomick Gomick ist offline
V-Experte
 
Registriert seit: 27.11.2008
Ort: Sporch
Vahrzeug: 638/2
Baujahr: 2001
Motor: V220 PölCDI
Gomick´s Fotoalbum
Beiträge: 620
Standard

Hi Klaus,

bitte nicht als Stänkern missverstehen, aber wie fährt man denn ne Automatik richtig? Oder anders gefragt was kann man denn hier grundlegendes falsch machen?
Ich frag so ****, da ich bisher immer mit Rührwerk gefahren und fahre.

Gruß

Zitat:
Zitat von Cooper40 Beitrag anzeigen
Was naturgemäß bei einem Aktuellem V besser Funktionieren wird: Automatikgetriebe (wenn man damit umgehen kann, die meisten meinen es zu können. Die Schäden zeigen aber oft Benutzerfehler auf. Es ist aber immer das Material schuld!!!!! Und VW hat keine Geschichte mit Automatik, deshalb wird das mit dem so dolle gepriesenem neuen beim T5 nicht besser sein.) Generelles Fahren/Fahren im Hängerbetrieb, wo der Hecktribler selbst dem Synkro kaum nachstehen wird, außer in Extremen Situationen. Für die 97% des normalen benutzen, würde ich den zusätzlichen Ballast 4X4 aber garnicht haben wollen.

MFG Klaus
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 08.10.2010, 17:59
Benutzerbild von Cooper40
Cooper40 Cooper40 ist offline
Super V
 
Registriert seit: 21.09.2010
Ort: 34519 Diemelsee
Vahrzeug: W639.
Baujahr: 2014
Motor: OM 642
Cooper40´s Fotoalbum
Beiträge: 894

Paderborn -[Deutschland]- PB Paderborn -[Deutschland]- MF 4 0 0
Standard

Hallo Gomick

Das ist ein Komplexes Thema, ob ich es verständlich rüber birnge! (Schauen wir mal) Wem es zu lang wird, oben rechts X
Dabei sei gesagt, dass es meine Wahrheit ist, (also nicht die Absolute) von daher darf da jeder sein Gedankengut mit einbringen, wenn wer was nicht/falsch versteht, oder andere Meinung ist. So werde ich es als konstruktive Kritik verstehen und nicht als persönlichen Angriff.

Vorab einwenig von meiner Geschichte zu dem Thema. Neben meiner Lehre habe ich an einer Tanke gearbeitet und Cheffe hatte zwei eigene Fahrzeuge e3 2800 BMW (dreistufenautomatik) mit etwas mehr Leistung ca. 220 PS.
Und einen Scirocco als Renner mit proforma Zulassung und ca. 160PS. (Früher ging sowas noch.) Es war für die Zeit ein absoluter Platzhirsch und man hätte da so Bergrennen mit fahren können. Jeder Junge Mensch hätte wohl lieber seinen Auftritt mit dem Scirocco gehabt. Ich bin aber lieber mit dem BMW unterwegs gewesen.
Sein Spruch zum benutzen, "Ich müsse mit dem Getriebe fahren, nicht gegen das Material" und so gehe ich heute noch mit allem um.
Warum führe ich das auf! Um hier festzustellen, das es zwei Typen von fahren gibt, den Schalter und der, der im Kopf mit schaltet, aber das Automatikgetriebe die Arbeit macht. (Und bei den Letztgemeinten wirst du kaum was von Getriebeproblemen hören.)
Alte AG konnte man problemlos durch ruppiges benutzen zerstören, Kickdoun/in andere Fahrstufen zwingen/häufig Volllastfahren.
Die heutigen sind so Komplex und sind Elektronisch so unterstütz, dass es einem schon schwer fällt, eins zu zerstören.

So, nun meine Behauptung, der Automatikfahrer ist der gelassene Typ, er hat eine Runde Fahrweise, lässt sich durch nix aus der Ruhe bringen und man wundert sich, dass sich der Sprittverbrauch nur in 10/Ltr.-Stellen höher gestaltet als bei gleichen Schalterfahrzeugen. Und bei Modernen AG diese kaum einen Bremsenverschleiß haben.

Der Schaltertyp ist der eckige Fahrer, der nur ein paar Meter den Verkehr im Auge hat und somit viel Gas gibt und viel Bremst und zudem der Meinung ist, seine Fahrdynamik damit zu unterstreichen, in dem er viel in den Schaltstufen rumrührt.
Seltsamer Weise sind es immer diese, die immer wieder mit Getriebeproblemen in den Werkstätten aufschlagen und das Material kritisieren.

Mein letztlebender Onkel (Fährt seid über 40 Jahren MB mit AG) und ich kenne nicht einen Getriebeschaden von ihm und er fährt heute noch flott aber halt rund.
Ich erwähne das, weil ich heute mit seinem 11Jahre jungem E240 zur Hautuntersuchung war. Gut 30 km und das 5-Stufen AG in allen Lebenslagen genossen habe.

Wenn noch Fragen dazu sein sollten, dann frage.
MFG Klaus
Mit Zitat antworten
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu Cooper40 für den nützlichen Beitrag:
  #5  
Alt 08.10.2010, 18:15
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 20.311

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Standard

Die heutigen MB-Automaten sind nahezu narrensicher! Nicht einmal das einlegen der P-Sperre führt im Normalfall zu schäden am AG, ausser man macht es regemässig!
Ein Verschalten oder Überdrehen des Motors ist mit EGS - elektronische Getriebesteuerung - nicht möglich.
Wer, wie oben schon geschrieben, mit dem Getriebe und dem Motor(Drehmoment) fährt wird sich wundern wie früh es schaltet und dadurch den Mehrverbrauch sehr gering hält.


Persönlich fahre ich lieber mit Heckantrieb aber den 638er gab es leider nicht damit Mein alter 190 2.6 mit Diff.-Sperre war einfach nur
Dank ESP sind die heutigen Hecktriebler zahme Kätzchen
__________________
Gruß aus OWL
Helmut


Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag:
  #6  
Alt 23.01.2011, 16:37
vianonuevo
Gast
 
vianonuevo´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von rubel Beitrag anzeigen
Hallo Leute,
beabsichtige von T5 auf Viano zu wechseln
...
Objekt der Begierde 3.0 CDI als Trend Edition in LV
Hallo Rubel,
was wurde es denn nun: T5 oder Viano?
Und warum?
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 23.01.2011, 18:00
Benutzerbild von Hein
Hein Hein ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 19.12.2004
Ort: Aachen, Deutschland.
Vahrzeug: Viano Marco Polo
Baujahr: 03/2014
Motor: 3.0 CDI
Hein´s Fotoalbum
Beiträge: 1.918
Standard

Zitat:
Zitat von vianonuevo Beitrag anzeigen
T5 oder Viano?
Und warum?
Im ewigen Vergleich wurden trotz geringeren Kaufpreises des Vianos die höheren Leasing/Finanzierungsraten ins Feld geführt.

Mercedes ist hier wohl aktiv geworden.

Finanzierung gibt`s jetzt für 1,25%! Leasing scheint auch günstiger geworden zu sein.

Der Ratenrechner bei mercedes-benz-bank.de funktioniert ganz gut. Für die rabattlosen Modelle bekommt man auch aussagekräftige Werte.

Hein
Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:42 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.