![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Ja, in Italien und Spanien sind sämtliche Fahrzeugüberhänge mit so einer Warntafel zu kennzeichnen.
ACHTUNG: Italien und Spanien haben unterschiedliche Warntafeln und sind bei Verwechslung mitunter ziemlich toleranzfrei bzw. einnahmefreudig. Grüsse Frank |
Folgender Benutzer sagt Danke zu FXP für den nützlichen Beitrag: | ||
#2
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Kann ich nur bestätigen und die Italiener halten dann auch gleich beide Hände auf das kann den Urlaub ganz schön vermiesen!!!!
|
#3
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Wer seine Urlaubsziel über Stuttgart anfährt, dem kann ich die italienische Warntafel ausleihen. Hab sogar zwei davon. Bitte nur rechtzeitig melden, damit ich die Expedition in meinem Keller starten kann.
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu @venture für den nützlichen Beitrag: | ||
#4
|
|||
|
|||
![]()
und wie sieht es in Kroatien aus?
Hat da jemand Erfahrungen? Gruß Michael |
#5
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Sind nur in Italien ![]() und Spanien ![]() Pflicht... und sind unterschiedlich!!
__________________
Viele Grüße Matthias duc900 Sommer und Winter - 2 Zylinder ![]() |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu duc900 für den nützlichen Beitrag: | ||
#6
|
||||||||||
|
||||||||||
![]()
Servus,
wir haben nur eine italische Tafel und hier in Spanien bin ich mit unserem WoMo mit Fahrradträger oft ohne Schild gefahren und wenn doch mit dem italienischem Schild. Hatte nie Probleme, vielleicht auch weil wir spanische Kennzeichen haben. Glaube aber die Italiener schauen da viel mehr wie die Spanier. Christian |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Glaube aber die Italiener schauen da viel mehr wie die Spanier.
Christian[/QUOTE] Kann ich eigentlich nicht bestätigen. Bin jetzt 4 Jahre hintereinander in Italien ohne Warntafel rumgekurvt und hatte nie Probleme. Na ja, kann auch Glück oder Zufall gewesen sein. Gruß Alfred Geändert von AlfredMP (25.04.2010 um 16:51 Uhr) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Egal, wie man es anstellt, der Lenker guckt so oder so über die Tafel hinweg ![]()
__________________
Viele Grüße, Jan MP +3cm, ATW Adapter, 16" Stahlfelgen auf 235/70 R16 Cooper AT, Niveaudämpfer L200 HA + Serie VA mit Verlängerungshülsen, L400 Schnorchel, verlängerte Entlüftungen, UFS Motor/Getriebe/Tank, gedämmt & isoliert, Alusteck Ausbau , 150WP Solar, Android-Ceiver, Calix-Vorwärmer, GSM FB |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Klingt erst mal prima, plausibel und verlockend. Beleuchtung ist ja am Kupplungsträger vorhanden. Unnötiges zusätzliches Gebamsel am Heck brauche ich nicht wirklich. Bislang habe ich allerdings immer nur Gesetzesauszüge über die verordnete Blechbeschilderung finden können. Hast Du hierzu evtl. einen Link zu einer "offiziellen" Informationsquelle parat?
|
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Zwischen April und Oktober bin ich nahezu jedes Wochenende entweder zum biken oder Wildwasserfahren in Tirol und Italien unterwegs. Zusammenfassend lässt sch sagen, dass ein Blechschild bei einem Heckträger in jedem Fall Sinn macht. Die Beleuchtung des serienmäßigen Trägers reicht nicht, da der Träger über die Beleuchtung hinaus ragt. Mit Kupplungsträger inkl. dessen Beleuchtung wurde mir von Carabinieris zwei mal versichert, dass diese Lösung ohne Blechschild durch geht und akzeptiert wird.
__________________
Viele Grüße, Jan MP +3cm, ATW Adapter, 16" Stahlfelgen auf 235/70 R16 Cooper AT, Niveaudämpfer L200 HA + Serie VA mit Verlängerungshülsen, L400 Schnorchel, verlängerte Entlüftungen, UFS Motor/Getriebe/Tank, gedämmt & isoliert, Alusteck Ausbau , 150WP Solar, Android-Ceiver, Calix-Vorwärmer, GSM FB |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|