![]() |
|
Ersatzteile z.B. Bremsbeläge, Batterien, Filter, Kompressor ENR, usw. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
![]()
@Pilotuser
ist schon alles richtig, aber ich haben den Eindruck machmal ist der auf lange Sicht gesehenen Ertrag vielleicht der bessere im Vergleich zu dem schnellen Geschäft. So sind zumindest meine Erfahrungen mit Kunden. Wenn ich denen mal einen Stein in den Garten werfe kann ich beim nächsten Mal ohne Diskussionen ohne Rabatte u.a. abrechnen und der Kunde ist dennoch zufrieden. Und das mit dem Auslesen der Fehler kann zumindest aus Kundensicht machmal schon ziemlich ärgerlich sein. Ich hatte auch so eine Phase in der ich die gleiche Fehlermeldung immer wieder hatte, mein Glück dass das noch innerhalb der Garantie war. Aber alleine das hinfahren kostete wieder etwas von der rahren Freizeit. Ich Denke das Diagnosesystem sollte sich auch für die Werkstätten allemal rechnen. Lieber mache ich aufgrund einer exakten schnellen Diagnose eine Reparatur, die sich ordentlich rechnet anstatt viel Zeit in die Suche des Fehlers zu investieren, die mir hinterher eh keiner zahlt. Aber vielleicht liege ich mit meiner Einschätzung auch falsch, dann bitte ich um Verzeihung (bin ja aber auch kein Betriebswirt oder Controller). Entschuldigung für die langen Ausführungen aber da kommt mir gerade noch etwas. Je genauer ich einen Fehler lokalisieren kann, desto weniger Teile muß ich auf Verdacht austauschen, nur weil ich gerade sowieso schon alles auseinandergebaut habe und die Montagearbeitszeit teurer ist als die Teile. Dann wird der Autotyp insgesamt günstiger bei den Reparaturen was sich über kurz oder lang herumspricht und zu besseren Verkaufszahlen führen sollte. Und schon hat der Händler wieder von seinem Diagnosegerät profitiert. So jetzt ist aber Schluß.
__________________
Grüße Volker Ich bin besorgt über die Verfassung unserer Verfassung |
#2
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Stimmt genau - aus Sicht des Kunden, der Geld sparen will/muß. Aus Sicht der Werkstatt sieht das leider anders aus! Da hier Geld verdient werden will/muß, wird halt gerne auf "Raten" repariert. Für die Werkstatt rechnet sich das bezüglich Auslastung und Kosten. |
#3
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Jede MB-Werkstatt ist angehalten den Fehler möglichst beim ersten Werkstattbesuch zu finden und zu beseitigen! Ein durch die Werkstatt verursachter Mehrfachbesuch eines Kunden wegen der selben Beanstandung kann schnell teuer werden und zwar nicht für den Kunden! Die Kundenzufriedenheit(CSI) spielt eine große Rolle bei der Vergabe der Auszeichnung "Service mit *" und wer diese stark verfehlt bekommt auch schon mal den Stern abgenommen! Sicherlich lässt sich sowas nicht immer vermeiden aber zu oft darf es auch nicht vorkommen, ausser der Kunde hat nicht genügend Zeit für die Diagnose und der Reparatur. Was glaubt ihr warum die MB-Werkstätten mittlerweile zu den Besten bei den Werkstättentests der Presse gehören? Die meisten sind nicht nur teuer!
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|