![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
nunja hat der Winter sein erstes Opfer gefordert.Montag gehts zum Vreundlichen Schaden begutachten und wenns nicht so schlimm ist das was abfallen kann oder sonstwie die Fahrsicherheit beeinträchtigt wird, wirds im Frühjahr repariert.Gelernt: mit dem Dicken keine Schneehaufen mehr platt machen, ist trotz Allrad kein Schneeschieber, was bei den hiesigen Schneemengen allerdings sehr schwierig ist weil die Räumdienste immer unsern Zufahrtsweg zuschieben und der Schnee von den Gehwegen natürlich auch am Fahrbahnrand aufgetürmt wird. Da wird es bei Gegenverkehr natürlich recht eng.
mfg Peter |
#2
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Ich danke mal auch, dass vom Radkasten aus zuerst der Innenkotflügel kommt und dann die Außenschürze. Insofern wirklich unwahrscheinlich, zumal ein Schneeklumpen während der Fahrt eher nach hinten wegfliegt als nach oben oder vorn.
Gruß Reinhard |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Vieleicht war ja auch ein verdeckter Grenzstein im Haufen?
|
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|