![]() |
|
Neue Mitglieder im Forum Hier sollten sich neue Mitglieder zuerst kurz vorstellen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Ulla,
wirds ein Gebraucht- oder Neuwagen? Beim Neuwagen sind ausstattungsbereinigt ca. 1.500 EUR Aufpreis für den 3.0 zu zahlen - falls ich mich recht erinnere. Wenn man die (Mehr-)Kosten für Steuer und evtl. Versicherung unberücksichtigt lässt, fällt die Entscheidung leicht. :-) Luftfederung (ENR) wird häufig diskutiert und ist anscheinend fehleranfällig, v.a. den Aspekt würde ich genau durchleuchten bzw. im Forum recherchieren und dann abwägen, ob das wirklich notwendig ist. Ansonsten viel Spaß beim Stöbern und Lesen. Liebe Grüße Stefan |
#2
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Die ganze ENR-Diskusion beschränkt sich auf den 638er, beim 639er sind mir solche Probleme nicht bekannt. Sonst ist der 3.0 schon 'ne feine Sache!
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
#3
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
EDIT: Ups ![]()
__________________
Viele Grüße Matthias duc900 Sommer und Winter - 2 Zylinder ![]() Geändert von duc900 (03.01.2010 um 09:31 Uhr) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu duc900 für den nützlichen Beitrag: | ||
#4
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Hallo,
ich habe einen MP 3.0cdi von 2008. Mitte 2009 habe ich bei einem Werkstattbesuch ein Update bekommen und seit dem ist alles i.O.
__________________
Gruß Ingo __________________ ![]() |
#5
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Hallo,
die Luftfederung betrifft immer nur die Hinterachse ! Ein bisschen viel Aufwand, außer vielleicht bei Hängerbetrieb. Dann vielleicht eher Geld ausgeben für elektrisch betätigte Schiebetür(en), Standheizung mit Funkfernbedienung, doppelte Armlehnen an den Vordersitzen, ... Die Ruckelei beim 3,0 CDI hatten wir hier sehr viele (auch ich) bis ca. März 2009, die seitdem eingesetzte Motorsoftware hat für Ruhe gesorgt. Der Preis für den 5-Zylinder im T5 ist nüchtern betrachtet ein schlechter Scherz ! Und ob die neuen 4-Zylinder in Kombination mit dem DSG in der Praxis etwas taugen, speziell Dauerhaltbarkeit, weiß noch keiner. Das ist beim Automatikgetriebe bei Daimler doch etwas anderes. Gruß Reinhard Geändert von drdisketti (03.01.2010 um 12:27 Uhr) |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|