![]() |
|
Neue Mitglieder im Forum Hier sollten sich neue Mitglieder zuerst kurz vorstellen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
moin, meiner Meinung nach darf man nicht alles so glauben, wie man soll. Im Buch „Minimierung der Partikelemissionen von Verbrennungsmotoren“ zeigen Messungen von Prof. Dr. Heinz Burtscher, Fachhochschule Aargau/Windisch in der Schweiz, dass der Abscheide-Wirkungsgrad der wanddurchströmten Partikelfilter speziell im Bereich 10 bis 500 Nanometer nicht den gewünschten und geforderten hohen Abscheide-Wirkungsgrad von 99 % aufweisen. Im Gegenteil: Diese Feinstpartikelzahlen steigen sogar noch an. Hierbei handelt es sich um Aerosole, die durch den Filter quasi zerlegt werden. Heißt auf deutsch...die Schadstoffe werden so klein,daß sie für uns gefährlicher werden. Nix mehr mit aushusten. Außerdem ist auch nachgewiesen, daß sich der Kraftstoffverbrauch erhöht. Die Steuerersparnis bei meinem Vau würde 26,40 € im Jahr betragen. Aber, abschließend gesagt, wenn man auf die grüne Plakette angewiesen ist, braucht man nicht überlegen ob oder ob nicht nachgerüstet wird. Gruß Jens Geändert von maggi (04.12.2009 um 20:23 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
![]()
...also nur wieder viel "Rauch" um nichts???
Bin nicht auf die grüne Plakette angewiesen, hatte nur gedacht ´schaden kanns ja nu auch nicht´ gruß Stephan |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin, moin,
btw es geht in diesem Fred eigentlich darum, dass Thomas ein Auto kaufen möchte, und nicht um Sinn oder Unsinn eines RPF. Gruß Thomas |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Danke !!!
Gruß Thomas |
#5
|
|||
|
|||
![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
moin,
oder den von maddin gefundenen: http://cgi.ebay.de/Mercedes-Vito-L-T...item2a03362dc0 Gruß Jens |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
LG Tommi |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|