![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
![]()
@ Helmut
vielen Dank für den Link. Der Rettungsleitfaden erscheint mir echt gut und wie Du schon festgestellt hast ist am Einsatzort nur eine schelle Orientierung (Seiten 62 und 63) notwendig, da die Rettungskräfte nicht die Anordungen von Gaspatronen / Batterien u.a. für jeden Fahrzeugtyp im Kopf haben können. Die allgemeine Vorgehensweise und der Umgang mit den Werkzeugen sollte bei den Profis ja sitzen und wird ja auch immer wieder geschult. Das ist eh nicht für den Laien gedacht. Trotzdem finde ich es schon mal interessant es zu lesen wie so etwas im Detail funktioniert.
__________________
Grüße Volker Ich bin besorgt über die Verfassung unserer Verfassung |
#2
|
|||
|
|||
![]()
@Korsar,
am Einsatzort bleibt den Profis keine Zeit, die Seite 62 und /oder 63 zu lesen. Hier geht es teilweise um Sekunden zum Schaffen einer Rettungsöffnung und der Erstversorgung bis die eigentliche Befreiung starten kann . Man mag es mir vll. nicht glauben - es ist aber so ! Leider |
#3
|
||||
|
||||
![]()
@ Ralf,
hört sich ja nicht gerade ermutigend an aber ich habe mir aus der der Seite 63mal einfach eine Rettungskarte nach dem ADAC Muster "gebastelt" und werde diese in die Frontscheibe kleben -schaden kann es ja eigentlich nicht-
__________________
Grüße Volker Ich bin besorgt über die Verfassung unserer Verfassung |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Korsar für den nützlichen Beitrag: | ||
#4
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
es geht auch darum zu wissen, wo "weiche" Stellen sind und die Scheren anzusetzen sind...stand doch eigentlich mal alles recht schön in der ADAC Zeitung drinn..
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Lach mich wechhhhhhhh
![]() ![]() ![]() HOFFE DIE SCHEIBE BLEIBT GANZ !!! UND LANDET NICHT IM GRABEN !!! Grüßchen ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
@ Bülent,
Na ja ich kann Sie ja auf dem Armaturenbrett festkleben. Sieht vermutlich zwar nicht schön aus, aber das zählt in diesem Zusammenhang nicht. Hier mal mein Muster einer Rettungskarte für einen 639 iger:
__________________
Grüße Volker Ich bin besorgt über die Verfassung unserer Verfassung |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hai Ihr,
ich halt's da wie der Ralf. Wenn wir vom Rettungsdienst ins Auto zum Patienten müssen, suchen wir uns ein Loch das schon da ist. Irgendwie geht's immer.... Und wenn dann die "Roten" kommen (das macht mich immer ganz froh!) bespricht man sich und die machen das Auto je nach dem wie's dem Patienten geht entweder schnell auf oder in aller Ruhe. Ich empfinde als viel riskanter, wenn wir in Autos müssen in denen nach dem Unfall keine Airbags ausgelöst haben, da kribbelts mir immer ganz schön. Auf jeden Fall habe ich bisher immer erlebt, das die Geschichte mit Vorsicht und Umsicht abgelaufen ist. Die Rettungskarte hilft bestimmt, nur sollte man das nicht überbewerten... Viele Grüsse Frank |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Frank,
so wie Du es beschreibst sehe ich es auch -bin zwar nicht aus der Branche- aber wenn man auf einen Blick ein paar Fakts sieht und dadurch ein Fehlgriff vermieden wird hat es schon etwas gebracht. Klar ist es nur ein Baustein um man vertut sich nichts.
__________________
Grüße Volker Ich bin besorgt über die Verfassung unserer Verfassung |
![]() |
Stichworte |
feuerwehr, rettung, rettungskarte, sicherheit |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|