![]() |
|
Neue Mitglieder im Forum Hier sollten sich neue Mitglieder zuerst kurz vorstellen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
vom Stammtisch hatte ich schon gelesen und wäre auch gerne gekommen, aber wir hatten schon eine Kurzreise nach Prag geplant - meine Liebste hatte nämlich gerade Geburtstag! Ich bin gerade erst zurück. In der Zwischenzeit kristallisiert sich die Vaneo-Ablösemaßnahme deutlicher heraus: Ein Viano 2.2 lang, 4/2007, ca. 19000 km, ca. 24000 €, Schaltgetriebe, Teilleder, Einzelsitze, EDW II, Klima v+h, Sound 20, PTC-Element, 2. Schiebetür... Ich will den Wagen fahren so lange es technisch geht. Gibt es für diesen Typ bekannte Schwachstellen, wo man besonders kritisch hinschauen sollte? Oder besser Finger weg lassen sollte? Bei meinem "Erstversuch" V200 vor 7 Jahren kannte ich dieses Forum noch nicht und wußte daher nichts über Injektorprobleme oder falsche Zylinderkopfwerkstoffe etc. Es freut mich immer wieder, wenn ich einen "alten" V sehe - ist immer noch ein extrem schönes Auto... Aber "trauen" würde ich mich nicht mehr. Früher habe ich viel gescharubt, aber heute möchte ich lieber damit fahren... Schon der Familie wegen. ![]() Sollte man also grundsätzlich beispielsweise den Ventildeckel abschrauben, um zu überprüfen, ob immer noch ein Teil des Steinkohlebergbaus von MB übernommen wurde? ![]() Weitere Fragen: Ich möchte Fahrer- und Beifahrersitz mit Drehkonsolen umrüsten. Für den 638 gabe es passende von Sports-Craft. Für den 639 anscheinend nicht. Gibt es Alternativen? Gibt es von MB die Drehkonsolen einzeln zum Nachrüsten? Kann man in das Sitzschienensystem mit Schnellverriegelung für die Einzelsitze auch einen Tisch einrasten? Ich möchte Sitz 3 + 4 im Fond zu Hause lassen um mehr Platz fürs Gepäck bzw. eine Liegefläche zu haben und möchte daher die vorderen Sitze auch drehen können. Was bedeutet die Getriebebezeichnung NSG 370? Es gibt anscheinend auch andere - worauf muss ich achten? Das Getriebe sollte daher auch für Zugbetrieb geeignet sein. Wir sind an einem Segelboot beteiligt, das ca. 700 kg wiegt, der Trailer dürfte noch einmal ca. 300 kg bringen, also rund 1 t. Das dürfte für einen 2.2 CDI vor keine besondere Herausforderung sein, nur möchte ich natürlich eine ungünstige Getriebewahl vermeiden. Die Übersetzung ist übrigens mit i = 3,455 angegeben. Unter welchen Bedingungen kann man die MB-Garantie verlängern? Geht das auch für den genannten Viano mit Bj. 04/2007 noch? Bin für alle Tips dankbar, viele Grüße Wolfgang Geändert von Simulacron (27.09.2009 um 20:24 Uhr) |
#2
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Hallo Wolfgang,
Drehkonsolen gibts auch hier ![]() ![]()
__________________
Anhaltiner Grüße, Peggy und Enrico ![]() |
#3
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
Zitat:
__________________
Viele Grüße Matthias duc900 Sommer und Winter - 2 Zylinder ![]() Geändert von duc900 (28.09.2009 um 14:52 Uhr) |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
das mit der Übersetzung sehe ich ähnlich. Bezüglich der Drehkonsolen gibt es diverse Treads hier im Forum in denen schon ausführlich diskutiert wurde. Nur ganz kurz es gibt Drehkonsohlen (diverse Campingartikelhändler oder V-Presser u.a. für ca. 160,00) Der Umbau auf die original Konsohlen von MB erfordert auch den Austausch der "Sitzkiste".
__________________
Grüße Volker Ich bin besorgt über die Verfassung unserer Verfassung |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Enrico, Matthias und Volker,
vielen Dank für die Tips. V-Presser hatte ich in einem anderen Thread gestern noch gefunden. Die bieten eine Variante an, die angeblich nur zwischengebaut werden muß, also keine neue Sitzkiste erfordert - ich werde mal telephonisch nachfragen. Wegen der Übersetzung hätte ich eher vermutet, dass i=3,45 für Zugbetrieb geeigneter ist - oder rechnet man 1 t eher zu den "Kleinlasten"? Mein Vaneo ist da nämlich an seiner (legalen) Grenze... Ich interpretiere Eure Antworten auch so, dass es keine grundsätzlichen Probleme mit dem W639 gibt, auch nicht beim 2.2 CDI - das wäre jedenfalls doch sehr beruhigend. Mein V200 hat mich Summa Sumarum so viel Geld gekostet, dass ich mir eine Wiederholung dieser "Pechsträhne" kaum leisten kann. Mir ist natürlich klar, absolute Sicherheit gibt es nicht, aber wenn man Aufklärung bekommen kann, dann doch sicher hier... Grüße Wolfgang |
![]() |
Stichworte |
kaufentscheidung, motorisierung, spritverbrauch, tips |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|