![]() |
|
Neues in der V-Technik Hier findet Ihr die Info über neue V-Technik Berichte |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Rainer,
super Idee, mal sehen, werde ich vielleicht so machen. Gruß Ronald |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Dat sieht doch echt gut aus Rainer, was Du da gemacht hast.
Nicht schlecht! Gruß Marcel |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Marcel,
schmücke den Rainer nicht mit fremden Federn, der Umbau des Pressers ist von SilvioB ![]() (jetzt hat der Silvio Freude) ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#4
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
@ Armin,
danke für die Klarstellung, hatte den Namen oben vergessen, hab ich aber jetzt gemacht |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Danke Rainer für die Einstellung meines Umbau vom Kompressor und das mit dem Namen hat sich ja mittlerweile auch geklärt. Alles nach meinem Motto Alles wird Gut.
MfG Silvio B
__________________
Alles wird Gut manches sogar besser. |
#6
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
ich will jetzt auf keinen Fall unken aber......
Dieses Problem hatte vor vielen Jahren auch schon ein Experte im allerersten V-Klasse-Forum von Frank so gelöst. Genau dieser Experte hat nach einem halben Jahr seine Umbauaktion revidiert und gesagt das bringt alles gar nix, weil er dadurch erst recht die Feuchtigkeit ins System geholt hat. Es wurde damals viel diskutiert und zum Schluss festgestellt, dass der Presser besser draussen bleibt und auch am tiefsten Punkt. Deswegen hab ich mich 2x für den Magnum56 inner Tupperdose entschieden. Aber Silvio beobachtet das mal ruhig, würde mich wahnsinnig interessieren ob das stimmt was damals festgestellt wurde.
__________________
...:::...Ich würde so gern die Welt verändern, aber Gott gibt mir den Quellcode nicht...:::...
|
#7
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Es ist wirklich so dass im innern der Fahrgastzelle die Luftfeuchtigkeit meistens höher ist als ausserhalb. Polster und Bodenbeläge werden durch Schuhe und Kleidung teilweise nass, atmende und schwitzende Passagiere(auch Tiere) tragen ebenso dazu bei und wenn dann die Klimaanlage aus und das Gebläse auf einer niedrigen Stufe eingestellt staut sich die Feuchtigkeit im Fzg. und wird vom Presser angesaugt!
Dazu kommt dass warme Luft mehr Feuchtigkeit aufnimmt und transportiert! Ich bin von dieser Lösung, zumindest so lange der Ansaugstutzen im Innenraum ist, nicht überzeugt! Ich finde es besser den Trockner zu erneuern oder regenerieren! Im Gegensatz zu vielen Anderen, halte ich die ENR nicht für wartungsfrei!
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Stichworte |
enr, presser |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|