![]() |
|
Neue Mitglieder im Forum Hier sollten sich neue Mitglieder zuerst kurz vorstellen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Bei den "älteren" Modellen der 638er Serie kenne ich mich nicht wirklich aus, aber falls du auch die neueren 639er mit einbeziehst brauchst du dir ab Baujahr 2006 (theoretisch) keine Gedanken mehr über Rost zu machen.
Seit Ende 2005 werden alle Vito's / Viano's vollverzinkt und sind somit (theoretisch) vor Rost sicher, was ich bislang auch nur belegen kann. Wie das bei den älteren Modellen ist, kann ich aber leider nicht sagen. Dort wurde aber meines Wissens nach nie vollverzinkt, so das jeder theoretisch rostanfällig wäre. Mein Vater hat viele ältere 638er in seiner Firma und davon rostet kein einziger, man hört aber genauso oft vom Gegenteil. Die Geschichte mit den Motoren muss ich den anderen überlassen, meiner ist erst gute 2 Jahre "alt". Von daher kann ich zur Verlässlichkeit nicht viel sagen. Meiner läuft seit knapp 80.000km Störungsfrei, aber das sollte er in dem Alter auch tun. Liebe Grüße, Alex |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#2
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Hallo und Willkommen erstmal.
Jeder hat andere erfahrungen gemacht, dennoch vertrete ich die Meinung: Sooo schlecht kann ein Vau garnicht sein, dass man Ihn haßt - schon garnicht hier im Forum. Mein 638/2 hat was den Motor betrifft bei mehr als 300 TSD km den Löffel abgegeben. Die Karosserie steht für ein Auto, das BJ 97ig ist noch Top da. Erst jetzt leichte Rostansätze die noch mit einfachen Mitteln, wenn sie sauber gemacht werden, in den Griff zu bekommen sind. Wenn ich mir alternativ die Van´s A - Z vertreten, im Freundeskreis anschaue, finde ich stehen wir V-Fahrer noch SEHRGUT da. Bei der Suche nach einem FZ solltest du dir aber Zeit nehmen, und hier anfragen, am besten mit Bildern und so viel info wie Möglich. Dann denke ich, wirst du sicherlich fündig. Schau doch mal was hier so Angeboten wird - wie das natürlich mit der Einfuhr dann aussieht weiß ich nicht. Dass ich jetzt aktuell Probleme mit Wasserverlust hatte, ist weder auf den Fz-Typ noch auf dén Hersteller zurück zu führen, sondern auf die Billigwerkstatt, die vor 2 Jahren denoch überteuert mir den neuen ATM eingebaut hatte. Auch der Sandler wird noch gelücht !! Servus Oliver
__________________
- macht er mir auch die Haare grau - ich bleib Ihm treu, meinem Vau - |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Oliver1965 für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Stichworte |
ganz nett, hilfe, neuling |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|