![]() |
|
Fragen & Anregungen zum Forum Hier Könnt Ihr Fragen und Anregungen zum Forum loswerden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Hallo,
der Vito ist wie beim 638er auch der unempfindlichere und der Viano entsprechend der "alten" V-Klasse der plüschigere. Ansonsten nach wie vor - eigentlich gleiche Technik, Motoren, Sonderausstattungen. Nur die zwangs-serienmäßige Luftfederung ist nicht mehr im V-Paket. Im Hängerbetrieb würde ich Dir schon zur min. Vito 111 CDI / Viano 2,0 Motorisierung raten, 115 / 2,2 natürlich mit mehr Reserven. Der V6 (ohnehin erst ab BJ Ende 2006 erhältlich) ist eine Top-Motorisierung, die im Gegensatz zu den um die Ausgleichswellen beraubten 4-Zylindern (im Vergleich zum Einbau in Pkw) nicht so heftig rauh läuft. Durch das etwas höhere Fahrzeuggewicht i.v.M. dem DPF ist ein Verbrauch um die 10 l einzukalkulieren. Der ganz lange Aufbau hat den Nachteil, daß die Wendigkeit leidet - die ansonsten excellent ist. Baujahre vor 2006 sind rostempfindlicher als die Versionen mit vollständiger Zinkgrundierung. Die Ausstattungsvarianten sind nicht so wichtig, dennoch kein Vito Kastenwagen ohne Komfortpaket. Das ist sonst wirklich Holzklasse. Gruß Reinhard |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Reinhard,
danke, ich fasse mal zusammen: Einen 2006`er Vito mit V6 und Komfortpaket in der Normalradstandversion. Na ist doch ne Aussage....kann ich ja mal ein bischen suchen......danke! Gruß Markus |
#3
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Hallo nochmal,
der normale Radstand ist bei der kompakten und langen Version zu finden, die XXL haben den verlängerten Radstand. Ein V6 CDI hat immer serienmäßig Klima, Automatik und 225er Bereifung, das ist beim Preisvergleich zu beachten (Vito und Viano). Vor dem Kauf -> Anfrage bei der Versicherung nach den konkreten Prämien. Der V6 ist ab Serienbeginn mit den aktuellen Rostschutzmaßnahmen versehen. Gruß Reinhard |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|