![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
wenn Du nun rückrechnest und 2 % Inflation pro Jahr abrechnest liegst du bei 300 DM im Jahre 2001, bei 1 % sind es ca. 340 DM Ich kann durchaus verstehen, dass zu gern in DM umgerechnet wird, allerdings gibt es eben die DM seit 2001 nicht mehr und somit muss bei der Umrechnung die Inflation einfach mit gerechnet werden, doch das wird gerne unter den Tisch gekehrt. Und schon hat man den Schuldigen gefunden, der Euro ist also der Böse !!?? Geändert von Jobo (23.02.2013 um 11:48 Uhr) |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Jobo für den nützlichen Beitrag: | ||
#2
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Wobei der Euro in vielen Fällen zum Teuro wurde, nicht unbedingt von den Preisen her, aber die Lohnentwicklung hat in den meisten Fällen mit den Verteuerungen bei weitem nicht Schritt gehalten, insbsondere in den mittleren und unteren Einkommensschichten.
Kenne einige die heute im Prinzip dasselbe verdienen wie vor 20 Jahren, aus rund 2700 DM netto 1991 wurden rund 1400 Euro netto heute, den Kaufkraftverlust kann man sich leicht ausrechnen. Auch wenn offiziell der Euro kein Teuro ist, so muss man feststellen dass der Schweinebraten von 14 DM auf 13,50 Euro geklettert ist, nur so als Beispiel, eine ähnliche Entwickung des Einkommens dürften wohl die wenigsten in dieser Form erfahren haben.. Diese Tatsache wird auch dann nicht weniger problematisch wenn man sie in der Politik ständig verneint, ich kanns nicht mehr hören. |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Danidog für den nützlichen Beitrag: | ||
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Guten Abend, genau das meinte ich in meinem Beitrag. Es kann mich aber anscheinend keiner verstehen. Oder man will das nicht verstehen. Vielleicht drücke ich mich auch nicht so gut aus. Kann sein.
__________________
Grüße aus Püttlingen im Saarland. Dem schönsten Bundesland. Großes fängt im kleinen an. Peter |
#4
|
|||||||||
|
|||||||||
![]()
Hallo,
Fakt ist aber, dass es mit der DM genauso gekommen wäre (rein wirtschaftlich gesehen sogar schlimmer, aber das ist anderes Thema). Die Reallohnverluste seit 2000 (über alle Beschäftigten gerechnet) sind Tatsache, die aber am Euro festzumachen, ist völliger Unsinn. Man sucht einfach einen Sündenbock, den nennt man dann halt EURO. Wir hatten seit Einführung der DM praktisch immer eine höhere Inflation als mit dem EURO, das hat bloß keinen gejuckt, weil es entsprechende Lohnerhöhungen gab. Die fielen in den letzten 12 Jahren weitgehend aus. Wer glaubt, dass bei einer anderen Währung, sprich DM die Lohnerhöhungen stattgefunden hätten, ???? Gruß Hans @ Peter Kannst Du mir die Adresse einer Putzfrau geben, die für 190,--€ einen Monat (= 40 Stunden = einem Stundenlohn von 4,75 €) arbeitet? Bei uns kriegst Du unter 10,-- € keine!! |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu WHans für den nützlichen Beitrag: | ||
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
http://www.jjahnke.net/index_files/14045.gif http://www.das-kapital.eu/lohnentwicklung.html |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Jobo für den nützlichen Beitrag: | ||
#6
|
||||
|
||||
![]()
noch ein Hinweis zur Ölpreisentwicklung,
http://www.tecson.de/historische-oelpreise.html ich glaube allerdings nicht, dass der Anstieg nach 2001 all zu viel mit dem Euro zu tun hat. Die Erdölfördernden Länder haben eben erkannt, dass man mit einer gezielten Ölförderpolitik der Preis gut hochhalten kann. |
![]() |
Stichworte |
Motoröl, Service, Ölservice |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|