![]() |
|
Wohnwagen und Camping Alles zum Austausch über Wohnwagen und Camping außerhalb der Marco Polo und Jules Verne. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
In unseren Wohnwagen mache ich es so: reinigen mit Soda lösung, nachher durchspülen mit ammoniak und 24 stdn. drin lassen. Letztlich 3 bis 4x gut spülen. Das mache ich 1x im jahr oder nach jede lange pause.
|
#2
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Die gibt es aber auch ohne "Duft" oder man nimmt gleich die Tankreinigungstabletten von den einschlägigen Herstellern der Wasserfischmittel. Und ja ich verwende das Wasser aus dem Tank (mit dem Silberionenzeugs) auch zum Kochen, weil gerade dem Wasser auf einigen Campingplätzen traue ich keinen Meter über den Weg! Nach einem Tipp eines Forenusers habe ich mir auch einen eigenen Wasserschlauch (Gardena Rollfix) zugelegt und verwende nur diesen zum befüllen des Wassertanks, auch auf C-Plätzen. Grüße Frank |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Interessantes Thema.
Wozu muss ich Silberionen und anderes einsetzen, wenn ich das Wasser nicht trinke oder davor sowieso abkoche? Die Silberionen sorgen nur für Probleme in Kläranlagen und Umwelt. Wir kochen grundsätzlich das Wasser aus dem Tank ab. Sollte das nicht möglich oder gewünscht sein, so haben wir zusätzlich den Katadyn Pockefilter dabei - auch sehr zu empfehlen für größere Wanderungen. |
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wie machst Du die Wartung am W. Und Abw-Tank? |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
In Arosa (Graubünden, Schweiz), dürfen die Gastronomen für ein Glas Leitungswasser einen Preis wie für ein Mineralwasser verlangen! Wen erstaunts? Dieses Wasser hat mit den besten Mineralgehalt Europas. Ein echter Glückspiltz, der dort seinen hygienisch reinen Wassertank (gratis) füllen kann ;-) |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|