![]() |
|
Wohnwagen und Camping Alles zum Austausch über Wohnwagen und Camping außerhalb der Marco Polo und Jules Verne. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Auch bei diesem Zulassungsschein sehe ich, das selbe Problem wie bei mir: HzGG + 100kg bei Anhängerbetrieb ergibt 3300kg. Die technisch zulässigen Achslasten (1550+1650) ergeben aber nur 3200kg. => Somit ist die Erhöhung +100kg für Anhängerbetrieb nicht möglich.... Der Zusatz, dass die +100kg auch für dich Achlasten gilt, fehlt. Beim W639 gab es diesen Zusatz. mfg Peter |
Folgender Benutzer sagt Danke zu 6xxxxxx für den nützlichen Beitrag: | ||
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
__________________
Grüße aus dem hohen Norden! Meine Fahrzeughistorie: Mazda 323F BA - 1.5 l 88 PS Benziner (2002-2004) Mazda 626 - 1.8 l 101 PS Benziner (2004-2008) Mazda 6 Kombi - 2.0 l 147 PS Benziner (2008-2012) Ford S-Max - 1.6 l 160 PS Benziner (2012-2015) Mercedes V-Klasse V250d - 2.2 l 190 PS Diesel (2015-2020) Mercedes V-Klasse V300d - 2.0 l 239 PS Diesel (seit 2020) Kawasaki Ninja ZX-6R - 636 cm³ 130 PS (2022) Honda CB1000R Black Edition - 998 cm³ 145 PS (seit 2022) |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Bilder sagen mehr und sind in der Regel selbsterklärend. Hier noch einmal etwas zu der Frage Überholverbot, auch wenn diese eigentlich schon richtig beantwortet worden ist:
![]() ![]() ![]() Damit sollte klar sein, dass das Grundzeichen 277 nicht für Pkw und auch nicht für Pkw mit Anhänger gilt, denn sonst würde es das Zusatzzeichen "auch für Kraftomnibusse und Personenkraftwagen mit Anhänger" nicht geben. |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#4
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Leider noch nicht. Ich habe mich an die Typisierung von Mercedes gewandt und habe von dort noch keine Rückmeldung bekommen, ausser dass das Problem an "die Zentrale" weitergeleitet wurde.
Das Mercedes-Customer-Care Center konnte oder wollte das Problem nicht verstehen und konnte so nicht weiterhelfen. mfg Peter |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
__________________
Grüße aus dem hohen Norden! Meine Fahrzeughistorie: Mazda 323F BA - 1.5 l 88 PS Benziner (2002-2004) Mazda 626 - 1.8 l 101 PS Benziner (2004-2008) Mazda 6 Kombi - 2.0 l 147 PS Benziner (2008-2012) Ford S-Max - 1.6 l 160 PS Benziner (2012-2015) Mercedes V-Klasse V250d - 2.2 l 190 PS Diesel (2015-2020) Mercedes V-Klasse V300d - 2.0 l 239 PS Diesel (seit 2020) Kawasaki Ninja ZX-6R - 636 cm³ 130 PS (2022) Honda CB1000R Black Edition - 998 cm³ 145 PS (seit 2022) |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich hab die Zulassungsstelle gefragt, aber die sagten mir nur, dass das so in dem COC-Papier steht und die da nix machen können. Ich solle mal zur Dekra gehen. Die sagten mir das selbe und ich solle mich an Mercedes wenden. Nun habe ich bei Mercedes die Anfrage laufen und warte auf Antwort. Dasselbe gilt auch für das Anhänger-ESP. Steht nicht im COC-Papier, kann also nicht ohne Weiteres eingetragen werden. Auch hier warte ich auf Antwort von Mercedes. Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
__________________
Grüße aus dem hohen Norden! Meine Fahrzeughistorie: Mazda 323F BA - 1.5 l 88 PS Benziner (2002-2004) Mazda 626 - 1.8 l 101 PS Benziner (2004-2008) Mazda 6 Kombi - 2.0 l 147 PS Benziner (2008-2012) Ford S-Max - 1.6 l 160 PS Benziner (2012-2015) Mercedes V-Klasse V250d - 2.2 l 190 PS Diesel (2015-2020) Mercedes V-Klasse V300d - 2.0 l 239 PS Diesel (seit 2020) Kawasaki Ninja ZX-6R - 636 cm³ 130 PS (2022) Honda CB1000R Black Edition - 998 cm³ 145 PS (seit 2022) |
#7
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Mfg Peter |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|