![]() |
|
Neue Mitglieder im Forum Hier sollten sich neue Mitglieder zuerst kurz vorstellen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo @ all,
jetzt bin ich so richtig in der V-Gemeinde angekommen. Gestern habe ich meinen Alten, einen 2013er Citroën C4 Grand Picasso THP155 weggebracht und heute den "neuen" Vito mit dem alten Kennzeichen angemeldet und nun schon abgeholt :-) Ich wusste ja, was mich erwartet, da ich schon einige Kilometer in verschiedenen Vitos gefahren bin, jüngst waren es rund 1200 mit einem V6 - da kommt meiner nicht ran, aber man kann nun mal nicht alles haben :-) Meine (eigentlich unsere) Prämissen waren: - nicht zu alt in Jahren (3 sind es) - nicht zu viele km (92k sind es) - Standheizung absolutes Muss, da Garage jetzt nicht mehr wirklich passt - dank der Steueränderung konnten es nun auch 8 Sitze sein, da wir die immer mal auslasten - und es sollte nicht so sehr über 20 k€ gehen, 22 plus die ganzen Nebenerwerbe sind es geworden Darum dann eben nicht V6 und auch Verzicht auf Automatik (ich bin die letzten 11 Jahre privat nur mit A gefahren, dann kann es jetzt auch mal wieder M sein ;-) Bilder reiche ich nach, wenn ich die neuen Räder dran habe, meine Lieblingswerkstatt braucht noch bis Dienstag, also warte ich auch so lange :-) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#2
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Glückwunsch zum Erwerb des V.
Einen Wermutstropfen hat er aber. Die fehlende Automatik. ![]() ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Danke :-)
Ja, aber... manchmal tut Veränderung auch mal ganz gut :-) Ich liebe Automatik, aber ich schalte auch gerne mal. Da ich jetzt nur noch privat fahre, ist das ok für mich. Ansonsten hatte ich immer mal irgendeinen Bus oder Transporter, wo ich meinen Schaltwahn ausleben konnte - Schaltwippen sind kein Ersatz ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Grüße aus dem hohen Norden! Meine Fahrzeughistorie: Mazda 323F BA - 1.5 l 88 PS Benziner (2002-2004) Mazda 626 - 1.8 l 101 PS Benziner (2004-2008) Mazda 6 Kombi - 2.0 l 147 PS Benziner (2008-2012) Ford S-Max - 1.6 l 160 PS Benziner (2012-2015) Mercedes V-Klasse V250d - 2.2 l 190 PS Diesel (2015-2020) Mercedes V-Klasse V300d - 2.0 l 239 PS Diesel (seit 2020) Kawasaki Ninja ZX-6R - 636 cm³ 130 PS (2022) Honda CB1000R Black Edition - 998 cm³ 145 PS (seit 2022) |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
jetzt erstmal ein Vorabbild, ich muss die Felgen noch sauber machen und warte nebenbei auf andere Nabendeckel (bei denen ich außerdem noch hoffe, dass sie gut aussehen). Aber mal eine Frage am Rande. Wie kann man den automatisch angehenden Heckwischer passiv stellen? Ich kenne die Funktion zwar schon seit ´95, aber man konnte es immer irgendwie/irgendwo abstellen. Nur hier im Vito habe ich den Punkt nicht gefunden. Gruß Mathias |
#6
|
||||||||||
|
||||||||||
![]() Zitat:
Am wischerhebel links sind veschiedene einstellungen möglich, auf stellung 3 sind die heckwischer ausgeschaltet Aus der betriebsanleitung Gruss reinhard |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank für die Antwort.
Aber ich habe mich vorhin dusselig ausgedrückt. Ich meine das Feature, dass der Heckwischer automatisch beim Einlegen des Rückwärtsganges loswischt. Das konnte ich bislang immer deaktivieren und habe es auch getan, da ich den Sinn nicht sehe (Außenspiegel reichen mir). Abgesehen davon, sind ohnehin die mittleren Kopfstützen in dem Bereich, wo die Heckscheibe gewischt wird, im Blickfeld ![]() Gruß Mathias |
#8
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Nabend,
Sicherung raus. Ich habe die Sicherung gezogen wo ich das Fahrzeug abgeholt habe und meine zweite Amtshandlung (Das Waschen war ja nur obligatorisch, da ich so alles begrüße was mit Rädern auf´n Hof kommt.) war, den Mist da hinten raus bauen. Völlig überflüssiges Gelumpse für mich. (Habe ich fürn 911er auch nie verstanden, warum an so-nem Flottfahrzeug so-nen Krams dran sein soll!) MfG, Klaus |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Cooper40 für den nützlichen Beitrag: | ||
#9
|
|||
|
|||
![]()
Guten Morgen
![]() Ich finde schade, dass das nicht via Boardcomputer zu deaktivieren geht. Die Sicherung wird sich ja finden lassen, muss dann aber immer für´n TÜV wieder rein oder der Wischerkram komplett weg - oder? Gruß Mathias |
#10
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
re.
Ich hasse jegliche Vorm der Bevormundung. Da ich Handwerker bin, liegt bei mir in den Genen wohl was anderes an! Sei es ein Fehlschaltung/Verpolung der Synapsen oder ein Geier soll es wissen! Wir wurrrrrschd. Es wird bestimmt was geben um das weg zu bekommen, auf Softwarebene/Kanbus, irgendwas! (Da bist du aber auf Leute angewiesen, die in die Tiefen kommen und somit immer was aushebeln „müssten“!) NUR, ist das ein Bestandteil, wo das Fahrzeug mit abgenommen wurde! Keine Heckscheibe und somit keine hinteren Seitenfenster in der Konfiguration. Hinteren Seitenfenster ohne Heckscheibe geht nicht und sobald Heckscheibe, dann immer mit Heckwischer. (Bei VW T3 wie T4, ging das ohne Scheibenwischer zu bestellen!) Meine Hecktüren werden noch gecleant u. meine Prüfer juckt son Krams nicht. (Viele wissen um so was auch kein bescheit!) Somit kannst du nur deinen Weg gehen den du für dich als richtig empfindest u. Vertreten kannst. Bei meinem 638 wollte ich den austragen lassen, ging nicht da kein Prüfer (weil man drüber gesprochen hat) dass so ohne weiteres austrägt! Bei mir kommt noch Lochfolie in Wagenfarbe drauf und ich bin durch mit der Nummer. MfG, Klaus Ein PS hätte ich noch. Wenn ich jünger wäre, würde ich mir ein altes Gebrauchsfahrzeug (B-Kadett Kombi z.B. Gab es in Zweitürig mit Heckklappe.) durch renovieren auf 2+, und so eine Bude als mein Wegbegleiter erhalten für alles. Also auch so anlegen das man alles an Ersatzteilen für ne Millionen Km liegen hat. :-D Dass wäre dann preiswert, wenn man im richtigen Moment eingestiegen wäre und hätte was ehrliches wo es gebe keine Überraschungen. Außer mal plötzlich ne Birne durch oder sooooooooooo. :-DDDD |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|