![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Hier muss ein Umdenken stattfinden und hier und da, zu Gunsten von Qualität, auf das eine oder andere zu verzichten und das was man hat besser zu pflegen/ instandhalten. Ich muss nicht jedem ****sinn folgen und beim Auto muss ich auch meine Grenzen erkennen und es in fachkundige Hand geben. Ein HU-relevanter Defekt kommt, abgesehen von Ausnahmen, weder beim Auto noch beim Fahrrad von jetzt auf gleich, meist gibt es vorher schon diverse Anzeichen und der Hersteller erlässt nicht umsonst einen Wartungs-/ Serviceplan. Wer seine Kinder mit defekten Fahrrädern, Rollern oder sonstwas auf die Straße lässt gehört "geschlagen" - Entschuldigung aber dabei platzt mir der Kragen!
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Mein Beitrag war eher ironisch gemeint weil an den Vaus ja immer ein wenig was dran ist (war). Ich werde nächsten Monat ohne schlechtes gewissen meinen 26 jahre alten Cinquecento dem Tüv vorführen. Den W638 hatte ich auch jedesmal noch drüber bekommen, man hat doch irgendwie ein Gefühl dafür ob der eigene Wagen übern Tüv geht oder nicht (sofern man ihn schon eine weile besitzt). Mein W638 wäre definitiv nicht mehr drüber gegangen als ich ihn verkaufte :-) |
#3
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Fahrradfahrer weichen sich allzuviel von Fußgänger aber, nur das sie auf der Straße fahren dürfen (oder müssen >25km/h).
Das Problem ist nicht allein die Wartung des RADs, sondern das die meisten keinen Führerschein haben und entsprechend mit Prüfung keine Kenntnisseüber Verkehrsregeln haben. Da wird jetzt mit den E-Rollern was erlaubt, ohne das die Politik sich Gedanken macht, ob diese "Straßenteilnehmer" überhaupt in der Lage sind am Verkehr sich korrekt zu verhalten. Ja, es gibt diese zu seltene Besuche der Verkehrspolizei in der Schule, aber man vergisst das nach der Pupertät die meisten das alles wieder vergessen haben. Und was derzeit bei uns in Hamburg mit neuen Fahrradwegen auf Straße etc. geschied, ist teils schon lebensgefährlich, und die alten Fahrradwege vergammeln. Und wer kommt auf so eine ****e Idee Steinplatten zu verlegen, an Bäumen vorbei, gehört verhaftet oder sollte sich selber auf der Strecke das Genick brechen... |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|