![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||||||||
|
||||||||||
![]()
@ Silberelch
Wie schafft man 6,8 Ltr auf 100 km ? Grüße Alex
__________________
Gruß Alex c' est la vie........ |
#2
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Indem man scheinbar aufm Dorf im Flachland wohnt. Weil ich brauche mit meinem 116 schon 10 Liter
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
-
![]() 6,8L Motoröl... - ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu princeton1 für den nützlichen Beitrag: | ||
#4
|
|||||||||
|
|||||||||
![]() Naja, das gelingt mir auch nicht immer. Heute lag es an der ruhigen, ausgeglichenen Fahrweise mit möglichst wenig Beschleunigen und Bremsen. Immer im Fluss bleiben, sozusagen. Natürlich kann ich nicht verhehlen, dass mich heute morgen der Beitrag zur SAUFZIEGE schon geärgert hat, was zusätzlich motivierte! In der Regel versuche ich meinen V6 mit um die 9 l/100 km zu bewegen. Das geht wunderbar, wenn man sich nicht hetzen lässt und versucht gleichmäßig zu fahren. Um das AGR zu schonen, fahre ich seit einigen Tankfüllungen nur noch den Spitzen-Muscheldiesel. Der Motor läuft noch einen Tick ruhiger, gerade beim Kaltstart, und hat entweder ein bisschen mehr Schub oder etwas weniger Durst. Mir gefällt es und ich lasse mir meinen V6 nicht zerreden. Allerdings wäre die Kombi mit einem aktuellen 7G oder 9G Automatikgetriebe schon spannend. Dann würde er bei mir noch weniger brauchen.... ![]()
__________________
Vreundlich grüßt der Silberelch |
#5
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
re.
Es scheinen nur wenige die Nummer Differenziert zu betrachten, betrachten zu können!!!!! Eine fünf vorm Komme geht auch. Den V6 unter zehn zu halten, heißt nicht langsam zu sein. Bei meiner aktuellen Füllung steht 8,2 auf der Anzeige. (Ein paar Zehntel gehören da noch bei, wenn rechnerisch.) Und hier ist alles andere als Flachland. Was ich für Silberelchs Region auch behaupte. Effektiv auf zehn Tankfüllungen errechnet, ist dann Amtlich und wenn da wer über 9 per Hundert verbraucht, bei jeweils mehr als 30 km am Stück, wird sich nicht an Limits halten, wie über Land immer mehr als Hundert fahren. Aber gut, wer sich darüber streiten möchte, wird von anderer Stelle seine Probleme mit einwerfen! Ob nun Kastriert im V oder nicht, sehe ich vom Verbrauch auch nicht so wahne viel oben Drauf! (Bei untermotorisiert, geht die Schraube weiter auseinander!) Was ich an meinen Verbräuchen ersehe sind die Regenrationen (trotz durch weg immer mehr als 40 Km am Stück) die reinhauen. Auf 2000 Km gut fünf mal im Schnitt, die ich so mitbekomme! Was bei dem 4Zyl. deutlich weniger auffällig sein dürfte! Ein Bremsenverschleiß ist auch ein Indiz! Der auf Flachem Land gegen Null laufen kann, wenn man es richtig macht! Also Dinge feststellen ist eins. Dinge vergleichen was anderes! MfG, Klaus |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Cooper40 für den nützlichen Beitrag: | ||
#6
|
|||||||||
|
|||||||||
![]()
Klaus und ich haben durchaus vergleichbare Topographien im Umfeld. Wir befahren also wahrscheinlich auch vergleichbare Höhen - und Streckenprofile.
__________________
Vreundlich grüßt der Silberelch |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Silberelch für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Fahrbericht über den Marco Polo | zwerg | Presseberichte über Vans und uns | 3 | 25.04.2015 13:31 |
Test Auto Motor Sport Heft 7/13 | Vianoklack | Alles andere | 68 | 12.04.2013 20:36 |
Fahrbericht Mercedes-Benz Viano CDI 2.2 Blue Efficiency Fun | Oliver1965 | Presseberichte über Vans und uns | 8 | 30.10.2011 16:50 |