![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Nebenan stellt die MAHA übrigens mobile Schadstoffmessgeräte her. Angeblich so sagt ein bekannter, seien die Absatzmengen schon seit einiger Zeit signifikant am steigen...
__________________
Viele Grüße, Jan MP +3cm, ATW Adapter, 16" Stahlfelgen auf 235/70 R16 Cooper AT, Niveaudämpfer L200 HA + Serie VA mit Verlängerungshülsen, L400 Schnorchel, verlängerte Entlüftungen, UFS Motor/Getriebe/Tank, gedämmt & isoliert, Alusteck Ausbau , 150WP Solar, Android-Ceiver, Calix-Vorwärmer, GSM FB |
#3
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Mein Drittwagen fährt elektrisch und ich fahre gerne und oft damit. Es ist aber weder billiger, noch sauberer als derzeitige Benziner oder Diesel. Ich mache das weil es mir Spaß macht und ausserdem sehr entspannend ist so leise und ruckelfrei zu fahren. Wo aber mit aufgehört werden muss, ist dass "schönrechnen". CO2 Ausstoß = 0 bei Elektroautos und lächerlich niedrige Werte bei Plugins sind nur für die Autoindustrie gut. Da wird der Zweite Schritt wieder vor dem Ersten gemacht und ganz vergessen, dass wir noch lange nicht 100% regenerativen Strom aus der Steckdose beziehen. Die deutsche Industrie muss aufpassen, dass der weltweite KnowHow Vorteil bei Dieseln und Benzinern vor lauter Elektroaktivität nicht vernachlässigt wird. Solange wir keine saubere Energie haben, brauchen wir den Diesel und den Benziner. Es wird Zeit, dass ehrlich miteinander umgegegangen wird und dazu gehört die ehrliche Einstufung von Elektroautos und Plugins in Bezug auf Abgase. |
Folgende 9 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Und der Vorstoß vom Müller dient doch nur dazu, daß sich der VW-Absatz von Hybrid und demnächst E-Autos hebt..... noch nicht mal Ideologie, sondern reines Gewinnstreben in meinen Augen. Gut tut das VW aber nicht nach der Dieslaffäre, die noch lange nicht ausgestanden ist, und solche Aussagen werden mit Sicherheit auch in den USA zur Kenntnis genommen. Gruß Uli |
#6
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Die Daimler AG verlängert die Umtauschprämie für alte (<=EU4) Dieselfahrzeuge nun bis Ende Juni 2018 (Quelle: Automobilwoche).
...BMW und VW übrigens auch. Geändert von FXP (19.12.2017 um 07:44 Uhr) |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Höherlegung durch H&R Federn | Emil | Fahrwerktechnik und Reifen | 65 | 09.01.2020 10:36 |
Nun doch Dieselgate bei den Bluetecs ? | sternmarke | Presseberichte über Vans und uns | 39 | 01.06.2016 21:41 |