![]() |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Für ein bisschen mehr Drehmomentverteilung Richtung 50:50 oder den 639 für etwas mehr Geländeperformance fit machen, für welche er sich ohne weitere Umbauten (Bodylift, längere Federn+Dämpfer) eh schon nicht eignet? Wenn das von Dir beschriebene echt nötig wäre, würde ich mich einfach nach einem anderen Basisfahrzeug umschauen.
__________________
Viele Grüße, Jan MP +3cm, ATW Adapter, 16" Stahlfelgen auf 235/70 R16 Cooper AT, Niveaudämpfer L200 HA + Serie VA mit Verlängerungshülsen, L400 Schnorchel, verlängerte Entlüftungen, UFS Motor/Getriebe/Tank, gedämmt & isoliert, Alusteck Ausbau , 150WP Solar, Android-Ceiver, Calix-Vorwärmer, GSM FB |
#2
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
vielleicht mal hier lesen
http://www.mercedes-v-club.de/index....926&Itemid=164 http://www.mercedes-v-club.de/index....924&Itemid=148 http://www.mercedes-v-club.de/index....922&Itemid=134 http://www.mercedes-v-club.de/index....918&Itemid=111 Mit einem grundschlechten Antrieb wäre man hier ganz sicher nicht so weit gekommen. Und sonst müsste man einen G oder Unimog drunterschrauben.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
# geänderte Drehmomentverteilung # ASR off Taste ohne Geschwindigkeitsbeschränkung # generell Teile aus dem Oberaigner Regal
__________________
Viele Grüße, Jan MP +3cm, ATW Adapter, 16" Stahlfelgen auf 235/70 R16 Cooper AT, Niveaudämpfer L200 HA + Serie VA mit Verlängerungshülsen, L400 Schnorchel, verlängerte Entlüftungen, UFS Motor/Getriebe/Tank, gedämmt & isoliert, Alusteck Ausbau , 150WP Solar, Android-Ceiver, Calix-Vorwärmer, GSM FB |
#4
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gelächter - wie nett. Deine Abneigung gegenüber der Tatsache das sich Vitos, Vianos und V-Klassen auch abseits befestigter Straßen gut schlagen können ist mir etwas schleierhaft. Wenn man mal nicht weit, sondern lediglich nach Italien schaut und betrachtet welche Fahrzeuge dort über alte Militärstraßen und Bergpässe bewegt werden, dann verstehst ich deine Abneigung gegenüber geländegängigen Vitos/Vianos noch weniger. Evtl. solltest du vor deinen Annahmen und Mutmaßungen mal das Anforderungsprofil hinterfragen. Wenn du mir eine Alternative zum Viano Ambiente mit den ganzen Annehmlichkeiten und vernünftigem Allrad nennen kannst bin ich ganz Ohr. Wenn du der jetzt der Meinung bist, das ist Quatsch, die eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht, dann hast du zum Teil gemerkt um was es mir geht. Weiterhin ist dieser Thread voller Unwahrheiten, Mutmaßungen und Halbwissen. Ich will keine Viano Rock-Crawler bauen und das habe ich auch nicht behauptet. Ich versteh sowieso nicht weshalb bei dem Wort Sperre oder Untersetzung immer vom brutalen Gelände ausgegangen wird. Man kann auch auf schlammigen Wiesen oder verschneiden Straßen von einer Sperre profitieren ohne das, das Fahrzeug ein Hardcoreoffroader sein muss. Aber offensichtlich haben die Hersteller schon zu dieser Haltung erzogen, ein gesundes Zwischenmaß nach Kundenwunsch gibt es nicht mehr. Mag sein das die Nachfrage gering ist, aber ist sie deshalb falsch ? Nein - aber angeboten wird es auch nicht - also muss man selbst ran. Das führt aber zu Unverständnis, weil das für Otto Normal nicht vorstellbar ist. Mir wurscht ich mach das einfach. Passend für mich. Entsprechend meinem Anforderungsprofil. Darauf kommt es an. Ehrlich gesagt hab ich auf diesen Pessimisten-****** auch keinen Bock mehr. Ich Versuch einfach meinen Plan umzusetzen, entweder es gelingt und ich freu mich oder nicht, aber dann hab ich wenigstens was gelernt und weiß bescheid. Dann muss ich keine Halbwahrheiten erzählen. Für mich ist das Thema hier durch. Wer an der Umsetzung des Projekt weiterhin interessiert ist,kann mich gern persönliche kontaktieren. Dirk |
#6
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Na, mal nicht so schnell die Flinte ins Korn werfen.
Für mechanische Sperren habe ich durchaus Verständnis und die eine oder andere wünschte ich mir bei meinem GLK auch. Tatsächlich gebraucht habe ich aber eine solche im rumänischen Gebirge abseits von wirklichen Straßen nicht und mehr habe ich ihm noch nicht zugemutet - hat sich noch nicht ergeben. nicht ein Mal Schnee hat er bisher gesehen ![]()
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() Geändert von v-dulli (21.11.2017 um 20:46 Uhr) |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Dirk,
ich bin begeistert von Deinen Plänen ! Habe bei mir die VT Sperre bei Oberaigner einbauen lassen, wenn auchb eine Untersetzung Du noch "zauberst" würde gern Dein erster kunde sein ! Bitte geb keine Acht auf die Pessimisten un sei sicher hier sind auch leute welche Dein Projekt mit begeiosterung verfolgen, bitte berichte hier weiter ! |
Folgender Benutzer sagt Danke zu psnd für den nützlichen Beitrag: | ||
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich bin in den Sommermonaten viel in Bergen und speziell auf allen möglichen (noch befahrbaren) Militärstraßen unterwegs, um zu diversen Alpinklettertouren zu gelangen. http://www.bilder-upload.eu/show.php...1511304164.jpg http://www.bilder-upload.eu/show.php...1511304220.jpg Das Einzige was mir jedoch noch nie begegnet ist, sind 639er. Dafür jede Menge 2wd Pandas ![]() Da mein Fahrzeug dafür auch recht aufwändig umgebaut ist, um noch einiges mehr an schwerem Gelände zuverlässig zu meistern, finde ich dein Projekt schon spannend. Das soll nicht falsche verstanden sein. Trotzdem denke ich, dass die Idee von einer dir tauglicheren 4matic nicht funktionieren wird. Wie geht deiner Meinung nach das unter vielen Gesichtspunkten eingezwungene VA-Diff mit dem Zuwachs an Drehmoment um? Dann hängt die Motor Getriebekombi nach hinten um 3° nach unten. Du kannst genau keinen Grad erhöhen und hast obendrein noch kürzere Kardanwellenlängen. Ergibt noch schlimmere Ein- und Ausgangswinkel an den Kreuzgelenken als bei der Serie und resultiert in noch stärkeren Vibrationen. Du hattest ja eingangs das Thema Komfort dem 639 zugeschrieben.. Eine Alternative für deine ANforderung kenne ich nicht...gibts wohl auch nicht, weil der Anwendungsfall maximal für eine zu vernachlässigende Zielgruppe existiert. Für mich existiert dein beschriebener Anwendugsfall ebenso nicht, denn schlammige Wiesen kann man meiden, da fahren sich ganz Andere fest. Überhaupt ist der Verzicht bei Geländefahrt keine Schande. Aber gut, mit viel Aufwand solche hochgradig seltenen Situationen wegkonstruieren kann natürlich auch ein Weg sein. Nachdem was Du so schilderst, muss die Serie ja recht oft zu unschönen Situationen führen. Es bleibt dabei, ich bin gespannt. Wäre ja auch nicht der erste Versuch...
__________________
Viele Grüße, Jan MP +3cm, ATW Adapter, 16" Stahlfelgen auf 235/70 R16 Cooper AT, Niveaudämpfer L200 HA + Serie VA mit Verlängerungshülsen, L400 Schnorchel, verlängerte Entlüftungen, UFS Motor/Getriebe/Tank, gedämmt & isoliert, Alusteck Ausbau , 150WP Solar, Android-Ceiver, Calix-Vorwärmer, GSM FB Geändert von janr (21.11.2017 um 22:52 Uhr) |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Bei mir ist es auch so, das ich kein Offroader bin. Aber liebend gerne einen Viano 4x4 mit Untersetzung und Sperre gekauft hätte. Leider ist es "nur" ein V6 2x4 geworden. Und der hatte mich beim ersten Einsatz schon im Stich gelassen.
Wir haben uns gegen den 4x4 aus folgenden Gründen entschieden. 1. Uns war der mit dem hohen Fahrwerk zu "Beinig/schaukelig" 2. Den gibt es glaube ich nur in kurz 3. Wir wollten beim V6 bleiben. Anwendung (außer als Familientransporter) --- WoWa ziehen. Unser WoWa steht auf einem verwinkelten "leicht moorigen" Wiesen Grundstück. Wenn es regnet ist der Boden sehr weich. Da ist unser V6 wie schon mal geschrieben stecken geblieben, und ich hatte große Mühe den Benz & Anhänger dort raus zu bekommen. Außerdem habe ich mir noch eine Delle in den WoWa gezogen, da ich wenn es ging, zu schnell unterwegs war. Als Fahrzeug davor hatten wir einen Touareg V6. Deshalb weis ich was permanenter AWD bedeutet. Da ist uns nie im Ansatz ein Rad durch gegangen. Und auch die Untersetzung war regelmäßig an. Nicht weil es die Kraft bräuchte. Sondern weil man so in der Lage ist, anständig langsam zu rangieren. Auch wenn ich sonst 99% nur auf Straßen fahre, werde ich mit dem Viano im Winter Schwierigkeiten bekommen. Denn wenn ich mit dem Hund in den Wald fahre, dann sind die letzten 10m ungeräumte Wiese, mit leichter schräge. Wir wollten aber unbedingt ein mid. 6 Sitziges Fahrzeug mit Schiebetüren und ordentlich Zuladung. Desweiteren war ein MUSS Kriterium ein Wandler Automat. Der Viano 4x4 wie schon geschrieben fiel raus. Und die V Klasse ist uns zu teuer. VW mit dem T5/4motion wäre zwar eine Alternative gewesen, aber ich sehe das DSG für schwere Anhänger als nogo an. Was ich damit sagen möchte, ist das der Bedarf an echtem 4x4 und Untersetzung auch bei "normalen" Leuten ohne Jagd oder Berghütten wirklich da ist. Leider bekommt man da teils wenig Verständnis dafür in der Öffentlichkeit. Könnte mir aber schon vorstellen, wenn hier ein ordentlicher "Kit" entwickelt wird, und eine Umbau Firma zur Verfügung stehen würde, das man da durchaus einen Markt finden würde. Gibt es eigentlich TÜV / Zulassungsprobleme mit derartigen Umbauten? Bei uns würde es vielleicht schon helfen, wenn man die HA sperren könnte (zumindest beim geradeaus- oder anfahren) Auch wenn es ein Traum ist und bleibt. Aber für mich wäre der Viano mit den Eigenschaften unseres ab und zu vermissten Touareg das Traum Auto ... wenn er dann auch noch eine geteilte Heckklappe wie der V hätte! |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab von Offroad, Allrad und der hier beschriebenen Technik keine Ahnung, und kann nichts beitragen.
Finde es aber gut wenn jemand Ideen hat, und diese versucht umzusetzen. Ein Bekannter hat 3 Jahre daran getüftelt einen 320er Motor aus einem W208 in einen W202 zu Pflanzen (Wegen 6 Gang Schaltgetriebe, das gabs beim W202 nur beim C240 ?), Bremse wurde auch eine größere vom CLK verbaut. Umbau alles kein Problem gewesen, das Feintuning hat die meiste Zeit verschlungen (Anpassung Steuergeräte und was weiß ich nicht noch alles, sollte alles Original bleiben und auch mit Stardiag auslesbar sein ohne Fehler) der Motor lief ihm nicht ruhig genug, oder er war der Meinung dass darf so nicht. (Erbsenzähler ? Ich als Notorischer Diesel 4 Zylinder Fahrer konnte da nie ein Unterschied merken/spüren), 2 Zonen Klima hat er auch noch Nachgerüstet in den Fahrzeug, war auch nicht ganz einfach, mehrmals drohten die Projekte zu scheitern, aber er gab nicht auf, und dürfte jetzt ein Unikat haben. Vorhaben wurde mit Tüv vorab besprochen, um die Nötigen Papiere und Daten zu beschaffen, die nötig waren um den Umbau später einzutragen. Eintragungen und Zulassung waren im Anschluss dann auch kein Problem. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu elTorito für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|