![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
![]()
Diese unseriöse Vorgehensweise gab es auch schon vor der Diesel-Diskussion...!
Der Aufschlag im Zuge der Rückgabe des Leasingfahrzeugs fiel dann besonders groß aus, wenn es für den Händler kein Anschlussgeschäft, bzw. keine Folgefinanzierung gab...! Die Namenhaften Autovermieter sind da auch nicht besser! Mit System + Anweisung (ich hatte mal während meines Studiums einige Zeit am Flughafen Fahrzeuge vermietet!) werden dort regelmäßig Sicherheitszahlungen kpl., oder teilweise zurückgehalten und mit lächerlichen Schäden, oder offensichtlichen Altschäden verrechnet...! - ![]() Grüssle Nico |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu princeton1 für den nützlichen Beitrag: | ||
#2
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Genauso wie es Nico beschreibt. Wenn man einen neuen Transporter ordert Rückgabe ohne Probleme. Aber wehe man ging zur Konkurrenz.. da kannte VW kein Pardon.. Kratzer in der Bordwand wurden aufgezählt! In den 90igern wurden Transporter gekauft und gefahren bis se auseinander fielen.. heute muss aller 3 Jahre ein neuer her... Leasing sei dank..
|
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu blondie für den nützlichen Beitrag: | ||
#3
|
||||
|
||||
![]()
Habe gerade gestern von einem Fall gehört, wo jemand kürzlich seinen FORD vor Leasingende extra bei einem professionellen Aufbereiter innen + außen aufbessern ließ.
Trotz des nahezu perfekten Zustands wollte der FORD-Händler noch €4.800 extra...! Nach Drohung mit dem Anwalt ging die Forderung sofort auf €1.200 runter...! Wegen solcher Spielchen werde ich auch nie leasen...! Wobei ich vermute, dass bei Mercedes Benz ein anderer Wind weht! - ![]() Grüssle Nico |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu princeton1 für den nützlichen Beitrag: | ||
#4
|
||||||||||
|
||||||||||
![]()
Allerdings! Der Versuch, 2,5 t€ vier Monate nach Smart Rückgabe über die VK abzuwickeln, rief den RA auf den Plan. Ich war bei der Begutachtung im Rahmen der Rückgabe zugegen, es herrschte Konsens über den technisch und optisch mangelfreien Zustand.
Geht´s noch?!? / Frank |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Wie lautete denn die Begründung? Bzw. was war denn der Schaden? - ![]() |
#6
|
||||||||||
|
||||||||||
![]()
Man sprach von erforderlichen Lackierarbeiten deutlichen Ausmaßes.
Dumm nur, dass wir damals bei der Rückgabe zu dritt um den kleinen schwarzen Smart im gleißend hell ausgeleuchteten Prüfraum standen und absolut nichts fanden. Vielleicht sah der Vertrieb mehr Chancen in der Vermarktung eines silbernen Fahrzeuges, oder die Azubine ist beim Umparken irgendwo hängengeblieben... Spaß beiseite – ich kenne die von Blondie beschriebenen Praktiken der Nachforderung aus meiner lange lange zurückliegenden Tätigkeit für einem sehr großen deutschen (hüstel) Hersteller. Aber diese Nummer fand ich absolut dreist. Der Smart Leasingvertrag lief damals nur kurz über meine Tisch und wir fragten uns tatsächlich, wie bei dieser Kalkulation überhaupt noch Erträge generiert werden können... heute wissen wir es. Geändert von dfn (19.11.2017 um 14:50 Uhr) |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu dfn für den nützlichen Beitrag: | ||
#7
|
||||||||||
|
||||||||||
![]()
Doppelposting – Sorry
Geändert von dfn (19.11.2017 um 14:49 Uhr) |
#8
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Meines Wissens gibt es bei Mercedes nen klaren Katalog mit bildlich dargestellten Musterschäden und der erforderlichen Berechnung...
Ob das bei den an die Cinesen verhökerten Niederlassungen noch Bestand hat weiss ich aber nicht.... Grüße Kurti
__________________
Ich liebte meinen V! |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Kurthi für den nützlichen Beitrag: | ||
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ist wohl von Marke zu Marke und bestimmt auch Händlerabhängig. ![]()
__________________
reisen nicht rasen ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Alexander für den nützlichen Beitrag: | ||
#10
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Betrifft zwar im Moment noch nur Modelle aus dem VW Konzern, aber die technischen Hintergründe finde ich trotzdem interessant:
So funktioniert das Diesel-Update |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Höherlegung durch H&R Federn | Emil | Fahrwerktechnik und Reifen | 65 | 09.01.2020 10:36 |
Nun doch Dieselgate bei den Bluetecs ? | sternmarke | Presseberichte über Vans und uns | 39 | 01.06.2016 21:41 |