![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
![]()
Fenster gehen wie bereits geschrieben wegen den Airbags auf:
1. Druck 2. Treibmittelentsorgung (schönes Wort) Geschwindigkeit und Beifahrer würden mich auch interessieren??
__________________
Gruss Markus ![]() seit Dezember 2018 ohne V seit März 2024 mit Sprinter W903 als Womo |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ja, Beifahrerin war dabei.
Spekulationen zur Geschwindigkeit bei der Kollision möchte ich hier nicht starten. In jedem Fall war ich bereits vor dem Aufprall noch voll auf der Bremse und es war trocken - wie viel dann da aber konkret noch verzögert wurde ist nicht nachzuvollziehen. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu 44 für den nützlichen Beitrag: | ||
#3
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
nunja, ich kann es nachvollziehen, da wir hier im herzoglichen Jagdgebiet immer wieder Wildunfälle haben, ich allein hatte letztes Jahr 3x Bekanntschaft mit Dammwild und 3x zum Glück nur unten drunter durchgerutscht und minimalste Schäden davongetragen.
Und es ist genaus wie du es beschreibst, man kann eigentlich nichts groß machen. Ich bin aber im Wald ab Dämmerung nicht schneller als 60 unterwegs und staune jedesmal über die Risikobereitschaft mancher Autofahrer und da rede ich erst gar nicht über die Zweirädrigen, die eigentlich gar keine Chance auf Überleben haben. Mein Weibchen hatte letztens auch bei einer Wildsau den Anker geschmissen und es geschafft. Und was macht die blö..... Sa...., die dreht sich rum uns schmeisst die Hufe in den Stoßfänger als Dankeschön. ![]()
__________________
...:::...Ich würde so gern die Welt verändern, aber Gott gibt mir den Quellcode nicht...:::...
|
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu sessi für den nützlichen Beitrag: | ||
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wie aber auch Sessi gesagt hatte, bin ich auch in der Dämmerung und in der Nacht in den Wald Gebieten Vorsichtig unterwegs. Das ist jetzt aber keine Besserwisserei. Sorry.
__________________
Grüße aus Püttlingen im Saarland. Dem schönsten Bundesland. Großes fängt im kleinen an. Peter Geändert von V22 (26.09.2017 um 21:31 Uhr) |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Um das eindeutig klar zu stellen: Ich war definitiv NICHT ausserhalb des an dieser Stelle erlaubten Geschwindigkeitslimits unterwegs, sondern mindestens 10km/langsamer. Da sich genaueres aber nicht nachvollziehen lässt und auch unklar ist wieviel ich noch zusätzlich verzögern konnte sind weitere Spekulationen und erst recht Unterstellungen unsinnig und fehl am Platz. Peter, bitte editiere dein Posting entsprechend! Geändert von 44 (27.09.2017 um 14:10 Uhr) Grund: Zitat nach Moderation des Originatextes durch V22 auch hier angepasst. |
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu 44 für den nützlichen Beitrag: | ||
#6
|
||||
|
||||
![]()
Da ich auch immer so langsam unterwegs bin, werde ich wohl eher im Heckbereich einen Wildauflaufschaden haben...!
Habe auch im Sommer nur an der Heckscheibe tote Fliegen zu beklagen...! Die hatten mich dann einfach zu spät gesehen...! - ![]() Ssssssssssss....SMASH - ![]() Geändert von princeton1 (26.09.2017 um 17:50 Uhr) |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Der war gut!
Endlich mal ein Voristie der dazu steht und weiß wofür der Heckwischer da ist.
__________________
Grüße aus der Hauptstadt Bernd Zitat der Woche KW42: Das Licht am Ende des Tunnels wurde, aus Gründen der Energieeinsparung, ..... abgeschaltet! Ihre Bundesregierung
|
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Mercy für den nützlichen Beitrag: | ||
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Habe zu den Schildern "Wildwechsel" mal einen Polizisten befragt. Der war sogar dabei, als man die zu beschildernden Strecken aussuchte. Der bestätigte, daß die Schilder absolut ihre Berechtigung haben. Und daß er selbst dort auch (angeblich) nur mit max. Tempo 60 unterwegs ist. Auch wenn es für uns bei Wildkollision meist gut ausgeht; es ist absolut kein Spaß, ein Tier anzufahren und dann töten (lassen) zu müssen. HAbe es einmal mit einem Reh gemacht, und seit der Zeit bin ich nachts auch erheblich langsamer unterwegs als früher. Schön war auch ein ERlebnis auf der Autobahn vor einigen Jahren; rechts standen zwei Autos mit Warnblinker. Also rüber auf die linke Spur. Links neben der Fahrbahn lagen zwei tote Rehe an der Leitplanke. Die ich erst im letzten Moment sehen konnte. Kann sich mal jeder für sich selbst ausrechnen, was passiert, auch "nur" über diese Tiere zu fahren. Gruß Uli |
Folgender Benutzer sagt Danke zu uliri2 für den nützlichen Beitrag: | ||
#9
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
@44
hab das post mal angepasst. gehört so nicht hier rein!!!!!!! @alexanderpeter ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu V22 für den nützlichen Beitrag: | ||
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Es stehen auch an gefährdeten Stellen oft die Schilder Wildwechsel. Die haben sehr wohl ihre Berechtigung. Das sehe ich genau so. Es gibt aber auch viele Autofahrer die keine Schilder lesen können oder auch nicht wollen. Erlebe das täglich. Da wird einfach über das Stoppschild gefahren, ohne zu Stoppen. Die Fahrtrichtungsanzeige nicht betätigt etc. etc..., aber alles egal. Dann behauptet man ich würde unqalifizierte Aussagen machen. Bei aller Liebe. Wenn man durch Wälder fährt, hat man damit zu rechnen, das da mal ein Schweinschen vor einem steht. Ich treibe das mal weiter, es könnte ja auch ein Mensch sein, der mal einfach im Wald nachts auf der Fahrbahn steht. Alles schon da gewesen. Ich selbst hab zwar noch nie ein Schweinschen vor mir gehabt. Gott sei Dank. Klopfe auf Holz. Meistens erwischen die mich im Heck. Aber nicht beim Rückwertsfahren.
__________________
Grüße aus Püttlingen im Saarland. Dem schönsten Bundesland. Großes fängt im kleinen an. Peter |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|