V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Alles andere

Alles andere was sonst nirgends reinpasst

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 4
Gäste: 715
Gesamt: 719
Team: 1
Team:  Hein
Benutzer:  Czeschi, Karenkes, rotraud
Freunde anzeigen

Kalender
Juli 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 30 1 2 3 4 5 6
> 7 8 9 10 11 12 13
> 14 15 16 17 18 19 20
> 21 22 23 24 25 26 27
> 28 29 30 31 1 2 3

Statistik
Themen: 34054
Beiträge: 360225
Benutzer: 1.132
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: Karenkes
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- AaronTug
17.06.2025
- VCT_Beamou
Heute
- QaziLoarf
Heute
- JamesMob
Gestern
- OrlandoLek
Gestern
- Josephsof
14.07.2025
- MP-Freund
14.07.2025
- Nany1970
11.07.2025
- virtuoz

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 01.09.2017, 13:59
Benutzerbild von Cooper40
Cooper40 Cooper40 ist offline
Super V
 
Registriert seit: 21.09.2010
Ort: 34519 Diemelsee
Vahrzeug: W639.
Baujahr: 2014
Motor: OM 642
Cooper40´s Fotoalbum
Beiträge: 894

Paderborn -[Deutschland]- PB Paderborn -[Deutschland]- MF 4 0 0
Standard

re.
Ich verwehre mich dagegen das das der V6 gar nicht SOOOOO viel teurer ist! Denn, abgerechnet wird immer am Schluss, wenn die Hütte wieder VOM Hof ist.

Den reinen „Spritverbrauch“ kann man gleichsetzen bei gleicher Fahrdynamik. (Im Kurzstreckenmodus aber nicht wundern!)
Wie viel einem der Komfort wie Leistung „ohne Ende“ Wert ist, muss jeder für sich beantworten.
„Unvernünftig“ auf jeden Fall. (Ich bin im dem Alter wo Vernunft nicht mehr mein Antrieb ist! :-O)

Dazu fallen mir auch Worte von einem meiner alten Meister ein, wo es im Frotzelmodus darum ging mit 40to, das alles was unter 500 PS sei, „Armut“ ist und keinen „Spass“ macht! Seine Worte: Ihr könnt mit der Leistung nicht umgehen!
An dieser Stelle sage ich das der V mit dem V6 Übermotorisiert ist, auch wenn einige das nicht so sehen.
Den NaMoPf mit 163 PS als 4Zylinder, finde ich sehr gelungen und hat ausreichend Reserven.

Also Oli, die Argumentationen kenne ich aus etlichen Bereichen. Wenn du den V6 möchtest, dann fahre ihn, gefallen wird er dir, dann schau nach so einem.

Es Rechtzufertigen ist Müßig. (Zwei Beispiele dazu: Wir standen mit ein paar Leutz beinander und ein „Öko“ angehauchter ward am SUV-Fahrer am Lästern, alles was man so an Sprüchen kennt! Seine Antwort: Ich brauche das nicht, habe aber BOCK drauf -Punkt-

Eine andere Situation: Wir mit ner Truppe auf´m Rastplatz, stellte sich ein Fremder dabei. Ein Freund hatte seinen SL frisch und der Typ so am lästern: Iiiieh, da ist ja der Gurckenmotor drin! Bernd nur eine Frage gestellt, welchen Motor hast du in deinem SL? Er ward angpieselt und entschwand.)

MfG, Klaus
PS ich habe jetzt keine Fahrt in Negativ im Kopf, mit meinem alten V. Mit seinen 102 PS hatte ich etliche Fahrten mit um die 2,5to am Hacken und diese, mit Freude. Es braucht halt einen anderen Verstand und jede „Fehltscheidung“ fordert seine Tribut! Wenn Leistung ohne Ende, kann man die über den Geldbeutel kompensieren! Und selbst in den Kasseler Bergen wüsste ich jetzt keinen Fall wo 100 PS mehr, von Nöten gewesen wären! (Wenn man öfters die dritte Spur aufmachen will, dann braucht es die wohl!)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 01.09.2017, 14:26
audischrauber
Gast
 
Standard

@cooper40
Ganz ehrlich - Kasseler Berge hab ich auch durch - ging irgendwie mit dem drehmomentschwachen Benziner. Keine Frage. Fand ich persönlich für mich nicht entspannend. Ebenso den Jagdbergtunnel / BAB A4 bei Jena. Ich muss da nicht mit Tempomat 100 hoch im Gespann. Aber wenn es steiler wird, oder viele LKW, dann möchte nicht im 2.Gang den Berg hoch kriechen. Gehöre sicher nicht zu den PS Junkies und muss am WE nicht mit der Family per 180km/h Express über die BAB, aber ein paar Reserven im Gespannbetrieb sollen es sein.


Hab mir da persönlich mehr vom OM646 erhofft. Brauch nicht zwingend den V6 - vielleicht muss ich auch einfach mal den nach Mopf 163PS fahren.


@v-dulli
Das ölverschmierte Diff bei der letzten Besichtigung hat mich nicht wirklich abgeschreckt. War eher die Unwucht irgendwo und um das jetzt vor Ort genauer zu analysieren steht er zu weit weg. Schraube selbst an Autos und hab zusätzlich noch nen guten Schrauber an der Hand. Bin da bestens gerüstet. Wenn ich aber nicht im Thema bin, weiß ich gern mit was ich (auch im schlimmsten Fall) rechnen muss. Hab mir dann ein Limit gesetzt um ggf Folgekosten noch abzudecken und da sind wir uns dann nicht einig geworden...
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag:
  #3  
Alt 01.09.2017, 15:08
Benutzerbild von Cooper40
Cooper40 Cooper40 ist offline
Super V
 
Registriert seit: 21.09.2010
Ort: 34519 Diemelsee
Vahrzeug: W639.
Baujahr: 2014
Motor: OM 642
Cooper40´s Fotoalbum
Beiträge: 894

Paderborn -[Deutschland]- PB Paderborn -[Deutschland]- MF 4 0 0
Standard

Oli, soweit bin ich bei dir. Du sollst aber die Entscheidung gut und abgewogen wählen.
Beim Metzger heißt es doch immer so schön, „Darf es noch ein wenig mehr sein!“
Mit dem V6 gibt es so keine Überraschungen. Ähnlich wie, fährste mit dem Bus wohin, gibt es die seltenst. Mit der Limo, ups, passt gerade nicht!

Den als Rennwagen haben zu wollen, meist eine falsche Entscheidung.
Auch bei den Extras, dass gleiche Thema. Was braucht man wirklich; was ist für einen selbst unverzichtbar.

Auch wenn ich Klima nicht brauche, hat meiner Fondklima. (Ist ja auch Heizung!)
Was sein musste, die beiden Dächer.
Was glaubst du hat beim 639 Xenon und PDC gekostet.
Der V6 zum 2,2 mit AG, war Netto um die 500 € preiswerter. :-D

MfG, Klaus
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 01.09.2017, 15:18
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 20.302

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Standard

Zitat:
Zitat von audischrauber Beitrag anzeigen
@cooper40
Ganz ehrlich - Kasseler Berge hab ich auch durch - ging irgendwie mit dem drehmomentschwachen Benziner. Keine Frage. Fand ich persönlich für mich nicht entspannend. Ebenso den Jagdbergtunnel / BAB A4 bei Jena. Ich muss da nicht mit Tempomat 100 hoch im Gespann. Aber wenn es steiler wird, oder viele LKW, dann möchte nicht im 2.Gang den Berg hoch kriechen. Gehöre sicher nicht zu den PS Junkies und muss am WE nicht mit der Family per 180km/h Express über die BAB, aber ein paar Reserven im Gespannbetrieb sollen es sein.
Dann kommst Du leistungsmässig mit dem OM646 problelos hin, die Laufkultur ist aber tatsächlich bescheiden und daran hat auch die Änderung auf Piezo nicht wirklich eine Besserung gebracht.

Zitat:
Zitat von audischrauber Beitrag anzeigen
Hab mir da persönlich mehr vom OM646 erhofft. Brauch nicht zwingend den V6 - vielleicht muss ich auch einfach mal den nach Mopf 163PS fahren.
Der läuft zwar auch nicht so schön wie der V6 aber um welten besser als der OM646 und mehr Leistung hat er auch. Das Problem wird hier aber eher dein Budget sein. Grundsätzlich ist der ganze Antrieb problemlos für mehrere 100.000 km gut aber das früheste Baujahr ist Ende 2010 und somit wird es bei 15.000€ die Luft schon relativ dünn. Hierbei ist die Gefahr ein runtergerittenens Exemplar zu bekommen schon relativ gross. Gepflegte Exemplare werden tatsächlich sehr hochpreisig gehandelt.

Zitat:
Zitat von audischrauber Beitrag anzeigen
@v-dulli
Das ölverschmierte Diff bei der letzten Besichtigung hat mich nicht wirklich abgeschreckt. War eher die Unwucht irgendwo und um das jetzt vor Ort genauer zu analysieren steht er zu weit weg. Schraube selbst an Autos und hab zusätzlich noch nen guten Schrauber an der Hand. Bin da bestens gerüstet. Wenn ich aber nicht im Thema bin, weiß ich gern mit was ich (auch im schlimmsten Fall) rechnen muss. Hab mir dann ein Limit gesetzt um ggf Folgekosten noch abzudecken und da sind wir uns dann nicht einig geworden...
Das ist nachvollziehbar.

Geräusche aus dem Antriebsstrang zeigen sich hier als Wummern nicht aber als Unwucht.
Unwucht an den Antriebswellen ist völlig unbekannt und dass die Kardanwelle ihr Wuchtgewicht mal verloren haben soll habe ich noch nicht erlebt. Zwischendurch kommt es zu Schäden am Zwischenlager und Kreuzgelenke. Hier wurde, beim Viano, des öfteren auf die Welle mit homokinetische Gelenke umgerüstet. Darum solltest du Dich bei einer besichtigung nicht wundern unterschiedliche Wellen zu sehen.
Die Antriebswellen sind weitgehend völlig unauffällig, eher kommt es an der Hinterachse zu Lagerschäden und die auszutauschen ist nicht die schönste Arbeit. Davon betroffen sind leider die Modelle vor der grossen Modellpflege.
Reifenschäden lassen sich nicht selte sehen oder mit der Hand ertasten. Einfach mit der Handfläche über die Reifenlauffläche in und gegen die Rollrichtung fahren.
Bei den meisten Goodyear ist grundsätzlich Skepsis angebracht denn aus irgend einem Grund funktionieren die nicht oder nur selten auf dem V.

Beim Automatikgetriebe solltest Du unbedingt darauf achten dass alle Ölwechsel nachvollziehbar durchgeführt wurden. Der erste bei etwa 60.000 km bis 80.000 km(erster ASSYST B) und danach alle 120.000 km. Die Ersatzsicherung am Verschuss ist rot. Wenn sie also schwarz ist oder gar ganz fehlt solltest du genauer nachfragen.
Bei sehr hohen Laufleistungen solltest Du einen Nachweis über den Füllgrad des DPF oder dessen Ersatz verlangen. Je nach Fahrweise sind hier 250.000 bis 300.000 km eher unproblematisch, trotzdem solltest Du aber den Füllgrad kennen. Bei etwa 180.000 soll die Beladung zum ersten Mal beim Service ausgelesen werden und danach regelmässig.
Und darum kann es vorteilhaft sein ein Fahrzeug mit MB-Service zu kaufen.
__________________
Gruß aus OWL
Helmut



Geändert von v-dulli (01.09.2017 um 15:21 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag:
  #5  
Alt 01.09.2017, 20:33
audischrauber
Gast
 
Standard

Danke für den Tip mit dem roten Verschluss bzw DPF Füllgrad. Wegen der Kardanwelle: Wie erkennt man homokinetischen Gelenken?


Was mich noch interessieren würde: Der nach MOPF V6 mit 224PS. Hat sich da verbrauchstechnisch was getan oder ist der wesentliche Unterschied die Euro 5 Einstufung ?
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 01.09.2017, 20:43
Benutzerbild von Cooper40
Cooper40 Cooper40 ist offline
Super V
 
Registriert seit: 21.09.2010
Ort: 34519 Diemelsee
Vahrzeug: W639.
Baujahr: 2014
Motor: OM 642
Cooper40´s Fotoalbum
Beiträge: 894

Paderborn -[Deutschland]- PB Paderborn -[Deutschland]- MF 4 0 0
Standard

re.
Ob man den Verbrauch gegenrechnen kann! Glaube ich nicht, denn die Regeneration fordert auch ihren Tribut.
MfG, Klaus
PS der Tread könnte dazu für dich interessant sein! http://www.vclub-forum.de/Forum/showthread.php?t=52697

Geändert von Cooper40 (01.09.2017 um 20:47 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 01.09.2017, 20:52
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 20.302

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Standard

Zitat:
Zitat von audischrauber Beitrag anzeigen
Danke für den Tip mit dem roten Verschluss bzw DPF Füllgrad. Wegen der Kardanwelle: Wie erkennt man homokinetischen Gelenken?
Die Gelenke sind ähnlich denen der Antriebswellen.

Zitat:
Zitat von audischrauber Beitrag anzeigen
Was mich noch interessieren würde: Der nach MOPF V6 mit 224PS. Hat sich da verbrauchstechnisch was getan oder ist der wesentliche Unterschied die Euro 5 Einstufung ?
244 zu 224 g/km und somit etwa 60 € weniger Kfz-Steuer beim Mopf.
Die 20 PS Mehrleistung wirst Du kaum merken und Drehmoment ist gleich.

Wenn Du aber preislich im Bereich ab 2010 bist solltest du auch den OM651 fahren. Der ist deutlich besser als sein Vorgänger OM646.

Baureihe OM651 DE22LA, Euro 5 Gr.III
Zylinder-Anzahl/Anordnung/Ventile 4 / in Reihe / 4
Bohrung/Hub/Hubraum 83 mm / 99 mm / 2143 cm³
Nennleistung 120 kW (163 PS) bei 3800 1/min
Max. Drehmoment 360 Nm bei 1600 - 2400 1/min
Beschleunigung 0-100 km/h 12,1 sec.
V max. 188 km/h
Verbrauch 8,8 / 6,4 / 7,2 l/100 km
CO2 Emission 190 g/km Energieeffizienzklasse C

Baureihe OM642 DE30LA, Euro 5 Gr.III
Zylinder-Anzahl/Anordnung/Ventile 6 / V72° / 4
Bohrung/Hub/Hubraum 83 mm / 92 mm / 2987 cm³
Nennleistung 165 kW (224 PS) bei 3800 1/min
Max. Drehmoment 440 Nm bei 1400 - 2800 1/min
Beschleunigung 0-100 km/h 9,1 sec.
V max. begrenzt auf 201 km/h
Verbrauch 10,9 / 7,0 / 8,4 l/100 km
CO2 Emission 221 g/km Energieeffizienzklasse D
__________________
Gruß aus OWL
Helmut


Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 02.09.2017, 04:51
mycel mycel ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 11.09.2009
Ort: 24147 Kiel
Vahrzeug: Viano Fun
Baujahr: 01.2011
Motor: V 6 CDI
mycel´s Fotoalbum
Beiträge: 1.880
Lächeln

Probefahren ist das Stichwort!
Wirst dann Deine Entscheidung treffen, da bin ich ganz sicher. Ich weiß auch wofür die Entscheidung dann ausfällt. Wenn man V6 gefahren ist, kommt der "Kleine" eigentlich nicht mehr in Frage. Habe meinen V6 jetzt 6 1/2 Jahre und 120.000km. Hin und wieder ärgerliche Kleinigkeiten, die meisten auf Neuwagengarantie aber große Geschichten, die richtig ins Geld gehen, bisher nicht. Verbrauch ist irrelevant, da unwesentlich höher als beim Kleinen. Hatte als ersten Viano den 150er, nicht schlecht, aber im Vergleich zum V6 eine lahme Ente. Ein Transporter braucht nun mal 8-10 L/100 km bei moderater Fahrweise, bei Feuer frei auch mal 12,5, aber dann ist richtig Dampf auf dem Kessel, Vmax 210 km/h. Vielleicht Budget noch etwas optimieren...
__________________
Gruß

Michael
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu mycel für den nützlichen Beitrag:
  #9  
Alt 02.09.2017, 06:54
Benutzerbild von Alex3000
Alex3000 Alex3000 ist offline
Vrischling
 
Registriert seit: 21.08.2017
Ort: Birkenheide
Vahrzeug: Vito 120 CDI extralang
Baujahr: 2008
Motor: 3.0 CDI
Alex3000´s Fotoalbum
Beiträge: 61

LK Rheinland-Pfalz -[Deutschland]- RP LK Rheinland-Pfalz -[Deutschland]- AD 1 2 3
Beitrag

Hallo!

Ich habe das Ganze gerade hinter mit und für 11k einen Vito 120 CDI
aus EZ 01/2008 Baujahr Ende 2007 mit 169500 km gekauft.

Für mich war gleich klar das es der V6 werden soll und der extralange.
Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden und seine Prioritäten setzen.

Wer Lust und Zeit hat kann hier:
https://alex3000blog.wordpress.com/category/vito/
lesen Wieso Weshalb Warum und Was aus dem Vito wird.

Hatte laut Bordcomputer auf der Heimfahrt einen Verbrauch
von unter 8 Liter/100km.

Bin gespannt was es dann in diesem Fall für ein Fahrzeug wird.

Viele Grüße aus der Pfalz
Alex
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Alex3000 für den nützlichen Beitrag:
  #10  
Alt 02.09.2017, 08:43
Benutzerbild von blondie
blondie blondie ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 13.04.2009
Ort: Bannewitz
Vahrzeug: Vito Mixto 116 Extra Lang
Baujahr: 2014
Motor: 2,2CDI
blondie´s Fotoalbum
Beiträge: 2.935

Pirna -[Deutschland]- PIR Pirna -[Deutschland]- AT * * *
Standard

Zitat:
Zitat von v-dulli Beitrag anzeigen
Baureihe OM651 DE22LA, Euro 5 Gr.III
Zylinder-Anzahl/Anordnung/Ventile 4 / in Reihe / 4
Bohrung/Hub/Hubraum 83 mm / 99 mm / 2143 cm³
Nennleistung 120 kW (163 PS) bei 3800 1/min
Max. Drehmoment 360 Nm bei 1600 - 2400 1/min
Beschleunigung 0-100 km/h 12,1 sec.
V max. 188 km/h
Verbrauch 8,8 / 6,4 / 7,2 l/100 km
CO2 Emission [B]190 g/km Energieeffizienzklasse C[B]
Jetzt isses ja mal interessant. Warum zahle ich für meinen Vito 461,-€ Steuern obwohl der Steuer Rechner mit den CO2 Emission [B]190 g/km 399,-€ ausrechnet...??? EZ 04/2014 Also können ja die angegebenen Werte nicht stimmen..
__________________
Ich bin stolz ein Sachse zu sein


Spritmonitor.de Vito 116

Spritmonitor.de PickUp Fullback

W126 S-Klasse
Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Was ist er? Vito oder Viano? Vito-Dane Alles andere 5 13.03.2014 21:55
Viano oder Vito alexanderpeter Alles andere 30 27.10.2011 19:17
Vito/V/Viano Kaufberatung gesucht! ixotron Fragen & Anregungen zum Forum 8 12.01.2009 16:52
Vito oder Viano ? bernds0611 Literatur, Software und Modelle 2 28.07.2008 22:49



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:40 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.