![]() |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
![]()
Ist mal ein Versuch, vielleicht klappt es ja nicht dann könnt ich die doch noch brauchen.
Werde die Tage alle Löcher bohren und vorbereiten dann geht er ab zum verzinken und dann wird er schwarz lackiert.
__________________
Viano Ambiente 4matic Jeep CJ7 4.2L R6 Jeep Comanche 4.0L R6 |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Die 910 Nm Dämpfer wecken mein Interesse.
Wo hast du die bezogen? Anfertigen lassen? |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hier noch ein Bild von der "Anprobe!!!"
__________________
Viano Ambiente 4matic Jeep CJ7 4.2L R6 Jeep Comanche 4.0L R6 |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Das sieht doch schon sehr gut aus.
Willst das Gestell dann an den Originalträger "klemmen" oder durchschrauben? |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Werd´s mit je 3 M8 Schrauben pro Seite dran fest verschrauben. So lässt sich immer noch jederzeit zurück bauen und der Grundträger hat eine Tragkraft von 70kg da er für 4 Fahrräder ausgelegt war.
__________________
Viano Ambiente 4matic Jeep CJ7 4.2L R6 Jeep Comanche 4.0L R6 |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Wiegt geschätzt doch auch um die 8 Kilo, oder? Wie wirst du dir den Ersatzradhalter bauen, schon eine Idee? Machst dir Zurrschienen dran, wie bei Terranger und mir? |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hab´s noch nicht gewogen, mach ich noch.
Ja es kommen Zurrschienen dran, liegen auch schon daheim auf maß gesägt. Muss die tage jetzt mal alles bohren und dann geht der Träger zum verzinken und schwarz lackieren. Der Reserveradhalter mach ich wie den von Terranger. Alles aus gekantetem 2mm Blech und komplett verschweißt. An die Aufnahme zum Rad hin kommt noch ein 10mm Blech darunter mit den M14 Gewinden. Sobald ich´s daheim hab mach ich wieder Bilder.
__________________
Viano Ambiente 4matic Jeep CJ7 4.2L R6 Jeep Comanche 4.0L R6 |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Zitat:
Gruß Jeffrey Edit: Sind eigentlich die Befestigungen für die Flügeltüren auch bei der Version mit Heckklappe vorhanden? Dann könnte man einen Träger realisieren, den man nach hinten klappen kann, damit spart man sich auch das zusätzliche Gewicht auf der Heckklappe. Geändert von jeffrey (03.02.2016 um 08:15 Uhr) |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo tgcj,
Du hast da ja schon einige interessante Dinge umgesetzt. Zwei Fragen hätte ich dazu: Eine Blende mit diversen Elektroanschlüssen, Schalter für den Spannungswandler usw. habe ich vorbereitet habe aber noch keine Lösung für die Befestigung der Blende gefunden, sprich zur Zeit ist sie bei uns nur reingeklemmt und fliegt natürlich mit schöner Regelmäßigkeit raus. Wie hast Du die Befestigung gelöst? Die zweite betrifft den 910 N Dämpfer, lässt sich die Heckklappe auch ohne Beladung und Heckträger noch schließen insbesondere durch etwas leichtere Personen (meine Kids sind 9 und 11 - an die Schlaufe kommen sie gut ran und mit den schon etwas altersschwachen "normalen" stärkeren Dämpfern schaffen sie es gut die Klappe zu schließen)?
__________________
Grüße Volker Ich bin besorgt über die Verfassung unserer Verfassung |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Die "Orte" sind schon da. Evtl. sind sogar die Bohrungen da drin, hab ich beim 100 male Leuchten und Ecken abbauen nie drauf geachtet. Ich hätte aber bedenken die vielen Kg die da bei einem Heckträger zusammenkommen an die zwei Scharniere zu hängen. Wäre dann zwar ähnlich wie beim diesem T3 hier... http://www.relleumdesign.de/html/vw_bus_t3.html Aber wenn ich mir da Fahrräder usw drauf vorstelle.... Im Alltag ist das eher nicht so praktikabel. ![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|