![]() |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Zitat:
Gruß Jeffrey Edit: Sind eigentlich die Befestigungen für die Flügeltüren auch bei der Version mit Heckklappe vorhanden? Dann könnte man einen Träger realisieren, den man nach hinten klappen kann, damit spart man sich auch das zusätzliche Gewicht auf der Heckklappe. Geändert von jeffrey (03.02.2016 um 08:15 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo tgcj,
Du hast da ja schon einige interessante Dinge umgesetzt. Zwei Fragen hätte ich dazu: Eine Blende mit diversen Elektroanschlüssen, Schalter für den Spannungswandler usw. habe ich vorbereitet habe aber noch keine Lösung für die Befestigung der Blende gefunden, sprich zur Zeit ist sie bei uns nur reingeklemmt und fliegt natürlich mit schöner Regelmäßigkeit raus. Wie hast Du die Befestigung gelöst? Die zweite betrifft den 910 N Dämpfer, lässt sich die Heckklappe auch ohne Beladung und Heckträger noch schließen insbesondere durch etwas leichtere Personen (meine Kids sind 9 und 11 - an die Schlaufe kommen sie gut ran und mit den schon etwas altersschwachen "normalen" stärkeren Dämpfern schaffen sie es gut die Klappe zu schließen)?
__________________
Grüße Volker Ich bin besorgt über die Verfassung unserer Verfassung |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Nein diese Befestigungen sind nicht da, bzw. hab ich noch nicht gesehen. Zitat:
Ich hab meinen heckträger immer dran deshalb kann ich es nicht sagen. Mit Träger geht es gut aber ohne könnt ich mir vorstellen das es dann für deine Kids zu heftig wird und sie eher daran schaukeln als die Klappe zu zuziehen.
__________________
Viano Ambiente 4matic Jeep CJ7 4.2L R6 Jeep Comanche 4.0L R6 |
Folgender Benutzer sagt Danke zu tgcj für den nützlichen Beitrag: | ||
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Die "Orte" sind schon da. Evtl. sind sogar die Bohrungen da drin, hab ich beim 100 male Leuchten und Ecken abbauen nie drauf geachtet. Ich hätte aber bedenken die vielen Kg die da bei einem Heckträger zusammenkommen an die zwei Scharniere zu hängen. Wäre dann zwar ähnlich wie beim diesem T3 hier... http://www.relleumdesign.de/html/vw_bus_t3.html Aber wenn ich mir da Fahrräder usw drauf vorstelle.... Im Alltag ist das eher nicht so praktikabel. ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
bei meinem MB 100 hatte ich den (4 er) Heckträger an der Hecktüre montiert. Vom Gewicht her hatte ich nie den Eindruck oder gar Probleme an den Schanieren nur oben an der Türe, die hat es aufgehebelt, da das obere Schanier etwa auf halber Türhöhe angebracht war. Auch gibt / gabe es für den Sprinter einen tollen V2A Heckträger, der komplett an den Schnieren befestigt wird (allerdings an allen 4 Schanieren - aber schwenkbar). Ähnlich diesem: http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-a...1881-220-13734
__________________
Grüße Volker Ich bin besorgt über die Verfassung unserer Verfassung |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Korsar für den nützlichen Beitrag: | ||
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ja genau so ähnlich wie die Träger hatte ich das gemeint. Woher die Begrenzung der Belastung kommt (Dämpfer oder aber Belastung der Scharniere) weiß ich nicht, aber es steht eben so in der Bedienungsanleitung. Wenn die Last oben an 2 Scharnieren hält, dann wird sie vermutlich auch seitlich an 4 Scharnieren halten, zumal es für die Klapptüren wohl auch Träger gibt ( https://ssli.ebayimg.com/00/s/NzY1WDEwMjQ=/z/2cwAAOSwCypWo46B/$_9.JPG ). Man würde damit das Problem umgehen, dass entweder bei Last die Klappe nicht oben bleibt, oder unbeladen schwer zu geht. Müsste man mal schauen, ob die Gewinde da sind. Gruß Jeffrey |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
wir haben schon ein paar 1000 km unter Ausnutzung der von MB ja auch angebotenen Erweiterungsschienen für den Heckklappenträger hinter uns, bisher ohne Probleme. Gewicht incl. Träger ca. 58 kg.
__________________
Grüße Volker Ich bin besorgt über die Verfassung unserer Verfassung |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke nicht das alles zusammen schwerer wird. Träger denk ich da. 10kg, Ersatzrad 20kg, Ersatzradhalter 5kg und zusätzliche Staubox, macht zusammen ca. 50-60kg. Also alles gut.
Was zusätzlich noch ran kommt weiß ich nicht. Entweder ein 20L Wasserkanister oder eben ne Staubox, aber was für eine weiß ich noch nicht, die Peli Cases sind mir zu teuer. Aber vielleicht hat ja jemand nen Tipp oder Idee.
__________________
Viano Ambiente 4matic Jeep CJ7 4.2L R6 Jeep Comanche 4.0L R6 |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Ich hab noch so eine zusammengeklappt rumliegen. Die sollte immer auf den noch zu bauenden Dachträger.
![]() Die sind auch nicht wasserdicht. |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|