![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Zitat:
![]() Dazu kommt dass diese Stationen eine strenge Routenplanung verlangen und auf meinen Reisen möchte ich bestimmen wo ich langfahre. Und wo ich wie lange Pause mache möchte ich auch möglichst ohne irgend welche Zwänge entscheiden können. Um grosse Tankstellen mache ich grundsätzlich einen Bogen. Und in Skandinavien sind sogar normale Tankstellen relativ selten. Wie viele Tasla-Stationen gibt es da wohl? Zitat:
Es ist noch ein weiter Weg bis zur E-Mobilität und im Winter ..........
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#2
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Nur mal so Einwerf:
Der so viel gelobte Lithiumakku erreicht in der realen Praxis bei weitem nicht das, was ihm immer zugesagt wird!!! Deshalb behaupte ich mal ganz kühn, 20...40 Jahre halten die nie. Außerdem möchte ich auch mal die Quelle genau wissen, die sagt, dass es Lithium ohne Ende auf der Welt gibt. Ich frage deshalb, weil ein VW-Ingenieur mir in Wolfsburg erzählte, dass wenn VW anfangen würde nur noch E-Mobile herzustellen, das gesamte Lithiumvorkommen der Erde weg wäre. Deshalb wird sich das E-Mobil in nächster Zeit nicht durchsetzen. Das lass ich mal Komentarlos im Raum stehen und bin gespannt auf die Antworten. Fakt ist aber, mit Lithium-Derivaten habe ich so meine eigenen Erfahrungen gemacht.
__________________
...:::...Ich würde so gern die Welt verändern, aber Gott gibt mir den Quellcode nicht...:::...
|
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Selbst in den Ozeanen ist jede Menge von dem Zeug. Es wird bisher nur nicht abgebaut weil der Abbau nicht lohnend und recht aufwendig ist. PS: Die Aussage vom VW-Ingenieur würde ich unter "Ausrede" ablegen. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ja, Helmut,
"Es ist noch ein weiter. ..." -den keiner so richtig gehen will. Wer dreht denn weltweit so richtig an der Uhr, haben die nicht alle mit Öl zu tun? Ja, und auch mit Information!
__________________
Grüße aus der Hauptstadt Bernd Zitat der Woche KW42: Das Licht am Ende des Tunnels wurde, aus Gründen der Energieeinsparung, ..... abgeschaltet! Ihre Bundesregierung
Geändert von Mercy (30.09.2015 um 20:58 Uhr) |
#5
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Interessanter erscheint mir da schon die Brennstoffzelle zumal dadurch die Betankung einfacher wird und das Fahrzeug keine schweren Accus schleppen muss. Nur ist das mit dem Wasserstoff auch noch so eine Sache.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
#6
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
gibt aber schon einen neuen Durchbruch in Sachen Akku.
In Hermsdorf (Thüringen) wurde die neue Superbatterie (Hochtemperaturbatterie) entwickelt. Mal sehen ob das wieder nur so eine Schlagzeile ist oder wirklich was dahinter steckt. Lebensdauer 17 Jahre. Arg, lese gerade, nicht für den Einsatz in Fahrzeugen!!!
__________________
...:::...Ich würde so gern die Welt verändern, aber Gott gibt mir den Quellcode nicht...:::...
Geändert von sessi (30.09.2015 um 21:24 Uhr) |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Sowas kann man bei LKW und Schiffen machen, aber nicht bei PKW, meine Meinung. Ein Akku ist in einem E-Auto gar kein großes Problem. Ein Tesla Model S wiegt bummelig 2,1 t. Unsere Vs sind genauso schwer und "dicker". Außerdem hilft ein bischen mehr Gewicht auch der Rekuperation. Die fällt dann automatisch höher aus. ![]() Zum Tanken. Man muss sich einfach davon lösen an eine Tankstelle zu fahren um das Auto zu füllen. 2-8 Minuten in stinkendem Dampf zu stehen. Das Laden eines E-Autos dauert 30 Sekunden. Ausstiegen, einstecken und gehen und tun was auch immer man will. An der Tanke stehst du die ganze Zeit neben deinem Auto dumm rum. Mit einem E-Auto fährt man im günstigsten Fall jeden Morgen mit vollem Akku los. Ladeleistungen von bis zu 200 kw sind schon heute abbildbar, was bedeutet, ein Akku von 100 kWh ist in etwa 30-35 Min. randvoll. Solange machen die meisten Mittagspause auf längeren Reisen. |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Aber wenn wir ehrlich sind könnten weit mehr als 50% der Leute heute schon mit nem E-Golf oder Renault Zoe tagtäglich klarkommen. Und zuhause oder auf der Arbeit laden. Möglichkeiten und Lösungen gibt es bereits genug dafür. Und Renault und auch VW bieten an, für längere Urlaubsfahrten zur Not einen Benziner kostenlos zu bekommen. Ich werde mir zB definitiv kein Verbrennerauto mehr kaufen, wenn der V noch ein Weile (6-7 Jahre) hält. Ich gebe dem Ganzen noch ca. 5 Jahre, dann wird man sich fragen, was vorher eigentlich das Problem war. ![]() An VW sieht man ja, dass das der Verbrenner noch lange nicht tot, aber schon sehr nahe an seinem Zenith ist, wenn nicht schon drüber. Und in meinen Augen macht es einfach null Sinn das wertvolle Öl in PKW-Motoren zu verbrennen. Und ja, die Stromerzeugung ist NOCH eine Baustelle, aber da ist eben auch der Kunde gefragt und die Politik. Die Hälfte der Kohlekraftwerke könnte SOFORT, ohne Einbußen vom Netz gehen. Tun sie aber nicht. Stattdessen sorgen sie mitunter für negative Strompreise am Wochenende. Die Big4 bezahlen also dafür, dass andere ihnen ihren Kohlestrom abkaufen!!! Naja, whatever, das Thema ist weit und langatmig mit 10000 Variablen. Aber in meinen Augen ist eines Fakt. Strom KANN relativ sauber hergestellt werden. Diesel und Benzin nicht. ![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|