![]() |
|
Wohnwagen und Camping Alles zum Austausch über Wohnwagen und Camping außerhalb der Marco Polo und Jules Verne. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||||||||
|
||||||||||
![]()
Beim Tandemachser ist meist nicht die hohe Stützlast das Problem.
Beim 1 Achser verändert sich nicht viel an der Stützlast wenn die AHK 10 cm höher oder tiefer steht. Anders beim Tandemachser. Je höher die AHK, desto mehr Gewicht liegt auf dem Kugelkopf weil die vordere Achse entlastet wird. Je tiefer die AHK, desto weniger Gewicht lastet auf dem Kugelkopf, da die vordere Achse alles aufnimmt. Ab einer bestimmten Höhe der AHK, kann man das Stützrad völlig entlasten und die AHK "schwebt" trotzdem über dem Boden, setzt also nicht auf wie der 1 Achser. Das kann, je nach Gewichtsverteilung im Wohnwagen, dazu führen, dass der Kugelkopf negativ belastet wird und die Deichsel quasi "herunterziehen" muss. Dadurch gibt es nur eine sehr geringe oder sogar negative Stützlast. Das Fahrverhalten ist kaum noch kalkulierbar. Wenn der Kugelkopf am Zugfahrzeug zu tief hängt, kann man das unter Umständen gar nicht durch eine Gewichtsverlagerung im Wohnwagen ausgleichen. Die vordere Achse würde dann zu stark belastet weil die hintere Achse entlastet wird. Bei einem voll beladenen Wohnwagen würde dann vermutlich die zul. Achslast überschritten.
__________________
Gruß Charly ![]() |
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu K-1 für den nützlichen Beitrag: | ||
#2
|
|||
|
|||
![]()
Ah, ok. Also im Moment ist es so, dass der Wagen auf das Stützrad drückt, wenn er nicht auf den Stützen steht. Zum Anhängen kurbele ich das Stützrad so hoch, dass die Kupplung drunterpasst und beim wieder runterkurbeln rastet die Kupplung hörbar satt ein. Wie auf dem Bild zu sehen, steht dann der Wohni gerade auf der Strasse. So gehe ich erst mal davon aus, dass alles hier in Ordnung ist. Nachmessen tu ich das aber mal.
Ob der Wagen ohne Stützrad im Moment stehen würde, glaube ich fast kaum, keine Ahnung ob die vordere der 2 Achsen das ausgeleichen könnte...... Aber, auch das teste ich die Tage mal.... ( Ich werde das Teil doch noch kaputt bekommen...... *lach*) Ich vermute, dass meine Fahrprobleme auf der Abholfahrt vom völlig leeren Wohnwagen her gekommen sind. ggfs. war die Stützlast nicht so dolle, da ja automatische Antenne und Dachklima hinter der Doppelachse montiert sind.....
__________________
Schöne Grüsse Stephan PS: Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten! ![]() Lebensplan: Plan A: Weltherrschaft übernehmen! Plan B: Leute mit Enten bewerfen....... Übrigens: Wer sein Ohr auf eine heiße Herdplatte legt......., der kann bald schon seine eigene Dummheit riechen........ ![]() Unterwegs im V- 250 Avantgarde Edition.... ...und hinterher hüpft fröhlich ein Hobby 650 KFU ![]() |
#3
|
||||||||||
|
||||||||||
![]()
mein WW bringt etwas über 2,5 t auf die Waage. Durch die Zusatzfedern steht er ziemlich hoch. Dadurch beträgt die Stützlast ca. 100 - 120 kg, trotz 44 L im Wassertank ganz hinten.
Den Tempomat stelle ich meist auf 89 km/h. Da schwimme ich mit den LKW im Strom und werde selten überholt. Schneller wie 110 bin ich mit WW noch nicht gefahren. Hab zwar ein 100 Schild hinten drauf aber wegen der 2,5 t darf ich nur 80, ist aber kein Problem, hab ja Zeit. Ich habe heute mal mit meinem Vreundlichen telefoniert. der hat nen V250 mit Spoertfahrwerk und AHK da. Werde mir den mal holen und den WW anhängen um zu schauen. So sieht mein Gespann voll beladen aus:
__________________
Gruß Charly ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu K-1 für den nützlichen Beitrag: | ||
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das Probeziehen mit dem neuen V ist eine gute Idee, berichte mal.....
__________________
Schöne Grüsse Stephan PS: Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten! ![]() Lebensplan: Plan A: Weltherrschaft übernehmen! Plan B: Leute mit Enten bewerfen....... Übrigens: Wer sein Ohr auf eine heiße Herdplatte legt......., der kann bald schon seine eigene Dummheit riechen........ ![]() Unterwegs im V- 250 Avantgarde Edition.... ...und hinterher hüpft fröhlich ein Hobby 650 KFU ![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wohnwagen ziehen | deeptom | Wohnwagen und Camping | 4 | 08.10.2012 07:22 |
Viano und Wohnwagen | KlausH | Alles andere | 67 | 09.11.2010 06:15 |
Neu: Vito mit 3,2 t zulässigem Gesamtgewicht erhältlich | FXP | Presseberichte über Vans und uns | 4 | 16.11.2008 17:04 |