V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Wohnwagen und Camping

Wohnwagen und Camping Alles zum Austausch über Wohnwagen und Camping außerhalb der Marco Polo und Jules Verne.

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 3
Gäste: 625
Gesamt: 628
Team: 1
Team:  v-dulli
Benutzer:  fun2007, JefferyroX
Freunde anzeigen

Kalender
Juli 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 30 1 2 3 4 5 6
> 7 8 9 10 11 12 13
> 14 15 16 17 18 19 20
> 21 22 23 24 25 26 27
> 28 29 30 31 1 2 3

Statistik
Themen: 34059
Beiträge: 360262
Benutzer: 888
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: JefferyroX
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- JefferyroX
Heute
- Lothar_K.
Gestern
- pfalz-vito
24.07.2025
- Makaka
21.07.2025
- t.yusuf
20.07.2025
- Kirche1980
20.07.2025
- Jens
19.07.2025
- Maditha
17.06.2025
- VCT_Beamou
14.07.2025
- MP-Freund

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 19.05.2015, 16:40
Benutzerbild von K-1
K-1 K-1 ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 26.06.2011
Ort: Kreis Aurich
Vahrzeug: Kia Sorento
Baujahr: 4/2023
Motor: Diesel 193 PS
K-1´s Fotoalbum
Beiträge: 300

Norden -[Deutschland]- NOR Norden -[Deutschland]- RC * *
Standard

Zitat:
Zitat von sh911 Beitrag anzeigen
...
Ist denn Dein Tandemachser so schwer auf der Kupplung? ....
Beim Tandemachser ist meist nicht die hohe Stützlast das Problem.

Beim 1 Achser verändert sich nicht viel an der Stützlast wenn die AHK 10 cm höher oder tiefer steht.
Anders beim Tandemachser. Je höher die AHK, desto mehr Gewicht liegt auf dem Kugelkopf weil die vordere Achse entlastet wird.
Je tiefer die AHK, desto weniger Gewicht lastet auf dem Kugelkopf, da die vordere Achse alles aufnimmt.

Ab einer bestimmten Höhe der AHK, kann man das Stützrad völlig entlasten und die AHK "schwebt" trotzdem über dem Boden, setzt also nicht auf wie der 1 Achser.

Das kann, je nach Gewichtsverteilung im Wohnwagen, dazu führen, dass der Kugelkopf negativ belastet wird und die Deichsel quasi "herunterziehen" muss.
Dadurch gibt es nur eine sehr geringe oder sogar negative Stützlast. Das Fahrverhalten ist kaum noch kalkulierbar.

Wenn der Kugelkopf am Zugfahrzeug zu tief hängt, kann man das unter Umständen gar nicht durch eine Gewichtsverlagerung im Wohnwagen ausgleichen. Die vordere Achse würde dann zu stark belastet weil die hintere Achse entlastet wird. Bei einem voll beladenen Wohnwagen würde dann vermutlich die zul. Achslast überschritten.
__________________
Gruß Charly

Mit Zitat antworten
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu K-1 für den nützlichen Beitrag:
  #2  
Alt 19.05.2015, 18:13
sh911 sh911 ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 15.09.2010
Ort: Mörfelden-Walldorf (GG)
Vahrzeug: V 250 Avantgarde Edition
Baujahr: 2014
Motor: 2,2 CDI
sh911´s Fotoalbum
Beiträge: 435
Standard

Ah, ok. Also im Moment ist es so, dass der Wagen auf das Stützrad drückt, wenn er nicht auf den Stützen steht. Zum Anhängen kurbele ich das Stützrad so hoch, dass die Kupplung drunterpasst und beim wieder runterkurbeln rastet die Kupplung hörbar satt ein. Wie auf dem Bild zu sehen, steht dann der Wohni gerade auf der Strasse. So gehe ich erst mal davon aus, dass alles hier in Ordnung ist. Nachmessen tu ich das aber mal.

Ob der Wagen ohne Stützrad im Moment stehen würde, glaube ich fast kaum, keine Ahnung ob die vordere der 2 Achsen das ausgeleichen könnte...... Aber, auch das teste ich die Tage mal.... ( Ich werde das Teil doch noch kaputt bekommen...... *lach*)

Ich vermute, dass meine Fahrprobleme auf der Abholfahrt vom völlig leeren Wohnwagen her gekommen sind. ggfs. war die Stützlast nicht so dolle, da ja automatische Antenne und Dachklima hinter der Doppelachse montiert sind.....
__________________
Schöne Grüsse

Stephan

PS: Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten!

Lebensplan:

Plan A: Weltherrschaft übernehmen!
Plan B: Leute mit Enten bewerfen.......

Übrigens: Wer sein Ohr auf eine heiße Herdplatte legt......., der kann bald schon seine eigene Dummheit riechen........

Unterwegs im V- 250 Avantgarde Edition....

...und hinterher hüpft fröhlich ein Hobby 650 KFU
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 19.05.2015, 19:58
Benutzerbild von K-1
K-1 K-1 ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 26.06.2011
Ort: Kreis Aurich
Vahrzeug: Kia Sorento
Baujahr: 4/2023
Motor: Diesel 193 PS
K-1´s Fotoalbum
Beiträge: 300

Norden -[Deutschland]- NOR Norden -[Deutschland]- RC * *
Standard

mein WW bringt etwas über 2,5 t auf die Waage. Durch die Zusatzfedern steht er ziemlich hoch. Dadurch beträgt die Stützlast ca. 100 - 120 kg, trotz 44 L im Wassertank ganz hinten.
Den Tempomat stelle ich meist auf 89 km/h. Da schwimme ich mit den LKW im Strom und werde selten überholt. Schneller wie 110 bin ich mit WW noch nicht gefahren. Hab zwar ein 100 Schild hinten drauf aber wegen der 2,5 t darf ich nur 80, ist aber kein Problem, hab ja Zeit.

Ich habe heute mal mit meinem Vreundlichen telefoniert. der hat nen V250 mit Spoertfahrwerk und AHK da. Werde mir den mal holen und den WW anhängen um zu schauen.

So sieht mein Gespann voll beladen aus:
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSCI0020.jpg (50,8 KB, 24x aufgerufen)
__________________
Gruß Charly

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu K-1 für den nützlichen Beitrag:
  #4  
Alt 20.05.2015, 05:40
sh911 sh911 ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 15.09.2010
Ort: Mörfelden-Walldorf (GG)
Vahrzeug: V 250 Avantgarde Edition
Baujahr: 2014
Motor: 2,2 CDI
sh911´s Fotoalbum
Beiträge: 435
Standard

Zitat:
Zitat von K-1 Beitrag anzeigen
mein WW bringt etwas über 2,5 t auf die Waage. Durch die Zusatzfedern steht er ziemlich hoch. Dadurch beträgt die Stützlast ca. 100 - 120 kg, trotz 44 L im Wassertank ganz hinten.
Den Tempomat stelle ich meist auf 89 km/h. Da schwimme ich mit den LKW im Strom und werde selten überholt. Schneller wie 110 bin ich mit WW noch nicht gefahren. Hab zwar ein 100 Schild hinten drauf aber wegen der 2,5 t darf ich nur 80, ist aber kein Problem, hab ja Zeit.

Ich habe heute mal mit meinem Vreundlichen telefoniert. der hat nen V250 mit Spoertfahrwerk und AHK da. Werde mir den mal holen und den WW anhängen um zu schauen.

So sieht mein Gespann voll beladen aus:
Ich bin generell auch kein Freund von der 100 / 110 km/h fahrerei. Den zeitlichen Vorsprung, den es bringt, ist überschaubar, dafür lagen beim 639er mit dem Hobby 560kmfe rund 3,5 Liter Mehrverbrauch zu Tacho 95 km/h. So wurde das für mich die optimale Reisegeschwindigkeit, reichte um auch mal an einem LKW vorbeizuziehen. Und Bergab schob der Wohni den V auch mal schneller runter, dank 100er Zulassung dann immer noch im erlaubten Bereich. Mit der Distronic hört das aber auf, denn die schaltet bergab nicht nur runter sondern bremst mir das ganze dann auch noch ein, hier muss ich lernen aufzupassen und den Tempomaten bei Gefällstrecken auch mal abzuschalten. Dafür ist dann aber auch wieder die Versuchung gross, sich per Abstandsregler an einen LKW anzuhängen und gemütlich mitziehen zu lassen - auch wenn es dann ein wenig langsamer zugeht.....

Das Probeziehen mit dem neuen V ist eine gute Idee, berichte mal.....
__________________
Schöne Grüsse

Stephan

PS: Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten!

Lebensplan:

Plan A: Weltherrschaft übernehmen!
Plan B: Leute mit Enten bewerfen.......

Übrigens: Wer sein Ohr auf eine heiße Herdplatte legt......., der kann bald schon seine eigene Dummheit riechen........

Unterwegs im V- 250 Avantgarde Edition....

...und hinterher hüpft fröhlich ein Hobby 650 KFU
Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wohnwagen ziehen deeptom Wohnwagen und Camping 4 08.10.2012 07:22
Viano und Wohnwagen KlausH Alles andere 67 09.11.2010 06:15
Neu: Vito mit 3,2 t zulässigem Gesamtgewicht erhältlich FXP Presseberichte über Vans und uns 4 16.11.2008 17:04



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:24 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.