V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Alles andere

Alles andere was sonst nirgends reinpasst

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 4
Gäste: 607
Gesamt: 611
Team: 0
Team:  
Benutzer:  Elmi, Hübi, princeton1, zwerg
Freunde anzeigen

Kalender
Juli 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 30 1 2 3 4 5 6
> 7 8 9 10 11 12 13
> 14 15 16 17 18 19 20
> 21 22 23 24 25 26 27
> 28 29 30 31 1 2 3

Statistik
Themen: 34055
Beiträge: 360249
Benutzer: 1.130
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: WinfredmOx
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- WinfredmOx
Heute
- NoziLoarf
Gestern
- WilliamRoa...
Gestern
- Wendyket
Gestern
- Mauricemow
17.06.2025
- VCT_Beamou
14.07.2025
- MP-Freund
14.07.2025
- Nany1970
11.07.2025
- virtuoz
07.07.2025
- engelhardt...

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 09.04.2015, 10:20
Benutzerbild von Kalle
Kalle Kalle ist offline
Rookie
 
Registriert seit: 08.04.2015
Ort: GI
Vahrzeug: Viano lang (W639)
Baujahr: 2013
Motor: 3.0 CDI V6
Kalle´s Fotoalbum
Beiträge: 16

Gießen -[Deutschland]- GI Gießen -[Deutschland]- BI * *
Reden

Das mit den Frauen war nur son Spaß! Natürlich sagt die "160PS reichen doch auch..."
Aber auch Sie wird den Unterschied vom 170er Touran - im Verhältnis Leichtgewicht - zum schweren Viano sicherlich merken und die Leistungsreserven - insbesondere auf der Autobahn vermissen...

Also die Tendenz geht ganz klar zum V6 - und sie wirds mir auch irgendwann danken...
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 09.04.2015, 12:08
Benutzerbild von FXP
FXP FXP ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 27.12.2004
Ort: Kirchlengern
Vahrzeug: Sprinter 318cdi (Hymer)
Baujahr: 05.2020
Motor: OM651 + 9Gtronic
FXP´s Fotoalbum
Beiträge: 4.255

Herford -[Deutschland]- HF Herford -[Deutschland]- XP 1 1 1 1
Standard

...zum Thema Verbrauch - meine Signatur!

Mein 2,2er war allerdings noch der OM646 (VorMoPf) der möglicherweise etwas mehr verbraucht hat als der OM651 4Zylinder.

Ansonsten jaja die 163PS reichen locker, aber GEILERISSCHON V6 - auch nach fast 4 Jahren immer noch Dauergrinsen.
__________________
Grüße

Frank
Öffentlichkeitsarbeit 1. Mercedes V Club e.V.

Sprinter 318cdi
Spritmonitor.de
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 09.04.2015, 13:52
Benutzerbild von demokrit
demokrit demokrit ist offline
Super V
 
Registriert seit: 24.03.2013
Ort: Frankfurt
Vahrzeug: Viano Marco Polo
Baujahr: 2011
Motor: 2,2CDI
demokrit´s Fotoalbum
Beiträge: 999

Frankfurt am Main -[Deutschland]- F Frankfurt am Main -[Deutschland]- EC * * *
Standard

Der V6 macht sicher mehr Spass, kostet halt in der Anschaffung auch einiges mehr (sowohl neu als auch gebraucht). Durch die höhere Leistung ist möglicherweise auch der Verschleiß etwas höher und der Spritverbrauch gerinfügig mehr (ebenso wie bei Automatik). Hängt aber in erster Linie an der eigenen Fahrweise.
Wenn man keinen Anhänger ziehen möchte, gibt es keine 'vernünftigen' Gründe den V6 zu fahren Um ehrlich zu sein, war der Motor für uns kein echtes Kriterium beim Kauf und da (beim Jahreswagen) die anderen Extras alle für uns passten, haben wir den 2,2er genommen und sind auch absolut zufrieden damit. Einen V6 MP hätten wir als Jahreswagen mit Wunschausstattung nur für deutlich mehr Geld bekommen (der V6 hätte beim Händler auch nicht so lange auf dem Hof gestanden *g*). Sind auch mit dem 2,2er in Armenien alle Steigungen (bis 20%) trotz voller Beladung problemlos hochgefahren. Nur etwas leiser und ruhiger könnte er sein...

Soviel aus dem 2,2er Lager Zum Verbrauch (mit Automatik): Über die letzten 35tkm bin ich mit 8,3l / 100km gefahren. Rekord (auf türkischen Landstrassen) liegt bei 5,9l / 100km (über 150km Strecke). Auf deutschen Autobahnen mit 130-150km/h brauche ich meist so 8,5-8,9l. Wenn ich unter 120 bleibe, dann auch weniger als 8l.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 09.04.2015, 15:10
Mopeto
Gast
 
Mopeto´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Ich hab an dem 2.2 er 4 matic unter anderem einen voll geladenen *~2,3 t Wohnwagen dran und der hat noch nirgends schlapp gemacht oder auch nur den anschein erweckt überfordert zu sein, selbst in den Alpen nicht.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 09.04.2015, 15:51
VKlon VKlon ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 16.05.2014
Ort: HDH
Vahrzeug: Viano
Baujahr: 2014
Motor: 3.0 cdi
VKlon´s Fotoalbum
Beiträge: 171
Standard

Wenn Du mit 10-11l im gemischten Betrieb als Durchschnitt rechnest, kommst du hin im V6. Dabei fährst Du "entspannt".


Klar, im Stadtbetrieb, Kurzstrecke oder schnelle Autobahn kannst Du den auf 15+l hochtreten.

Ich bin eher der gemütliche, flüssige Fahrer und habe einen Langzeitschnitt von 10l.

Bsp 1.: Ich starte in der Früh, die Verbrauchsanzeige geht hoch bis ca. 4km Wegstrecke auf 15l. Dann ist der Motor leidlich warm. Dann sinkt die Anzeige. Am Ende der Strecke (15 km) stehen dann 9,5-10l auf der Uhr.
Und das bei ebener Strecke zur Arbeit.

Bsp 2.: Ich fahre in die Berge auf der Autobahn und brauche auf dem Hinweg, Tempomat 140-160. Lt. Verbrauchsanzeige 10,5 l. Heimweg: Gleiches Tempo 9,5l, weils eher bergab geht.

Wenn Du ein Schnellfahrer bist, bergig wohnst oder amplig, dann kommen verbrauchsmässig schnell übers Jahr ein paar hundert Sprit-Euros dazu.
Bei 20.000 km/Jahr, 1l mehr und 1,50€/l sinds z.B. 300 Flocken.


Gruß

Christian
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 09.04.2015, 16:23
uliri2 uliri2 ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 10.05.2009
Ort: Eissen
Vahrzeug: V.Klasse 638
Motor: 2,2 CDI seit 08/2013; vorher 2,3 Benzin
uliri2´s Fotoalbum
Beiträge: 1.888
Standard

Lese hier über den 639 und die ganz neue V-Klasse fleißig mit.

Aus den Beiträgen habe ich herausgelesen, daß Reparaturen ( Injektoren, Glühkerzen ) am V6 wohl doch deutlich teurer sein können ( werden ) als am Vierzylinder. Das sollte man m. E. auch nicht unterschätzen, besonders bei Erwerb eines mit vielen km behafteten Fahrzeugs.

Gruß
Uli
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 09.04.2015, 18:01
mycel mycel ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 11.09.2009
Ort: 24147 Kiel
Vahrzeug: Viano Fun
Baujahr: 01.2011
Motor: V 6 CDI
mycel´s Fotoalbum
Beiträge: 1.880
Lächeln

Natürlich reichen 160 PS, nur darf man dann keinen V6 nur mal zur Probe oder zum Vergleich fahren, sondern 160 PS kaufen und Frieden schließen. Wenn Du den V6 gefahren hast (eigene Erfahrung) ist der 160 er keine Option mehr, ausser Du hast eine sehr strenge Regierung, die NIEMALS mehr als 200 PS haben möchte.
Vom Unterhalt ist der V6 sicher etwas teurer aber nicht um Welten (kenne beide Varianten) und "leider" ist der V6 vom Fahren her jeden Cent wert.
__________________
Gruß

Michael
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu mycel für den nützlichen Beitrag:
  #8  
Alt 09.04.2015, 19:04
Benutzerbild von blondie
blondie blondie ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 13.04.2009
Ort: Bannewitz
Vahrzeug: Vito Mixto 116 Extra Lang
Baujahr: 2014
Motor: 2,2CDI
blondie´s Fotoalbum
Beiträge: 2.935

Pirna -[Deutschland]- PIR Pirna -[Deutschland]- AT * * *
Standard

und ich bin immer noch der festen Meinung das es Verbrauchstechnisch schon ein gewaltiger Unterschied ist ob man bergig wohnt oder im Flachland. Und ob man viel Kurzstrecke fährt.. Wenn ich den V6 hätte würde ich sicher mindestens 2Liter mehr verbrauchen. Von daher sollte man sich es schon überlegen. Außer man hat das Geld für den Spaß übrig bzw. einem is es das Wert.
__________________
Ich bin stolz ein Sachse zu sein


Spritmonitor.de Vito 116

Spritmonitor.de PickUp Fullback

W126 S-Klasse
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 09.04.2015, 19:17
nerano
Gast
 
nerano´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Ich dachte die neuen 2.2er sind so sparsam?
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 09.04.2015, 20:36
Benutzerbild von blondie
blondie blondie ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 13.04.2009
Ort: Bannewitz
Vahrzeug: Vito Mixto 116 Extra Lang
Baujahr: 2014
Motor: 2,2CDI
blondie´s Fotoalbum
Beiträge: 2.935

Pirna -[Deutschland]- PIR Pirna -[Deutschland]- AT * * *
Standard

Zitat:
Zitat von nerano Beitrag anzeigen
Ich dachte die neuen 2.2er sind so sparsam?
Klar und die neue V-Klasse braucht nur noch 5,5 Liter...
__________________
Ich bin stolz ein Sachse zu sein


Spritmonitor.de Vito 116

Spritmonitor.de PickUp Fullback

W126 S-Klasse
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu blondie für den nützlichen Beitrag:
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Verbrauch Viano 2.2CDI mit Tempomat Pilotuser Literatur, Software und Modelle 7 23.01.2008 17:03
Verbrauch 2,2l CDI 150 PS / 3,0l CDI 204 PS manni Literatur, Software und Modelle 2 26.11.2007 20:42



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:39 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.