![]() |
|
Werkstätten ...egal ob Daimler oder freie Werkstatt. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ich erinnere mich an einen Fall, da wollte hier jemand eine oder zwei stärkere Hupen am 639er verbaut haben, und seine MB-Werkstatt sagte, geht nicht, da die Tröten über den CAN-BUS angesteuert werden...!
- ![]() In den Mercedes Benz Werkstätten gibt es eben kaum noch Pragmatiker...! - ![]() Gruss Nico |
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu princeton1 für den nützlichen Beitrag: | ||
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ich finde das hat für mich nichts mit dem mehr an Technik zu tun wenn ein Geselle ein Türschloß an der Schiebetür ausbaut um den Kabelzug ein zu hängen und dann beim Einbau die obere von 2 Schrauben anzieht und dann feststellt "oh da ist ja eine Delle in der frisch lackierten Schiebetür".
Mit gesundem Menschenverstand hat das für mich als gelernter Automechaniker zu tun denn wenn ich die 2. Schraube auch anspitze vor dem anknallen dann verdreht sich das Schloß auch nicht und es gibt keine Delle von innen nach aussen, wenn ich aber nur eine anzieh muß ich davon ausgehen das sich das Schloß verdrehen kann. Wenn dann das Fehlerprotokoll einen Fehler am AGR Ventil und am Schubabschaltmotor anzeigt muß man hald so wie v-dulli den Zusammenhang erkennen, er sagte mir nach lesen des Protokolls sofort das schaut nach einem Stecker aus der nicht richtig verbunden ist und nicht erstmal das AGR und den Schubaschaltmotor rausreissen und erneuern um dann nach einer Woche festzustellen ach der Kabelstecker ist kaputt und dann den kulanterweise kostenlos erneuert. Kostenlos na ja hat mich 1500 Steine gekostet. Oder ein Meister unterm Auto rumglotzt um dann einen Kulanzantrag für die Zylinderköpfe stellt obwohl ich ihm gezeigt habe das die Ölwanne undicht ist. Mein Fehler das ich nicht hartnäckig genug war jetzt hab ich die undichte Ölwanne und Kosten von 1500 Euro was MB dafür verlangt, aber das Geld bekommen sie von mir nicht, wer weis was sie dann hinrichten. Oder mir Erklärt das der Vito Schulterlastig läuft und ein Reifenverschleiß nach 5000km an der Aussenflanke der Reifen in weiteren 5000km am Ende gewesen wäre. Ich fragte ihn nur ob er das auch einem Unternehmer so erklärt der 15 Vitos in der Flotte laufen hat und nach 10000 km 30 neue Reifen kaufen muß. Das sind alles so Sachen wo ich die Liebe zum Beruf vermisse und mir blutet das Herz wenn ich sehe mit wieviel Gleichgültigkeit auf Kosten der Kunden mit den Fahrzeugen umgegangen wir, mein Vater hätt mich erschlagen wenn ich so gearbeitet hätte in unsrer Werkstatt. Mir ist auch klar das die Mechaniker in den Zeiten gedrückt werden und unter Druck stehen aber ich wäre gerne bereit 500 Euro für die Suche nach dem defekten Stecker zu bezahlen als für 1500 Euro nicht defekte Teile zu bezahlen. Was mir aber am wichtigsten wäre das mit meinem Fahrzeug mit Respekt umgegangen wird denn der ist kein Firmenauto oder Leasing sondern von mir bezahlt und dafür auch gespart wurde! Geändert von fluky (27.03.2015 um 20:00 Uhr) |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Robert, wenn Du vor Deinem nächsten MB-Werkstattbesuch Deinem zuständigen Meister Dein hiesiges Avatar zeigst, wird bestimmt alles besser...!
Oder, Du bringst die Dame mit, und sie soll während der Dialogannahme über Dein Hauben-Emblem lecken...! Danach hast Du bestimmt keine Dellen mehr in der Schiebetür...!!! - ![]() Gruss Nico |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu princeton1 für den nützlichen Beitrag: | ||
#14
|
||||
|
||||
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu fluky für den nützlichen Beitrag: | ||
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ein gutes Beispiel für Service ist z.B. das der Verkäufer des Vianos meiner Frau ungefragt ein Kurzzeitkennzeichen parat hatte so daß wir den Wagen gleich mitnehmen konnten und im Tank war noch Diesel für ein paar Hundert Kilometer. Bei meiner ortsansässigen NL wäre sowas undenkbar, auch eine Zulassung des Fahrzeugs ohne extra Berechnung gibt es nicht. Bei einem ortsansässigen Opel- Autohaus übrigens selbstverständlich. Diese unterschiede im Service sehe ich aber auch bei Ducati Schraubern. Inspektion mit Reifen sind fix 1000€ weg. Bei dem Einen kannst du dein Mopped danach erst mal waschen, weil Felgen voller Reifenmontierpaste sind und überall Fingerspuren. Bei dem Nächsten ist das Motorrad gewaschen und steht chick da, da freu ich mich schon die neuen Reifen auszuprobieren, die Rechnung ist dann Nebensache. Ich lasse ausser bei Inspektionen auch nie in den Auftrag reinschreiben was getauscht werden soll, sondern welcher Mangel beseitigt werden muß. Wenn die Werkstatt nicht darauf eingeht, gehe ich halt wieder. Lief mal bei einem Audi ganz ****, die tauschten auch Teile wie die Wilden ohne das der Mangel beseitigt wurde. Die durchgeführten Arbeiten und Teile bezahlte ich natürlich nicht. Geändert von Frankenclassic (28.03.2015 um 06:38 Uhr) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#16
|
||||
|
||||
![]()
Das ist genau was ich meine, meinen Wertgegenstand mit Respekt zu behandeln da fängt der Service für mich an.
Ach ja mein Vito wurde damals aber auf Kosten von MB zugelassen, da kann ich nix sagen hatte aber auch einen Verkäufer der zu einem Kumpel geworden ist er ruft heut noch an, leider konnte er mir mit den Problemen aber nicht helfen denn er fühlt sich heute noch verantwortlich was er mir 2007 verkauft hat. Das nenn ich Respekt und Liebe zum Beruf. |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Zum Stichwort Ducati fällt mir nur ein, sowas von arrogant und abgehoben, zumindest hier in SH. Da bist Du Bittsteller und nicht Kunde. Vllt auch, weil ich nur eine 1000SS für 12.000 € gekauft hatte.
Leider bauen sie aber die g.eilsten Mopeds.
__________________
Gruß Michael |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Zum Thema Werkstatt gibt's nur eine wahre Schrauber-Legende und die ist in Fahr am Main (Unnafrangn). Ist zwar kein offizieller Duc-Händler, aber was das Schrauben und reparieren angeht, gibt kein besseren. Macht aber mehr die alten Ducs.
|
#19
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Für mich gabs jetzt wieder ein Höhepunkt des *Service* von MB. Ich rief vor 2 Wochen in der NL an wegen einen Termin damit mein Sitz nun zum 6.!!! mal repariert werden kann. Der Serviceberater meinte es wäre viel Streß und Krankheitsausfälle, ob ich diese Woche anrufen könnte. Tat ich nun gestern. Er war krank. Kann ja passieren. Aber sein Vertreter...
![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu blondie für den nützlichen Beitrag: | ||
#20
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Das könnte bei mir in naher, sehr naher Zukunft auch passieren!
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Stichworte |
Erfahrung, Service, Werkstatt |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ich suche die Mercedes Benz Werkstatt wo dieser versierte Mechatroniker... | princeton1 | Alles andere | 10 | 10.03.2015 11:31 |
"Gute " Werkstatt frei oder Mercedes im Postleitzahlengebiet 14513 | gowest | Werkstätten | 7 | 30.01.2014 18:48 |
Werkstatt im Münsterland | oekolog | Werkstätten | 2 | 16.12.2013 06:09 |