![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Dass es sich dabei aber um unterschiedliche Öle und nicht nur Namen handelt ist Dir schon bekannt oder?
Die Servolenkung vom 639er ist für den Einsatz von ATF nicht freigegeben.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
#2
|
|||
|
|||
![]()
Würde mich aber auch interessieren: Geht was kaputt wenn er damit ohne Öl auffüllen zur Werkstatt fährt oder nicht?
|
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
"Viano-Servolenkungsöl"? Ich möchte auch gleich auf Folgendes hinweisen: Meine Aussage lautete nicht "Jedes ATF/ Hydrauliköl ist freigegeben", sondern "Jedes ATF/ Hydrauliköl tut's". Was ich damit zum Ausdruck bringen wollte: Wer zur Werkstatt fahren will und nicht auf halbem Weg mit gerissenem Multiriemen und einer Pumpe, die gefre$$en hat, stehen bleiben will, der füllt ein beliebiges ATF wie z.B. ATD IID, ATF III oder sogar eins nach MB 236.14, wenn's zufällig in der Garage steht, oder halt ein Hydrauliköl von seinem Minibagger o.A. à la HLP32, HLP 46... Grüße Rod |
#4
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
2014?
Bei Garantie nicht mehr fahren!!! Jedes Öl? Das würde ich nicht bejahen! Mein Firmen Sprinter BJ2006 hat das gleiche Problem: Ölverlust im Servo-Bereich, macht sich aber durch jaulende Töne beim Lenken bemerkkbar. Da die Töne schon länger waren, als der bemerkte Ölverlust, bin ich noch zu Mercedes gefahren. Ist ein spezielles Öl, welches sonst nicht auf dem freien Markt griffbereit dargeboten wird. Muss mal wieder auffüllen... Matthias Geändert von Matthias S (04.01.2015 um 00:02 Uhr) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Matthias S für den nützlichen Beitrag: | ||
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Pils oder Alt ![]() Walter |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu sixt für den nützlichen Beitrag: | ||
#6
|
|||
|
|||
![]()
Leute, mal ehrlich: bei unserem alten Vau 230 hatten wir das Problem, daß er bei niederiger Drehzahl manchmal ausgeganen ist. So daß bei Treten der Kupplung der Vau rollte und auch ohne Servounterstützung gelenkt werden mußte.
Das war kaum möglich !!! Ich kann nur von solchen Experimenten abraten. Wirklich zu gefährlich ( von Ölspuren etc. mal ganz abgesehen ): Dann lieber den ADAC rufen der den Wagen in die nächste Werkstatt bringt. Im Zweifel lieber sogar einen Jahresbeitrag dafür zahlen, billiger wird man den Wagen kaum dorthin bekommen. Gruß Uli |
#7
|
||||||||||
|
||||||||||
![]()
könnte der Schaden / Undichtigkeit von einem Marder stammen?
Dann könnte die Werksgarantie event. nicht greifen.
__________________
Gruß Charly ![]() |
#8
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Diese Wahrscheinlichkeit ist sehr gering.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Wenn's Dein werter Bruder ist, leihe ihm Deinen MP und organisiere einen Autotransport zur Werkstatt am Montag. Wenn's die Schwiegermutter ist, erkläre ihr, dass die Geräusche nichts bedeuten und sie ohne Sorgen weiterfahren kann.................
__________________
Grüße Horst __________________________________________________ "Es ist nie zu spät für eine glückliche V6 verrücktheit !" ![]() |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu V6 Mixto Lang für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Stichworte |
Lenkungsöl |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|