![]() |
|
Reifen W639 Erfahrungsdatenbank über Winter-, Sommer- und Ganzjahresreifen am W639 |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
habe die gleichen felgen, pirellis und Schneeketten. passt alles auch ohne MB freigabe. und die Fahrleistungen im winter sind auch klasse |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hi
Nachdem ich in der Dimension 245/45-R18 XL mit den Michelin PA3 sehr zufrieden war hab ich jetzt den Nachfolger PA4 geordert. Wenn ich das Profilbild des PA4 richtig deute, wurde noch mehr auf Wasser- bzw. Schneematsch Ableitung zur Fahrzeugmitte hingearbeitet. Die Reifen (PA3) waren im Trockenen wie im Nassen für meinen Geschmack sehr gut zu fahren, kein Aquaplaning. Nur 2-3 mal nach längerer Standzeit (einige Tage) auf Schneedecke die sich dann in eine Eisplatte verwandelt hatte gabs Probleme beim Wegfahren, war dann aber mit etwas Sand kein Problem. Ach ja: Die Michelin Pilot Alpin PA3 und Pilot Alpin PA4 haben beide kein V-Profil, sind also nicht Laufrichtungsgebunden, sondern haben nur eine Aussen- und eine Innenseite. http://www.michelin.de/autoreifen/mi...ilot-alpin-pa4 Können also vorne, hinten, links und rechts beliebig getauscht werden. Nicht zu verwechseln mit den Michelin Alpin A4, der sehr wohl eine Laufrichtung hat! http://www.michelin.de/autoreifen/michelin-alpin-a4 |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu zwerg für den nützlichen Beitrag: | ||
#3
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Ich hatte mit Michelin sehr schlechte Erfahrungen weil die nur als Neureifen gut waren, da waren sie wirklich gut. Dann aber kommt eine härtere Gummimischung um die Haltbarkeit zu erreichen, da war der Regengrip so was von mies dass ich die Reifen trotz guten Profiles weggeschmissen habe.
Goodyear hatte ich auf BMW arge Probleme, zu schwache Flanken, eierte nur rum (als Winterreifen). Conti muss man aller 10000 nachwuchten, Gummi ist unterste Qualität, nicht UV-Stabil. Nach 3 Jahren brachen die Profilblöcke aus, Flanken extrem rissig. Bridgestone ist einer der besten Reifen die ich kenne. Die kaufen keine Tests, daher meist "nur" unter den ersten Drei, das aber immer. Mit dem ach so tollen Michelin bin ich auf dem 5er im Erzgebirge kaum noch vorangekommen, mit Bridgestone danach null Probleme, und für Aatobahnen ist der auch wunderbar, wie ein Sommerreifen auf trockener Strasse. Warum Michelin das einzig mögliche sein sollte erschließt sich mir gar nicht, andere haben genauso stabile oder stabileren Aufbau. Grüße Kurti
__________________
Ich liebte meinen V! |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Die Bridgestone fallen wegen der "E" und "C" - Einstufung eh raus. Da ist mir auch egal, wer für welche Testplatzierung wieviel bezahlt ...
Mit der asymmetrischen In- und Outside gebundenen Profilen habe ich bisher noch keine gute Erfahrung gemacht, ausserdem finde ich beim Michelin PA4 keine Angebote für 17" V-Profil auf dem V findet mein Reifendealer nicht gut Werde wohl mal die Pirelli versuchen ... scheinen ja für Tests genug bezahlt zu haben *ggg* |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Ach Quatsch, PIRELLI zahlt nix für einen wohlwollenden Test! Die lassen einfach zufällig ein Exemplar vom nächsten PIRELLI-Kalender mit schönen Naturerscheinungen zurück...! Und plötzlich passt das Testergebnis!!! - ![]() tschüss dann Nico |
#6
|
||||
|
||||
![]() Rolf, gute Entscheidung! Eine Flasche (guten!) Primitivo würde mich erfreuen..... ![]() ![]() Aber im Ernst: nach der Wintersaison können wir dann mehr berichten.
__________________
Grüße Horst __________________________________________________ "Es ist nie zu spät für eine glückliche V6 verrücktheit !" ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Naja Horst, eigentlich hatte ich mich für den Pirelli entschieden, trotz deiner Empfehlung ...
Suchst doch gerade so einen orthopädischen Sitz ... und ich such doch nen sportlichen Reifen ... *fg* Nico ... ich glaube nicht, dass da der Kalender gereicht hat, ausser dieser wurde von Miss Juli persönlich auf Barbados überbracht *ggg* |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gibt es zum PA4 irgendwo bessere Informationen zur Laufrichtung/Outside? Bei asymmetrischen Sommerreifen ist das mit Outside ja auch dem Profil nach plausibel. Beim PA4 ist aber die innere Profilhälfte quasi wie ein halbes "V" gemacht. Damit würde dann auf der einen Seite das Wasser nach innen und auf der anderen Fahrzeugseite nach aussen geleitet. Hab ich da einen Denkfehler oder gibt es da linke und rechte Schlappen?? |
#9
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Der hat keine Laufrichtungsbindung. Die Blöcke sind also immer außen.
__________________
Gruß Reinhard |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Das ist mir schon klar. Es geht mir um die Schräglamellen auf der Innenseite.
|
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|