![]() |
|
|||||||
| Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
#1
|
||||||||||
|
||||||||||
|
ohhh .... sieht ja nicht so Gut aus trotz neuem Rücklicht.
Dichte es doch selber ab, wie Horst es gemacht hatte. Ich habe es bei meinem 2013 Viano auch selber gemacht und bis jetzt keine Probleme gehabt. |
| Folgender Benutzer sagt Danke zu Sober für den nützlichen Beitrag: | ||
|
#2
|
||||||||||
|
||||||||||
|
Wie macht man das mit den Fluid? Einfach auf die Dichtung geben?
|
|
#3
|
|||
|
|||
|
Hallo, ich hoffe das Hilft, hier die Produktbeschreibung:
Teroson Fluid D Mechanik-Reparatur - Flächendichtung, eignet sich besonders als Ergänzung zu Flachdichtungen an grob bearbeiteten Flächen. Ihre Vorteile Plastische Gehäusedichtung Geeignet für Stegbreiten >20 mm Streich- und spachtelfähig, leicht demontierbar Eingestrichene Teile können sofort oder später montiert werden Härtet nicht aus und bleibt plastisch Beständig gegen Motorenöle, Dieselöle Farbe: blau Reinigung: mit trockenem Lappen Quelle: Henkel In der Praxis: Säubern, auftragen, ablüften lassen bis es sich teigig anfühlt, montieren. Ich bevorzuge jedoch Butyl/ -band mfg |
|
#4
|
|||
|
|||
|
Welches nimmst Du??? Es gibt es ja in so vielen Varianten und Breiten........
|
|
#5
|
|||
|
|||
|
Hallo Horst, ich verwende dieses,
http://www.ego.de/deutsch/Produktblaetter/isolierm.pdf es läßt sich mit der Schere auf die gewünschte Breite zuschneiden und die Streifen dann in die gewünschte Form zusammensetzen. Überschüssiges Material ist mit sich selbst rückstandsfrei abzutupfen. mfg |
| Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu no_wind_no_fun für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
| Stichworte |
| 3. Bremsleuchte, Heckflügeltür, Wasser, Wasser in Heckflügeltür, Wassereinbruch |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|