![]() |
|
Presseberichte über Vans und uns Alle Berichte, die die o.a. Fahrzeuge Betreffen. Ob Presse oder Privat, hier kann alles rein. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
![]()
Und noch eine Kleinigkeit zu den Niederlassungen. Ich kenne die Gründe dafür ebenfalls nicht. Ich kann das auch überhautp nicht einschätzen und beurteilen, weil mir das Hintergrundwissen dazu fehlt. Aber: Die Vertragshäuser in Deutschland liefen immer parallel zu den Niederlassungen. Die Vertragshäuser laufen scheinbar lukrativ. Die Verkäufer in den Vertragshäusern werden ebenfalls nach verkauften Fahrzeugen bezahlt, verdienen allerdings deutlich mehr als die Niederlassungsverkäufer. Die Gründe dafür kenne ich, dass hat aber hier nichts zu suchen. Ich will damit nur sagen, das die Motivation der Verkäufer bei den Vertragshäusern jedenfalls eine andere zu sein scheint, denn von denen habe ich noch nie gehört, das sie eine mit dem Kia auf den Hof fahrende Frau mittleren Alters nur wiederwillig bedienten, weil der Verkäufer der Meinung ist, das sie sich die neue A-Klasse eh nicht leisten kann. Das ist bestimmt nicht die Regel bei den Niederlassungen, aber so lange es Verkäufer gibt, die unsere Kunden von oben herab bedienen und dadurch auch weniger Autos verkauft werden, muss man sich nicht wundern wenn das Management auf die Nachfrage der Lukrativität kommt. So funktioniert Marktwirtschaft.
|
#2
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Viele Verkäufer bei den Vertragspartner bekommen ihr Gehalt von der AG. Auch wirtschaften die Vertragspartner unter völlig anderen Bedingungen/ Vorgaben als die Niederlassungen.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#3
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Nein Helmut, irgendwie bin ich wohl zu däm...., mich richtig auszudrücken. Fortschritt an den Fahrzeugen würde Kunden anlocken, nicht wieder alles den Japanern überlassen. Der gute Klang deutscher Namen reicht nämlich schon lange nicht mehr. Ich glaube auch nicht, daß "Mein Auto, das unbekannte Wesen" sehr geliebt wird. Es ist - nach meiner Ansicht - etwas übertrieben worden, während des Autolebens nochmal das gleiche Geld in der Werkstatt einzustreichen. Es kann aber sein, daß das inzwischen bei jeder Marke so geplant ist. :-(
DMA, ich beziehe mich auf das Gebiet südlich, südöstlich Berlins und Brandenburger Stadtrand. Hier wimmelte es nur so von Staatsbediensteten der DDR und ihren Begünstigten. Die haben keine Wagen vom "Klassenfeind" gekauft. Mir wurde anfang der 90er aus zwei Autohäusern berichtet, daß sie es hier alles andere als leicht haben. Natürlich wird jetzt in Eisenach oder Leipzig sicher mehr als durchschnittlich geordert, das will ich nicht bestreiten. Gruß bernd
__________________
BS |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Vielleicht solltest du erstmal eine Ausfahrt machen. Dann solltest du auch bemerken, dass der "Osten" hinter dem "alten (und leider auch neuen) Speckgürtel" Berlins noch lange nicht zu Ende ist!!!!!!!!!!!!!!!
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Meine persönlichen Erfahrungen verleiten mich zu der Einschätzung, dass es höchste Zeit wird, dass mal ein frischer Wind durch die Niederlassungen weht und ein eiskalter durch manchen Arbeitsvertrag!
Behördliche Autoreparaturanstalt wäre eine passende Bezeichnung für den Service in Duisburg, wobei sich meine Erfahrungen natürlich nur auf die Transporterabteilung mit den beiden zuständigen Meistern bezieht .... |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#6
|
||||
|
||||
![]()
Naja Helmut, da du aus OWL kommst (ich ja auch).
Ich kenne Thorwesten und Liebrecht. Mein Bruder hat dort verkauft, sehr lange sogar. Und der hat sein Gehalt NICHT von der AG bekommen!!! Er war im übrigen TOP-Verkäufer in den Jahren dort. Und natürlich kenne ich daher auch die Niederlassung in Bielefeld. Denn dort hat er auch verkauft, unter wesentlich schlechteren Bedingungen. Davon habe ich also sehr wohl eine "Ahnung". Mein Nichtwissen bezog sich auf die Gründe der Ausgliederung der Niederlassungen. |
#7
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Wir können uns ja gerne weiter per PN darüber aus ![]()
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Mein persönlicher Vreundlicher, meiner NL, fand das "Verkauftwerden" nicht nur negativ. Es gibt einen riesigen Investitionsstau im Werkstattbereich. Habe notgedrungen ja leider oft mit in der Werkstatt gestanden, also Mercedes-Feeling kommt da nicht auf. Bröckelnder Putz, Rohrleitungen mit abfallender Isolierung, also insgesamt kein besonders guter Eindruck, auch wenn die Arbeit soweit immer OK war. Aber das Arbeiten macht in etwas gefälligerem Umfeld einfach mehr Freude. Da hat MB jahrelang wirklich versäumt Geld in die Hand zu nehmen, das verspricht man sich jetzt von einem Investor. Meine Erfahrung, bin auch schon 2 Mal verkauft worden, es wird eher schlimmer, es wird nur gezogen, nichts eingebracht. Also mal abwarten, was passiert. Mein Betreuer hat Order, wenn er auf Grund der Umstände die NL verlässt, Bescheid an mich, V kommt weg.
__________________
Gruß Michael |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ein Termin in de MB Niederlassung | thw | Mercedes Händler | 7 | 22.03.2014 19:46 |
MB Niederlassung Solingen - EMPFEHLUNG !!! | sunshark | Werkstätten | 0 | 22.09.2009 21:57 |
Niederlassung Berlin Neudecker Weg 6 | Kai | Werkstätten | 2 | 20.09.2009 09:53 |
Geramcar Udine S.p.A. da können sich manch.. | V22 | Werkstätten | 9 | 13.09.2009 21:38 |