![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Ich kann mich noch an die T5 Probefahrt mit dem 183PS BiTDI erinnern.
Der fühlte sich auch an, als wenn man eine Wassermelone durch Quark ziehen will. War man allerdings auf der Autobahn, merkte man schnell, dass man mit Golf und Co sehr gut mithalten konnte. War also eher ein "fehlempfinden" der Durchzugskraft, weil er sehr gleichmäßig durchgezogen hat, ohne diesen kurzen Bumms. Hätte den Wagen damals direkt kaufen wollen... wäre da nicht die Transporter-Ausstattung und dass der Motor auf 150 km 2 mal in den Notlauf gegangen ist. Mich würde mal ein "Beschleunigungsrennen" zwischen 250 CDI und 3,0 CDI interessieren. Könnte mir gut vorstellen, dass der V6 nur so gerade eben die Schnauze vorn hat. ![]() Aber ob rau oder nicht. Ein 6-Zylinder kommt frühestens Sommer 2015. Bis dahin ist der 250 CDI die Top-Motorisierung und muss erstmal reichen. Den T5 wird er trotzdem auf dem Standstreifen stehen lassen ![]() Fotos sind immer gern gesehen ![]() Geändert von ChrizCross (31.05.2014 um 13:04 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Marl und Frechen ist ja garnicht so weit auseinander ;-) Mit dem kleinen Rennen bekommen wir bestimmt hin :-)))
Du hast eine Ausgezeichnete Wahl getroffen , meinen Respekt dafür , du bekommst da einen richtigen Knaller :-) Nur der Motor halt ..... Hätte ich vorher den 4 Zyl. gefahren hätte ich eben unterschrieben :-) Achja nochwas was mir aufgefallen ist : Die Oberschenkel-Auflage ist viel kürzer geworden ... warum erschließt sich mir nicht , und man muss sich sehr an die neuen Fensterheber gewöhnen , die liegen jetzt sehr sehr weit unten ( das soll jetzt garkeine kritik sein ) |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Ein Rennen zwischen deinem und meinem wäre da nicht sehr aussagekräftig, da ich mit der Umrüstung etwa 230kg mehr bewegen muss
![]() Was auch noch eine sehr große Rolle spielt... man hat nun 2 Gänge mehr. Das kann gefühlt schon viel ausmachen. Geändert von ChrizCross (31.05.2014 um 13:23 Uhr) |
#4
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Also ich bin den VW 180 PS BiTdi auch Testgefahren, der war die letzte Gurke. Verbrauch, geräuschkulisse, Ansprechverhalten, Leistung und Leistungsempfinden waren einfach schlecht. Schlecht und nochmals schlecht. Und nicht nur gefühlt, auch gemessen. Schlecht.
Grüße Kurti, der genau deshalb den V6 fährt und gar nicht gewillt ist was anderes zu haben. |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Kurthi für den nützlichen Beitrag: | ||
#5
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Bei welchem Händler kann ich denn nen umgebauten T5 probefahren??
![]() ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Bei mir war es ein Kundenfahrzeug.
|
#7
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Ab hier bin ich dann mal raus aus der "Gerüchteküche".
![]() ![]() |
#8
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
Wenn denn wenigstens statt 10l nur noch 6l verbraucht würden, dann wäre das ja in Ordnung, in der Praxis ist das Downsizing aber leider deutlich weniger effektiv als auf dem Prüfstand und in den Prospekten. Eine von den Konzernstrategen gerne verschwiegene Tatsache dürfte auch sein, dass der Motoreneinheitsbrei eine Menge Geld spart, Zweiliter Vierzylinder desselben Baumusters, welcher alle Leistungsstufen abdeckt, das ist heute die Devise. Eine Vielfalt wie einst, hätte bei den heutigen Kaufleuten wohl keine Chance mehr ![]() |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Danidog für den nützlichen Beitrag: | ||
#9
|
|||
|
|||
![]()
War mal heute am Salzufer (grosser Mercedes-Niederlassung in Berlin), dort standen 10 V-Klassen (drei im Parkplatz, drei vorne aussen und vier drinnen). Wollte mal die unterschiedliche Polsterungen, Wagenfarben usw. live sehen.
Die Stoffpolsterung der einfachen V-Klasse ist grausam. Das Materiel der Stoffsitze unseres Viano fühlt sich viel sanfter an. Die Stoffsitze der V-Klasse ist rauh, fast kratzig. Vielleicht will man eben mehr Leder verkaufen. Bestätigt wurde, daß es bei Avantgarde keine Ausstellfenster möglich sind, wegen der Chromleiste. Schade. Problem ist, daß einige Optionen nur bei Avantgarde möglich sind, nicht bei der Basisversion. So muß mann abwiegen. Bei meiner Viano habe ich untem Beifahrersitz Platz für Verbandskasten, Warnwesten, Warndreieck und Werkzeug. Ber der V-Klasse ist der Sitzunterbau auf beide Seiten zu, da kann nichts rein. Da diese Artikel griffbereit seien müssen, müssen sie im Tür oder Handschufach rein. Hinten rechtst ist zwar nach wie vor ein Staufach hinter der Klappe, aber griffbereit ist das nicht, besonders wenn viel Gepäck drin ist. Auch beim Gepäck gibt es ein Problem. Eine Rolloabdeckung soll es (laut "V-Team") als Option geben, kann aber nur hinter der 2. Sitzreihe eingesetzt werden, nicht hinterm Dritten. Es soll ein Gepäcknetz geben; der ist aber eher dazu zu verhindern, daß beim Hackklappenöffnen nichts herausfällt. Das sind gewiß Kleinigkeiten, aber schade, daß die Designer an solche Kleinigkeiten nicht mitgedacht haben. Wie auch Cupholders. Die gibt's nur in der unteren Mittelkonsole. Unten. Nichts in Handhöhe, wie beim Viano. Ein Kleinigkeit (OK: zwei - für Fahrer und Beifahrer) - aber trotzdem hätte man dran denken können. |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hey,
habe mir auch eine neue V Klasse Edition 1 in Blau bestellt. Wenn nix schief läuft wird er nächste Woche zugelassen. Stelle dann einen Bericht hier rein. Bin die letzten 2 Jahre V6 Viano Edition in extra lang gefahren, habe ca. 140tkm drauf gefahren und war zum Schluss ziemlich genervt von Lenkung Antriebsstrang und Fahrwerk. Mal sehen ob es besser wird. Gruß |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|