![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Wenn man mal gezielt bei Mobile.de nach Sprintern schaut mit dem OM651 (EZ >2010, <190PS, Euro5), findet man schon ein paar mit >300Tkm. Bei keinem habe ich Hinweise auf einen ATM gesehen. Und im Sprinter ist der 2.2l Diesel noch wesentlich höher belastet als im Vito/Viano. Ich denke daher nicht, dass der OM651 ein generelles Standfestigkeitsproblem hat, offensichtlich von wenigen / Deiner Ausnahme abgesehen.
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#2
|
|||
|
|||
![]()
Die Ölspritzkühlung wird abgeschaltet, damit der Kolben schneller warm wird und die Verbrennung besser wird. Wenn es warm wird, wird die Kühlung eingeschaltet. Wenn sie nicht notwendig wäre, hätte man das Teil weggelassen.
Mehr wie die MTZ weiss ich aber auch nicht. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Der Wagen war erst 1,5 Jahre alt und noch in der Neuwagengarantie. Mit einer Kamera wurden Schleifspuren im 2. Zylinder festgestellt. MB entschied, dass ein neuer Komplettmotor eingebaut wird. Der läuft seit ca. 30.000 km problemlos. Einzige Auffälligkeit: Mit dem Originalmotor schickte mich die Wartungsanzeige schon nach 19.000 bzw. 14.000 km zur Wartung. Mit dem neuen Motor will der Viano erst nach ca.30.000 km an die Box. Verbrauch, Fahrweise und Streckenprofil blieben unverändert Thomas |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Schleifspuren bedeuten ja metallischen Abrieb und dieser sammelt sich im Öl. Da die Ölgüte auch über die elektrische Leitfähigkeit bestimmt wird und Metallspäne diese beeinflussen, hat sich das Wartungsintervall verkürzt. Gruß Tom |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Tom164 für den nützlichen Beitrag: | ||
#5
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
Eher hat die Werkstatt vergessen, Öl nach 228/229 .51 einzutragen nach der Wartung.
__________________
Gruß Reinhard |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Mich würde interessieren, ob der VIANO des Themenstarters auch schon nach ca. 60% der normalen Laufleistung in die Werkstatt wollte. Thomas |
#7
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Nun, mich hat es letztes Jahr auch den Motor gekostet, gibt es hier irgendwo ein Thread zu. Ich war mit allen drum und dran mit 6500€ dabei, und meiner ist Baujahr 12/2005... Und ich hatte verlängerte Garantie, aber auch einen Brabus Chip drin, Pustekuchen...
Hat einige Monate gedauert, das zu verdauen udn halbwegs wieder Vertrauen in den Vau zu bekommen. So langsam geht es wieder aufwärts... Ärgerlich, ob nach der Garantie oder mit und dann nicht bekommen, ist es immer. Aber nun, schauen wir nach vorne, und bevor ich mir einen T5 anlache gehe ich doch lieber zu Fuß. thw |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu thw für den nützlichen Beitrag: | ||
#8
|
|||
|
|||
![]()
Assyst A war bei ca. 31.000 fällig. Ist ja auch pünktlich erledigt worden. Der nächste wäre laut Anzeige erst in 13.000km dran gewesen, also bei ca. 63.000+.
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Weiss nicht, ob nicht tatsächlich Abrieb mit Partikeln im mü-meter Bereich für die Erhöhung der Leitfähigkeit verantwortlich sein kann.... Kennt sich jemand mit der Leitfähigkeitsmessung im Öl aus (Typische Werte, Grenzwerte für Wechsel, Stromleitungsmechanismus in Motoröl, wie ändert sich die Leitfähigkeit bei Alterung.....)? Z.B. bei Wasser sind ja schon geringste Mineralienkonzentrationen für die Leitfähigkeit ausschlaggebend. Zwischen Reinst (DI) und Leitungswasser hat man ca. den 1e5-fachen Leitfähigkeitsunterschied...
Geändert von steffens (21.02.2014 um 20:46 Uhr) |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Jetzt ist es entschieden. Der V ist so gut wie verkauft und weicht einem Land Rover Discovery 4. Bei geringfügig höheren monatlichen Kosten ist der Disco deutlich besser ausgestattet und ist vom Fahrgefühl ohnehin eine andere Klasse. Aber das wussten wir vorher ja, da wir vom alten Disco auf den V umgestiegen waren. Nach einer ausgiebigen Probefahrt mit allen 3 Kindern sind wir zum Schluss gekommen, dass wir den Platznachteil in Kauf nehmen können, der Disco ist ja auch nicht gerade klein.
Von der Werkstatt habe ich immer noch keine Abrechnung den neuen Motor betreffend, das kann gut oder schlecht sein. Ich habe 2 ordentliche Angebote für den V von Händlern, wenn aber jemand privat Interesse hat, es ist noch nichts endgültig. Die Entscheidung, wieder die Marke zu wechseln, war nicht ganz so einfach, da zumindest der Kontakt zum Händler und zu diversen Werkstätten mehr als vorbildlich war und das lernt man bei Problemen durchaus zu schätzen. |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Nach jedem Treffen.... | Benno | Treffen und Veranstaltungen | 7 | 28.07.2006 18:43 |
Nach Schnitzel Extrem... | Der-Vuchs | Treffen und Veranstaltungen | 5 | 20.12.2005 22:31 |