![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
was wird denn eigentlich überhaupt noch für den ansonsten ja schon horrenden Preis gemacht? Wenn ich als Kunde an alle Zusatzarbeiten selber denken muss welche gemacht werden sollen und ich diese dann auch noch extra in Auftrag geben soll (z.B. Bremsflüssigkeit), dann brauch ich keine "große Inspektion" bei MB und kann auch zu jeder besseren "Klitsche" gehen. Denen kann man dann auch sagen macht dies und das mit und zahlt dann auch nur die Hälfte von dem was MB verlangt. Allein schon die Dreistigkeit für´s Luftdruckprüfen im Reserverad 15.-€ extra zu berechnen ist für mich schon sehr grenzwertig. Sowas sollte doch entweder im Preis drin sein oder zum Service gehören. In den 90er Jahren fuhr ich noch Opel und wenn der zum Freundlichen ging dann gab´s halt ne Inspektion (mit BF Wechsel alle 2 Jahre) und da war dann alles drin und musste nicht extra angesagt werden. Insofern erschließt sich mir nicht der Sinn und Zweck warum ich den V zum Freundlichen bringen soll und eh nur die Hälfte gemacht wird von dem was ich eigentlich erwarten würde. OK, wenn noch Garantie drauf ist oder wg. Kulanz aber danach? Hellmut ich weiss du kannst nichts dafür, sind Werksvorgaben aber ich find´s nen bisschen merwürdig. Grüße Andreas
__________________
Das einzige Beständige im Leben ist - die Veränderung Geändert von Viano Driver (21.01.2014 um 21:15 Uhr) |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Viano Driver für den nützlichen Beitrag: | ||
#2
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Allerdings ist es nicht Deine Aufgabe daran zu denken sondern die des KD-Beraters.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
#3
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
Ich finde auch 1100€ ist eine Menge Geld, selbst wenn man die ~300€ für den AG-Öl Wechsel rausrechnet. Beim PKW aus selben Haus ist es weniger als die Hälfte wenn ich mich recht erinnere.
__________________
3.0CDI Fun-Mobil ... der erste V mit 360 Grad Kamera Arround View Parkassistenten |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hi Kollegen,
mein Tip zu dem Thema ist den Service nicht bei der PKW Niederlassung von MB machen zu lassen - und auch nicht bei einem freien MB - Vertragshändler. Lasst den Service bei der LWK / Nutzfahrzeuge Werksniederlassung direkt bei MB machen. Dort gibt es auch immer wieder Paketpreise und sehr günstige Serviceangebote. Zum Beispiel direkt bei mir: http://www.ulm-schwaebischgmuend.mer...eraktion0.html Dort hat mich der Service A ca. 220€ incl. 10l Motoröl gekostet. (Etwas Rabatt war mit drin). Gruß Chris |
Folgender Benutzer sagt Danke zu ChristophS für den nützlichen Beitrag: | ||
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Mein NL - Angebot stammt von der NFZ - Abteilung und ist teurer als der der NL angeschlossene PKW und Transporter - Betrieb ... |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Also 150 Euro für den Bremsflüssigkeitwechsel oder 400 Euro für den Wechsel des Getriebeöls ist unverschämt. Den erforderlichen Wartungsumfang noch nicht einmal zusammenstellen zu können, disqualifiziert .... (schade, denn der MB - Betrieb wäre nur ca. 1000 Meter entfernt gewesen.)
Zur Ehrenrettung von MB muss ich eber doch noch mal betonen, dass zumindest ein MB - Betrieb ein ordentliches Angebot vorgelegt hat, nachvollziehbar, umfassend und mit dem Hinweis, dass bei dieser Laufleistung die Bremsen noch fällig werden können. Aus diesem Angebot lässt sich entnehmen, dass für alle Leistungen der Arbeitspreis für die Arbeit 382,50 Euro beträgt und die Teile 496 Euro vom Gesamtpreis rund 879 Euro ausmachen (jeweils netto zzgl. MwSt.) Insgesamt werden bei 7,50 je AW 51 AW angesetzt, also 255 Minuten oder 4 Stunden und 15 Minuten. Nicht zu viel denke ich, für den Arbeitsumfang, der , so denke ich, auch noch eine Checkliste enthält. Natürlich sehen 15 Euro für das Reserverad ungewöhnlich aus. Allerdings sollte man bedenken, dass bei pauschalen Paketpreisen auch diejenigen anteilig diese Leistung bezahlen müssen, die keines haben. 10 Minuten um das Rad abzulassen und wieder zu montieren dürften auch angemessen sein ... ich habe es noch nie ausprobieren müssen. |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Als Anhalt: inklusive dem parallelen Lesen der BA beim erstmaligen Herunterlassen/Hochziehen benötigt man max. 6 Min. . Beim 2. Mal (ohne BA-lesen) steht das Reserverad nach 1 Min. montagebereit nebem dem Fhrzg. oder ist nach einer weiteren Minute wieder unter dem Fhrzg. Die Erfahrungswerte gelten bei Tageslicht.
__________________
Grüße Horst __________________________________________________ "Es ist nie zu spät für eine glückliche V6 verrücktheit !" ![]() |
#8
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Isch habe gar kein Ersatzrad!
![]() ![]() ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Ich möchte euch das einzig vernünftige Angebot, dass ich von MB erhalten habe (bei drei Anfragen) nicht vorenthalten, da sehr schön Umfang und Preise aufgeführt sind. Bitte beachtet, dass die Preise für die AW regional schwanken können.
|
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Aber die meisten Vito/Viano-Fahrer lassen das Ersatzrad genau dann das erste mal herunter wenn es benötigt wird und wenn dann der Druck nicht stimmt. ... Ich habe es auch noch nie kontrolliert und Helmut wies mich bei der letzten Wartung auf unzureichenden Druck hin. Er hats natürlich auch abgestellt. ... Und ich hab das gute Gefühl das alles in Ordnung ist. Gruß Tom |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|