![]() |
|
|||||||
| Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
#1
|
|||
|
|||
|
Hallo Rainer,
Die Strecke sieht gut aus und erinnert mich an eine GS Strecke. Ich bin in Velstove, Jerxheim, Bergen Belsen und Nordheim gefahren. Ich hatte da auch schon das eine oder andere mal den Asphalt geküsst und bin mit gebrochenen Greten wie Sprunggelenk, Finger und Schlüsselbein nach hause gekommen. Das gehört wohl dazu Ich bin mit Leuten wie Hardo Sauritz und Gerd Toele in die Lehre gegangen und unterwegs gewesen. Ja und ob das eine schöne Zeit war. ![]() Kartsport ist auch cool, da ändern sich Streckenbedingungen stündlich und Fahrwerk ist oft das a und o Vor ein paar Jahren haben wir noch gegen Schumi gefightet. Auf das Kartbahn war das ein ganz normaler Fahrer, der hat sich beim anmelden genau so in die Schlange gestellt wie jeder andere. Er hat an seinem Kart mit dreckverschmierten Oberkörper geschraubt und abends mit seinem Team im Fahrerlager gegrillt wie alle. Ich hoffe aus ganzem Herzen das er es schafft. Das Gabelflattern ist übel, andere nennen das auch Bremmsenflattern Falls es Interessiert :http://www.motorradonline.de/einzelt...1000-rr/104251 Mal schauen was die Überarbeitung gebracht hat. Als erstes habe ich ausgerechnet das mit dem größeren Hinterradquerschnitt also von 50 auf 55 V-Max 299km/h ist dann habe ich das auf ca. 260Km/h runter gerechnet und mit den Erfahrungen von Leuten aus dem Fireblade Forum abgeglichen. Normal sind die Gaswege bei Straßenmotorrädern sehr lang deshalb verbaut man dort Kurzhub griffe. Bei mir trifft halt alles zusammen was das aufsteigen begünstigt, hatte ich ja schon aufgezählt. Deshalb muss ich jetzt sinnvoll gegenarbeiten. Im Fahrmodus kommt man sehr selten in den 2. und da ist das auch nicht so unangenehm wie beim beschleunigen aus dem Stand Das Hinterrad hat eine sehr lange Führung zum Ketteneinstellen, wenn ich dort mit 2 Gliedern mehr fahre muss ja das Rad zum spannen nach hinten und 1,5cm mehr Radstand merkst du schon. Ich habe bei der Blade ein Power Commander verbaut. das ist ein Frei Programmierbares Steuergerät welches über dem eigentlichen Steuergerät gelegt wird. Hier hast du die Möglichkeit die Kraftstoffmenge Gangselektiv einzustellen. Beispiel: Das originale Steuergerät pulst bei 5000 1/min die Enspritzdüsen (insgesamt 2 je Zylinder) 50ms an. so kann ich jetzt bestimmen das im 2. Gang nur noch 80% der Zeit getaktet wird um die Leistung zu drosseln und im 3. Gang dann dann einen Verbrennungsluftverhältniss von 12,3:1 ergeben soll (das ist bei rennmotoren ca. die Maximalleistung) und dafür eingebaute Lamdasonde korrigiert dann das Ausgangssignal genau auf diesen Wert. Veränderst du jetzt irgendwas am Auspuff, Airbox, Trichter oder so, wird dieses immer wieder auf den optimalen Wert korrigiert. Das ist natürlich Ideal zum Tunen. Beim Straßenmotorrad kann man den Grad des Lenkopfes nur bedingt durch einschieben der Gabel verändern. Beim Rennmotorrad hatte ich da exzentrische Einsätze an den Lenkkopflagern und Platten zum ändern des Nachlaufs. schön das man sich auf technisch hohem Niveau unterhalten kann. Dulli scheint ja im 2 Radbereich auch vorbelastet zu sein
|
|
#2
|
||||
|
||||
|
Helmut ist überall vorbelastet........ wenn Du V-Dulli meinst......
__________________
Grüße Horst __________________________________________________ "Es ist nie zu spät für eine glückliche V6 verrücktheit !"
|
| Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu V6 Mixto Lang für den nützlichen Beitrag: | ||
|
#3
|
||||||||||||
|
||||||||||||
|
Zitat:
Zum Glück gibt das der Reifen her
__________________
Gruß aus OWL Helmut
Geändert von v-dulli (12.01.2014 um 23:10 Uhr) |
| Folgender Benutzer sagt Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
|
#4
|
|||
|
|||
|
Zitat:
Je breiter die Reifen desto mehr Schräglage muss man bei selber Geschwindigkeit fahren. Sportreifen haben zum ende meist keine Profilierung mehr und haben an den Flanken eine weiche Mischung. Dann fährt man auch mit etwas weniger Luft damit sich die Auflagefläche in Schräglagen vergrößert. So sieht das dann bei mir aus, übrigens fangen da auch die Nippel an zu schleifen. |
|
#5
|
||||||||||||
|
||||||||||||
|
Zitat:
![]() Auf der Rennstrecke war er noch nicht
__________________
Gruß aus OWL Helmut
|
|
#6
|
||||||||||||
|
||||||||||||
|
Und hier die neue Ziege
__________________
Gruß aus OWL Helmut
|
|
#7
|
|||
|
|||
|
Zitat:
Schick ihn mal lieber auf die Rennstrecke, so bl_öd das klingt, Racing auf der Straße ist meist tödlich. Da kann er sich austoben und hat ein Kiesbett, auf der Straße nicht!!! Habe da schon viele Freunde verloren. Ich selbst war auch schon zu 70% platt.. |
|
#8
|
||||||||||||
|
||||||||||||
|
Zitat:
Mit 16 hat er mit 'ner Hercules angefangen und ist inzwischen 6 Jahre völlig unfallfrei unterwegs. Mit dem V durfte er sich in Münsingen austoben und ein Sicherheitstrainig hat er auch schon hintersich. Auf der Kartbahn war wir zwar auch schon aber er hat auf 2 Rädern mehr Spaß. Dazu kommt dass er sowohl die Herkules als auch die CB1 komplet überholt hat und das wird er nicht leichtsinnig aufs Spiel setzen. Sicherlich würde er sich auf der Rennstrecke sauwohl fühlen nur reicht aktuell das Kleingeld dafür nicht - das Studium geht vor und kostet schon genug.
__________________
Gruß aus OWL Helmut
|
| Folgender Benutzer sagt Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
|
#9
|
|||
|
|||
|
Zitat:
Das mit auf dem Spiel setzen ist klar, trotzdem juckt es hier und da. Auf dem Ring zu fahren ist nicht so teuer, die Frage ist allerdings wo. Es müssen nicht immer die bekannten sein. Schaut Euch mal um nach einen Club, es gibt viele die in einer ähnlichen Situation sind. War bei mir auch so. Das soll jetzt kein Klug*******en sein, aber macht Euch mal schlau was in der Region so geht. Ich konnte mir irgendwie den kram in der Studentenzeit leisten, Ihr kriegt das bestimmt auch hin! |
|
#10
|
|||
|
|||
|
Zitat:
Schiss ![]()
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|