![]() |
|
Fahrwerk W639 Fahrwerksdatenbank für den W639 |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo unser viano hat 130tkm aufm Tacho ich würd den gerne tiefer legen. Was ist denn besser nur Federn oder ein Komplettes Fahrwerk. Die Stoßdämfer sind nach 130tkm auch nicht mehr die besten oder?
Ich habe ein V6 lang bj 06 fahren aber auch viel mit Wohnwagen. Wer kann mir evtl was empfehlen? |
#2
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Hallo Hes-se
Wenn du deinen noch eine Weile fährst, dann sowieso komplett. Geh einfach davon aus, dass es kaum ein Fahrzeug gibt, welches bei über 100Tkm noch heile Dämpfer hat. Und überhaupt, ein ordentlicher Gasdruck, macht halt in sich einen besseren Job. Wenn da sowieso schon alles auseinander kommt! Dann mal alles pingelig prüfen. Nix ist schlimmer, als wenn man da kein Jahr später, fürn Kleinkrams noch mal ran muss. MfG Klaus |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Cooper40 für den nützlichen Beitrag: | ||
#3
|
|||
|
|||
![]()
Ja das stimmt wohl wenn dann wil ich ja auch ne weile ruhe haben und länger wollt ich den viano auch fahren.
Aber wer kann mir ein Fahrwerk empfehlen? |
#4
|
||||||||||
|
||||||||||
![]()
Frag mal v 6 mixto lang (Horst) der hat das B 14 drin und ist begeistert
__________________
Die einen kennen mich, die andern können mich! Gruß roadrunner meep meep |
Folgender Benutzer sagt Danke zu roadrunner für den nützlichen Beitrag: | ||
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Alle (die meisten) Dämpfer sind um die 100 TKM verschlissen.........gilt auch für B14.
__________________
Grüße Horst __________________________________________________ "Es ist nie zu spät für eine glückliche V6 verrücktheit !" ![]() |
#6
|
||||||||||
|
||||||||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Die einen kennen mich, die andern können mich! Gruß roadrunner meep meep |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Für Vor - Mopf dürfte dieses eine der wenigen Möglichkeiten sein.
Wenn eh neue Dämpfer fällig wären, hält sich der Mehraufwand in Grenzen ... http://www.amazon.de/gp/product/B007...7QBZKV3GV8F5D3 |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Die meisten Fahrwerksbetriebe kalkulieren so um die 450 EUR für den Einbau, incl. Vermessen und TüV-Abnahme. Sicherlich ist auch noch "Rabattluft" auf das Fahrwerk selbst drin...........hole Dir mal versch. Angebote ein......... .
__________________
Grüße Horst __________________________________________________ "Es ist nie zu spät für eine glückliche V6 verrücktheit !" ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Also ich habe mir schlicht und ergreifend H&R Federn in Verbindung mit neuen Sachs Dämpfern rein machen lassen und bin sehr zufrieden. Ich habe zwar ENR, sollte es jedoch auch für Hinten geben.
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#10
|
|||
|
|||
![]()
Ist auch eine Möglichkeit ... Ich bin ja auch 2 Jahre mit H+R Federn rumgefahren, mit Seriendämpfern ...sicher geht das ...
Den Unterschied merkt man halt erst, wenn man dann erfährt (wörtlich) wie es auch funktionieren kann. Vorteil vom Fahrwerk ist halt, dass Dämpfer und Federn aufeinander abgestimmt sind. Bei KW kann man sogar noch Zug - und Druckstufen anpassen. Für Federn und Dämpfer werden wohl auch um die 1000 Euro fällig ... da is der Sprung nicht mehr weit ... |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Federn 639 H&R oder Eibach? | Organic | Fahrwerk W639 | 4 | 01.09.2013 21:50 |