V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Neue Mitglieder im Forum

Neue Mitglieder im Forum Hier sollten sich neue Mitglieder zuerst kurz vorstellen

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 6
Gäste: 816
Gesamt: 822
Team: 2
Team:  Beamou, v-dulli
Benutzer:  blondie, BluesMan, mantouki, UweG
Freunde anzeigen

Kalender
Mai 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 28 29 30 1 2 3 4
> 5 6 7 8 9 10 11
> 12 13 14 15 16 17 18
> 19 20 21 22 23 24 25
> 26 27 28 29 30 31 1

Statistik
Themen: 34016
Beiträge: 359914
Benutzer: 1.062
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: fritzum
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- fritzum
Heute
- Entwickler
10.05.2025
- AndyR68
08.05.2025
- Danir1788
07.05.2025
- Karli-13
07.05.2025
- Haus Primo
06.05.2025
- hek
06.05.2025
- Limahl
05.05.2025
- naturpurbu...


Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 08.11.2013, 14:35
V6-Ronny
Gast
 
V6-Ronny´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Danke, den Beitrag hatte ich auch schon gelesen.
Am liebsten wäre mir nur Austausch der Quäcke durch was druckvolles am original Einbauort.
Wenn der Wagen auf dem Hof steht will ich erstmal schauen wieviel Platz vorhanden ist.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 08.11.2013, 14:39
Benutzerbild von V6 Mixto Lang
V6 Mixto Lang V6 Mixto Lang ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 13.12.2012
Ort: M
Vahrzeug: Vito Mixto Lang 122 CDI
Baujahr: 2013
Motor: 3.0
V6 Mixto Lang´s Fotoalbum
Beiträge: 3.464
Standard

Zitat:
Zitat von V6-Ronny Beitrag anzeigen
was druckvolles am original Einbauort.
Ja, das geht! Frage einfach bei Deinem MB-Betrieb nach einer MB-Hupe als Ersatz für die "schwachbrüstige". Die kennen dieses Manko natürlich und Du kannst die V-Hupe ohne Änderungen durch ein kräftigeres MB-Horn ersetzen.

Wann ist den der voraussichtliche Liefertermin?
__________________
Grüße Horst
__________________________________________________
"Es ist nie zu spät für eine glückliche V6 verrücktheit !"
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 08.11.2013, 14:47
V6-Ronny
Gast
 
V6-Ronny´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

15. - 20. Dezember
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 08.11.2013, 14:51
Benutzerbild von V6 Mixto Lang
V6 Mixto Lang V6 Mixto Lang ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 13.12.2012
Ort: M
Vahrzeug: Vito Mixto Lang 122 CDI
Baujahr: 2013
Motor: 3.0
V6 Mixto Lang´s Fotoalbum
Beiträge: 3.464
Standard

Danke; ich habe Deinen ersten Beitrag bzgl. Lieferung nicht "so ganz genau" gelesen.

Hast Du Dich schon mit dem Thema "Anschlussgarantie" auseinander gesetzt: wäre zu empfehlen, wenn Du wirklich sorgenfrei das 3. und 4. Jahr sein willst.
__________________
Grüße Horst
__________________________________________________
"Es ist nie zu spät für eine glückliche V6 verrücktheit !"
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 15.11.2013, 08:02
V6-Ronny
Gast
 
V6-Ronny´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von V6 Mixto Lang Beitrag anzeigen
Ja, das geht! Frage einfach bei Deinem MB-Betrieb nach einer MB-Hupe als Ersatz für die "schwachbrüstige". Die kennen dieses Manko natürlich und Du kannst die V-Hupe ohne Änderungen durch ein kräftigeres MB-Horn ersetzen.
Gibt es eine Empfehlung welche MB-Hupe vernünftig klingt?
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 15.11.2013, 09:06
Benutzerbild von lexi`s V6
lexi`s V6 lexi`s V6 ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 08.07.2012
Ort: Dessau-Roßlau
Vahrzeug: Viano Ambiente
Baujahr: 11/2006
Motor: OM 642.990
lexi`s V6´s Fotoalbum
Beiträge: 1.063

Dessau -[Deutschland]- DE Dessau -[Deutschland]- TH * * * *
Lächeln

Zitat:
Zitat von V6-Ronny Beitrag anzeigen
Gibt es eine Empfehlung welche MB-Hupe vernünftig klingt?
Morgen Ronny,

es ist wie mit den Reifen, da gibt es viele Meinungen "PRO" und "CONTRA"

OT aus

Einige , dazu zähle ich mich auch, haben die Starktonhörner von HELLA verbaut.

http://www.ersatzteile-info.de/index...0003%20399-801

Solltest Du dich für diese entscheiden, dann genau auf die Teilenummer von HELLA achten. Es gibt nämlich 2 Ausführungen, aber nur die mit den roten Gittern ist für zivile Zwecke zulässig
__________________

Grüße aus der BAUHAUSSTADT Dessau

http://www.dessau.de/

der Toralf


“Mit dem Wissen wächst der Zweifel”
(J.W.v.Goethe)
www.NachDenkSeiten.de
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 09.12.2013, 11:41
V6-Ronny
Gast
 
V6-Ronny´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Hallo,
vor 2 Wochen konnte ich meinen neuen Viano abholen. Fotos im Album: http://www.vclub-forum.de/Forum/album.php?albumid=1597
Es ging schneller als gedacht, eigentlich war Lieferung für Mitte Dezember geplant.


Also musste noch schnell der Opel Vivaro verkauft werden. An dieser Stelle ein dickes DANKE für die Tipps aus dem Forum. Der Opel ging zu einem guten Preis ohne HU und Inspektion weg.


Vor der Auslieferung war ich bei MB zur Hörprobe zwecks Umbau der Werkshupe äh ich meine Tröte.
Kein Witz wir haben eine Hörprobe bei einigen Fahrzeugen gemacht. Die Entscheidung fiel auf das 2-Klang Signalhorn der E-Klasse (Teilenummer: A207 542 12 20). Wegen der bekannten Platzprobleme im Motorraum wurde das Teil im Radkasten montiert.


Zusätzlich zum neuen Signalhorn wurde inzwischen noch folgendes verändert:

Einbau der OSRAM 64210NBP H7 NIGHT BREAKER
http://www.amazon.de/gp/product/B004...?ie=UTF8&psc=1
Die werkseitig eingebauten H7 Lampen wirkten schwach. Speziell auf nasser Straße war die Sicht nicht besonders gut. Die Night Breaker machen jetzt nicht gleich die Nacht zum Tag, aber mein Eindruck ist, dass eine Verbesserung der Ausleuchtung erkennbar ist.


Am Heck wurde ein Ladekantenschutz angebracht.
Details gibt es hier: http://www.vclub-forum.de/Forum/showthread.php?t=51670


Die Front wurde mit TFL von Piecha aufgewertet.
Details gibt es hier: http://www.vclub-forum.de/Forum/show...684#post307684


Und innen gab es Multimedia von Zenec.
Ich setze den vorhandenen Fred fort: http://www.vclub-forum.de/Forum/show...685#post307685


Bis jetzt bereue ich die Entscheidung nicht den Viano bestellt zu haben. Im Vergleich zum Opel Vivaro ist das schon eine ganz andere Liga, leider auch preislich.


Mal ein Tipp für alle die sich über das Komfortfahrwerk beschweren oder den „schwachen“ V6 tunen möchten: Mietet euch mal 1 Woche einen Opel Vivaro mit 114 PS und steigt dann wieder in euren V ein. Dann einfach nur noch lächeln.


Falls es noch Fragen zu den einzelnen Komponenten gibt dann stellt diese am besten in den jeweiligen Freds.


Gruß
Ronny

Geändert von V6-Ronny (09.12.2013 um 11:44 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag:
  #8  
Alt 09.12.2013, 13:24
Benutzerbild von Vito-Dane
Vito-Dane Vito-Dane ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 12.07.2013
Ort: UN (Unna, NRW)
Vahrzeug: Vito 120 CDI
Baujahr: Mai 2008
Motor: 3.0 CDI
Vito-Dane´s Fotoalbum
Beiträge: 239

Unna -[Deutschland]- UN Unna -[Deutschland]- YD * * * *
Standard

Danke Ronny,

Genau das meine ich mit dem wahnsinnigen unterschied zwischen Vivaro und Viano!
Ich hatte nur den 1,9 cdti mit 100 PS.
Da wünsche ich dir viel Spaß mit dem Neuen.
__________________
Freundliche Grüße,
Daniel
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 08.11.2013, 14:54
Benutzerbild von Vito-Dane
Vito-Dane Vito-Dane ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 12.07.2013
Ort: UN (Unna, NRW)
Vahrzeug: Vito 120 CDI
Baujahr: Mai 2008
Motor: 3.0 CDI
Vito-Dane´s Fotoalbum
Beiträge: 239

Unna -[Deutschland]- UN Unna -[Deutschland]- YD * * * *
Standard

Hallo Ronny,

Willkommen im Vorum.
Ich hatte vorher auch einem Vivaro, allerdings noch den 1,9 cdti.
Da ich mit 7 Personen unterwegs bin, war der Opel zu umständlich als Familienauto. Der hatte praktisch Null Komfort!
Da sieht es mit meinem Vito erheblich besser aus.
Da freuen sich immer noch alle mit dem zu fahren.

Da hast du die richtige Wahl getroffen.

Gruß,
Daniel
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 08.11.2013, 18:21
V6-Ronny
Gast
 
V6-Ronny´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Für den Vivaro hatte ich auch eine Anschlussgarantie. Diese habe ich allerdings nie gebraucht. Aber nach Murphys Gesetz wäre im 3. Jahr sicher alles kaputt gegangen, wenn ich keine gehabt hätte.

Muss man bei Mercedes gleich bei Übergabe die Anschlussgarantie abschließen oder geht das nachträglich solange die normale Garantie noch läuft.
Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bald ein Vau??? nacnac Neue Mitglieder im Forum 9 10.06.2013 07:41
Hallo aus Jena Airedale Neue Mitglieder im Forum 3 13.03.2011 19:04



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:12 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.