V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Alles andere

Hinweise

Alles andere was sonst nirgends reinpasst

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 9
Gäste: 915
Gesamt: 924
Team: 0
Team:  
Benutzer:  blondie, DerMichl, GregoryReush, Holger, Oldsnooze, Plasma, rouge1969, ThomasF, Tom164
Freunde anzeigen

Kalender
Oktober 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 29 30 1 2 3 4 5
> 6 7 8 9 10 11 12
> 13 14 15 16 17 18 19
> 20 21 22 23 24 25 26
> 27 28 29 30 31 1 2

Statistik
Themen: 34119
Beiträge: 360685
Benutzer: 939
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: GregoryReush
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 04:38).
Neue Benutzer:
Heute
- DroozopDib
Gestern
- mgast
Gestern
- Clint
26.10.2025
- Kithi
26.10.2025
- Zorchen
26.10.2025
- Languste
25.10.2025
- Karuso
25.10.2025
- Üffes

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 03.05.2013, 22:29
MattisV MattisV ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 29.01.2012
Ort: Remseck
Vahrzeug: Viano V6 L Trend
Baujahr: 10.2009
Motor: 3.0CDI
MattisV´s Fotoalbum
Beiträge: 185
Standard

[QUOTE=MBsilber;279680]
Zitat:
Zitat von Vianoblau Beitrag anzeigen
Ok, der V6 braucht also auf Kurzstrecken (2-3km)
ca. 13l

Was braucht denn im Vergleich der 2,2l Motor bei diesen Kurzstrecken?
Ist so ein 4Zylinder viel sparsamer?[/QUOTE

Hallo zusammen,
ich habe bei Kurzstrecken einen Verbrauch von 9,8 - 10,4 ltr, da sind die längsten Strecken mal 3- 10 km
Also mein Kollege braucht da mit seinem mopf 2.2 Automatik auf einer ähnlichen Strecke, Berufsverkehr, Stadt LB/S unter 4km knapp 11L.
Einstellig im echten Stadt stop&go ist meiner Meinung auch mit den 4zyl nicht drin!
Hab zum Vergleich mal die alten Verbrauchswerte verschiedener Fahrzeuge für die gleiche Nutzung/ Strecke herausgekramt.

Toyota Rav 2wd 1.8 125PS Benziner 9,6l SB

Subaru Legacy 2.5 Automatik 156Ps 4wd 13,1 L SB

Golf 4 tdi 100ps 4Motion 6g Handschalter 8,7 L D

Caddy tsi 1.2 105 PS Handschalter 9,1 L SB

Wenn man das Gewicht und die Leistung des Vianos anschaut Ist der Verbrauch durchaus ordentlich. Zumal man schon genau rechnen muss, da ja auf der BAB und unter Last mit Haänger der v6 weniger braucht als der 4zyl , vom Entspannungsfaktor mal ganz abgesehen. Am schlimmsten fand ich den Downsizing Motor vom Caddy, das funktioniert auch da nicht wirklich!
Eins bleibt auf Kurzstrecken Saufen sie alle, daher fahre ich insofern möglich mit dem Rad🚲🚲 das braucht auf der gleichen Strecke 0,7 Gerolsteiner😄
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu MattisV für den nützlichen Beitrag:
  #2  
Alt 04.05.2013, 09:02
Vianoblau
Gast
 
Vianoblau´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Hallo MattisV
schöne Vergleichswerte

Ein Caddy mit dem kleinen Motörchen und solch ein hoher Verbrauch!!!
Da sieht man das dadurch auch nicht viel Sprit gespart werden kann wenn man den kleinsten Motor
kauft.

Kürzlich erzählte mir einer das bei allen Motoren durch Reibung, Kühlung, Abgasverluste die sich ja nicht ganz eliminieren lassen der Wirkungsgrad eines Motors bei ca.30% liegt.
Das heisst 70% des Sprit´s wird schon allein durch Verluste verbraucht.
Anders gesagt: Wenn ich 10l auf 100km verbrauche, dann sind 7l den Verlusten zum Opfer gefallen.
Wenn man von den restlichen 3l noch den Luftwiderstand und den Rollwiderstand durch´s fahren abziehen würde
dann käme man tatsächlich geschätzt mit 1l auf 100km aus.

Nochmal zurück zum Thema:
Interessant, das der 2,2er auch nicht so viel weniger braucht als der 3.0er.
Liegt vielleicht auch daran das der 3.0 einen noch besseren Drehmomentverlauf hat als der 2,2.
Gerade wenn man nur zwischen 1000-2000 U/min braucht um im Stadtverkehr mitzuschwimmen.

Wenn ich alle Verbraucher abschalte, also die Heizung das Licht und das Gebläse zeigt mein KI für die 2km unter 10l an. Wenn das stimmen sollte wäre es ja gar nicht so schlecht.
Mit Licht, Gebläse und Heizung werden von der Lima doch höhere Ströme gefordert und das KI zeigt mir dann Werte um 11.5-12l an.

Zitat:
das braucht auf der gleichen Strecke 0,7 Gerolsteiner��
0,7l auf 4km macht 17,5l auf 100km. Auch nicht gerade wenig.

Geändert von Vianoblau (04.05.2013 um 09:26 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 04.05.2013, 09:51
kaltec67 kaltec67 ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 20.02.2011
Ort: ERZ
Vahrzeug: VITO Extralang ENR
Baujahr: 2007
Motor: 3,0CDI
kaltec67´s Fotoalbum
Beiträge: 1.964
Standard

Zitat:
Zitat von Vianoblau Beitrag anzeigen
Wenn ich alle Verbraucher abschalte, also die Heizung das Licht und das Gebläse zeigt mein KI für die 2km unter 10l an. Wenn das stimmen sollte wäre es ja gar nicht so schlecht.
Mit Licht, Gebläse und Heizung werden von der Lima doch höhere Ströme gefordert und das KI zeigt mir dann Werte um 11.5-12l an.
Leider kannst du so einfach nicht alles abschalten.
Zum realen Vergleich sollte zumindest 20 Grad Außentemp. sein.

PTC heizt automatisch, wenn Solltemp. über Isttemp.
Unter 5 Grad geht das "Nachglühen" mehrere Minuten.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 04.05.2013, 10:25
Vianoblau
Gast
 
Vianoblau´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Meine Werte sind von den letzten 2 Wochen.
Temperatur so um die 15-18 Grad.
Wenn ich das Geblase auf 0 Drehe und die Temp auf minimalste
dann sollte der el. Zuheizer aus sein.

Schade das man den Zuheizer nicht manuell ausschalten kann.
Z.B im Winter wenn man nur 2-3km Fährt. Klar kommt dort sofort wärme raus. Aber das Auto wird wegen den 2-3km nicht warm.
Und in den 2min. möchte ich vielleicht auch nicht heizen weil zu unrentabel
sondern nur die Scheibe anblasen wegen anlaufen.

Aber sobald man das Gebläse an hat und die Temp drausen kalt dann heizt der.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 04.05.2013, 16:55
vianonuevo
Gast
 
vianonuevo´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Vianoblau Beitrag anzeigen
Interessant, das der 2,2er auch nicht so viel weniger braucht als der 3.0er ...
Sagt (natürlich) einer der sich für den großen Motor entschieden hat. ;-)

Besonders interessant finde ich solche Behauptungen wenn kein belastbares Zahlenmaterial für einen seriösen Vergleich zur Verfügung steht.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 04.05.2013, 19:28
Danidog Danidog ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Nähe Nürnberg
Vahrzeug: V
Baujahr: 2012
Motor: 3.0 CDI mit Kennfeldoptimierung
Danidog´s Fotoalbum
Beiträge: 2.840

Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- LAU Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- DA * * *
Standard

Zitat:
Zitat von vianonuevo Beitrag anzeigen
Sagt (natürlich) einer der sich für den großen Motor entschieden hat. ;-)

Besonders interessant finde ich solche Behauptungen wenn kein belastbares Zahlenmaterial für einen seriösen Vergleich zur Verfügung steht.
Die Diskussion hatten wir ja schon öfter, einige empfinden es auch als Erbsenzählerei die Verbräuche von so einem Van ständig zu vergleichen, wer so einen Sternenkreuzer nicht mit seinem grünen Gewissen vereinbaren kann, der darf sich keinen kaufen, am besten gar kein Auto.

Wobei, wenn man öfters längere Strecken mit voller Besetzung fährt, relativiert sich der Verbrauch gewaltig, schließlich würde man für solche Fahrten mit einem Kompakt oder Mittelklassefahrzeug 2 Fahrzeuge benötigen, im V haben 7 bequem Platz

Gut, kommt natürlich bei den meisten nicht so häufig vor, mich eingeschlossen, aber großer SUV oder Van kosten nun mal Aufschlag, das kann man drehen und wenden wie man will, rechnet man aber Anschaffung und Wertverlust bei einer Privatperson ein, dann kommt es auf den Liter mehr oder weniger Sprit auf 100 km sicherlich nicht an, auch zum Welt retten reicht der eventuelle Verbrauchsvorteil der kleinen Motorisierung nicht wirklich, falls es überhaupt einen gibt.

Wenn ein kleinerer Motor die Hälfte braucht wie ein grosser, wäre die Rechnung natürlich eine andere, aber davon sind wir momentan meilenweit entfernt ...
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Danidog für den nützlichen Beitrag:
  #7  
Alt 05.05.2013, 21:14
Vianoblau
Gast
 
Vianoblau´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von vianonuevo Beitrag anzeigen
Sagt (natürlich) einer der sich für den großen Motor entschieden hat. ;-)

Besonders interessant finde ich solche Behauptungen wenn kein belastbares Zahlenmaterial für einen seriösen Vergleich zur Verfügung steht.
Und Du wirst noch lange warten bis es einen unter 179gr Co2 gibt.
Geh doch lieber ins VW Forum.

Geändert von Vianoblau (05.05.2013 um 21:17 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag:
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:12 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.