![]() |
|
Neue Mitglieder im Forum Hier sollten sich neue Mitglieder zuerst kurz vorstellen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Stabilisator an der Hinterachse in Verbindung mit Schraubenfedern ist ganz sicher nicht falsch nur wurde diese Kombination so nicht angebot und somit ist sie nicht bestandteil der Fzg.-ABE - weder beim Vito noch bei der V-Klasse. Der 638er Vito hat hinten entweder Stahlfederung ohne Stabilisator oder, als Sonderausstattung, ENR mit Stabilisator. Die V-Klasse hatte nur ENR mit Stabilisator.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Helmut,
Danke für die Infos , dann weiß ich ja was ich jetzt zu tun habe: LWR fähige Scheinwerfer vom Vito besorgen Schalter für die LWR und Unterdrucksteuerung Streuscheiben der vorhandenen SW mit denen vom Vito tauschen (Was ist bei den Scheiben anders?) Dann zum Tüv und hoffentlich alles eingetragen bekommen. ![]() |
#3
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Die Streuscheibe vom Vito ist in Richtung Kühlergrill unten eckig,
bei der V-Klasse gerundet. Wenn Du die Kühlergrills beim Vito und der V-Klasse optisch vergleichst, siehst Du den Grund.
__________________
Gruß Reinhard |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() |
#5
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
- passen
- sind geklammert beim 638er (neue Dichtung von Vorteil ..).
__________________
Gruß Reinhard |
Folgender Benutzer sagt Danke zu drdisketti für den nützlichen Beitrag: | ||
#6
|
||||
|
||||
![]()
Danke.
Die hier sollten passen? Wenn ich dann richtig gelesen habe brauche ich dann noch den Schalter (den es scheinbar nur zusammen mit dem Nebellampenschalter gibt), 2 Y Stücke zum Abgreifen des Unterdruck, und 2 Unterdruckleitungen. Der Einbau wäre dann : irgendwo Unterdruck abgreifen mit 1 Y Stück, welches zum Schalter führt, aus dem Schalter heraus führt eine weitere Leitung heraus, welche sich wieder mit ein Y Stück trennt und jeweils zu einem Scheinwerfer geht ? Liest sich irgendwie einfach, hoffe der Einbau wird genau wie es sich liest ![]() |
#7
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Allles richtig. Kannst in die "beratende Riege" im Forum umsteigen
![]()
__________________
Gruß Reinhard |
#8
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Im Mootrraum links die Leitung abzweigen und am Vorbau nach rechts führen. Neben den bereits bekannten Teilen solltest Du noch 2 Winkelstücke für die Unterdruckleitungen an Scheinwerfer besorgen.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Zitat:
Hab die Teileliste vom Holger bekommen. Statt des zweiten Y Stück steht ein "Ventil Unterdruckleitung an Bremsgerät." auf der Liste. Jetzt hab ich kein Plan wo das sein soll, oder wie dieses Ventil aussieht. Vorstellen tue ich mir folgendes: dieses Ventil hat bereits ein Zusätzlichen Abgang für Unterdruckschlauch, welches zum Schalter führt, ab dem Schalter geht es dann zum Y Abzweig, und vom Y Abzweig geht es zu den Scheinwerfern. Wenn aber das Ventil an der Unterdruckpumpe der Bremse getauscht würde, muss danach wohl die Bremse entlüftet werden? Danke
__________________
gruß Peter Die letzten Worte eines Dieselfahrers: "lieber tot als Schub verlieren" ![]() Geändert von elTorito (26.02.2013 um 10:46 Uhr) |
#10
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Streuscheiben vom Vito hätte ich noch im Keller,falls du welche benötigst
Grüße aus Berlin Hannes Zitat:
|
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|