![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Das was die "Gewerblichen" von der 2-jährigen Garantie ohne Km-Begrenzung profitieren, das bezahlen die "Wenigfahrer" natürlich mit, aber dafür ist MB ja auch nach der Garantie recht kulant.
Schade nur, dass Mängel nicht etwa auftreten weil das Auto schlecht konstruiert ist, früher waren die Autos insgesamt natürlich eher nicht besser, aber die Gründe für Ausfälle waren meist grundsätzlich andere. Viele Materialen gab es nicht, einiges wusste man auch nicht besser oder hat sich keine Gedanken darüber gemacht, heute werden die Ausfälle oft durch Sparwahn in der Produktion oder im Einkauf regelrecht provoziert, das ist ein grosser Unterschied. |
#2
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
.. oder durch immer mehr Geraffel an allen Ecken und Enden.
"Früher" gab es keine Klimaautomatik, el. Fensterheber, funkfernbediente ZV, ABS, ESP, Partikelfilter, Parktronic, Zuheizer, Ausstiegsleuchten, Airbags, Sidebags, Windowbags, ...
__________________
Gruß Reinhard |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu drdisketti für den nützlichen Beitrag: | ||
#3
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
Das Verwunderliche ist, die von Dir genannten "komplizierten" Komponenten funktionieren sehr zuverlässig, es gibt doch kaum Klagen über Airbags, ABS,ESP Funkfernbedienung usw., auch Motorsteuergeräte und die Aggregate an sich funktionieren meistens einwandfrei. Es sind meistens kleine Fehler im Detail die Ausfälle verursachen, seien es minderwertige Kabel und Steckverbinder, irgendein kleines Kunststoffteil am Fensterheber usw., Dinge bei denen es um wenige Cent geht, das ist doch manchmal ziemlich unverständlich, nicht jetzt unbedingt V spezifisch, ganz allgemein ... |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Danidog für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|