![]() |
|
|||||||
| Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
#1
|
||||
|
||||
|
Hi tut mir Leid für den Hund, und für dich, aber ist Gott sei dank nicht mehr passiert. Das ist aber auch immer diese "gewisse" Sekunde wo man mal Pech hat
Ich hab mit mein ehemaligen W202 mit 170 km/h ein Schäferhund überfahren , der lief einfach auf der Autobahn ein Hase hinterher, beim Überholvorgang eines anderen PKW stieß der Hund mit diesem zusammen und wurde auf die Linke Fahrbahn geschleudert, mir genau vors Auto. Während meine Karosse nahezu intakt aussah, hatte es meinen Kühler, Ölwanne und Teil vom Getriebe weggerissen, bin halt drüber Für den Hund konnte man leider auch nichts mehr machen. 10 Min nach dem Unfall kam ein Herr mit Leine in der Hand auf den Standstreifen, und fragte ob wir einen Hund gesehen hätten... Der arme... der Hund war Gott sei auch versichert... während der Schadenregulierung erfuhr ich vom von der Mutter vom Halter des Hundes, das der Hundehalter den Hund erst 2 Monate hatte, er ihn sich gekauft hatte nachdem seine Frau mit sein besten Freund durchgebrannt war... Ich wäre fast noch ins Tierheim gegangen dem armen Kerl ein neuen Hund zu besorgen, aber so Tierchen muss man sich selber aussuchen... Auch ich wünsche eine baldige Schadensregulierung und hoffentlich keine komplizierte Reparatur . |
|
#2
|
|||
|
|||
|
Danke Peter.
Hier handelt es sich bei den Hundehaltern um ein älteres Ehepaar (ich schätze mal so 70+). Sie ist an der Unfallstelle dann noch fast zusammengebrochen ... Delos ... mal abgesehen davon, dass ich deine latente Vermutung, dass ich unangepasst unterwegs war, auch recht unangepasst empfinde, kannst du beruhigt sein, dass ich mich mit Schadensregulierung schon ganz gut auskenne ... Mich irritiert allerdings, wie du auf die Idee kommst, dass ich der Versicherung einen Bildband vom Unfallgeschehen überreichen würde? |
|
#3
|
|||
|
|||
|
@Vito-Power
Das artet jetzt schon wieder in ausDu unterstellst mir jetzt, daß ich Dir eine unangepaßte Geschwindigkeit unterstelle. Das ist nicht korrekt. Und das "latent" habe ich jetzt mal überlesen. Lies mal meinen Text richtig. Und sorry für den Hinweis, daß Versicherungen manchmal anders ticken wie gewünscht. Ps. Wünsche trotzdem eine komplikationslose Schadensregulierung. |
|
#4
|
||||||||||||
|
||||||||||||
|
@Delos: Sorry, aber Du bist doch derjenige der nachgelegt hat. Du hast Deinen Kommentar abgegeben (vollkommen ok und gewünscht) und bei Gegenrede nachgelegt und beschwerst Dich jetzt. Halt ich für nicht akzeptabel! Außerdem ging es um einen Unfall und nicht um das mögliche Verhalten einer Versicherung.
@Delos: Nochmal sorry, dass Du jetzt meinen Kommentar abbekommst, bist halt grade zur falschen Zeit im falschen Thread, aber die Besserwisser-, Recht-Haben-Will- und Klugsch......-Mentalität nimmt hier im Vorum grad stark zu und stört mich. - Nichts für ungut!!
__________________
cu @venture Stammtischausrichter Stuttgart Viano 3.0 CDI Ambiente Edition Viano Marco Polo 3.0 CDI ![]() Übermorgen ist der Tag, den wir noch nicht überlebt haben.
Geändert von @venture (08.02.2013 um 15:20 Uhr) Grund: Rechtschreibfehler korrigiert |
| Folgender Benutzer sagt Danke zu @venture für den nützlichen Beitrag: | ||
|
#5
|
|||
|
|||
|
@venture
Es war nicht meine Absicht und so habe ich es ja auch nicht geschrieben, Vito-Power eine unangepaßte Geschwindigkeit ans Bein zu heften. Mir ging es eigentlich nur darum, mal darauf hinzuweisen, daß Versicherungen bei der Schadensregulierung durch solche Fotos ganz schnell zu unbeliebten Streitpartnern werden können. Denn die meisten versuchen doch, irgendwelchen kleinsten Hinweisen nachzugehen, um Schäden nicht oder eher nur teilweise begleichen zu müssen. Und es ist doch unerheblich, ob nun das eigene Foto genommen wird oder die Polizei am Unfallort welche geschossen hat, denn darauf wird wohl auch der gleiche Schnee zu sehen sein. Und ehe man sich versieht, ist man in solch einer Lage und weiß nicht, wie einem geschieht. Das war alles, was ich damit ausdrücken wollte. Sorry, wenn das falsch rübergekommen ist, aber meinen Mund lasse ich mir trotzdem nicht verbieten. Und wenn Du meinst, ich hätte eine Besserwisser-und Klug******mentalität, dann solltest Du mich und all die anderen mit dieser Mentalität auch aus dem Forum löschen. Dann brauchst Du Dich in Zukunft nicht mehr aufregen. Ps. Wie gesagt, es war keine böse Absicht hinter meinem ersten Beitrag. Geändert von Delos (08.02.2013 um 15:42 Uhr) |
| Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
|
#6
|
|||||||||||
|
|||||||||||
|
So schlimm kann es ja gar nicht werden, wenn Vito-Power Vollkasko-Versichert ist, wovon ich jetzt einfach mal ausgehe, dann wird der Schaden doch auch von dieser geregelt wenn es zum äussersten kommt und die Versicherung des Hundehalters nicht zahlt.
Gut, Selbstbeteiligung und eventuelle Rückstufung wäre natürlich trotzdem ärgerlich. Wünsche viel Glück und sauberes Reparaturergebnis
|
|
#7
|
|||
|
|||
|
Bei mir würde sich sogar die Teilkasko um die Regulierung reissen ...
Tierschäden mit Tieren jeder Art sind versichert. Bei einer Sparversicherung könnte das teurer werden. Kasko reguliert aber keinen Wertverlust oder Leihwagen. |
|
#8
|
||||
|
||||
|
Versicherung hin oder her, unangeleinte Hunde in der nähe von viel befahrenen Straßen kommt nie gut. Gibt im STV schon so genug auf das man achten muss.
Und wenn man dann einfach zur falschen zeit, am falschen Ort ist, und genau diese eine ****e Sekunde erwischt, dann hilft alle Vorsicht der Welt und alle technischen Hilfsmittel nicht.
|
|
#9
|
|||||||||||
|
|||||||||||
|
Alle Achtung, 1 Woche Bearbeitungszeit - andere Freundliche stellen in der Zeit nicht mal eine Schiebetür ein oder kriegen Unwucht in den Griff.
Wie sieht es denn an der Versicherungsfront aus in Deinem Fall ?
__________________
Gruß Reinhard |
| Folgender Benutzer sagt Danke zu drdisketti für den nützlichen Beitrag: | ||
|
#10
|
|||
|
|||
|
War kein Vreundlicher mit Stern ... sondern eine Kundenwerkstatt von mir ... die sind halt schnell und ordentlich ... wie unsere Lackierkabinen ...
Für die Reparatur habe ich der Werkstatt eine Abtretung gegeben. Ich muss mich jetzt um Wertminderung und Nutzungsausfall kümmern ... |
| Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|