![]() |
Haarige Begegnung ...
Gestern ist mir 400 km vom Heimathafen entfernt auf einer Bundesstr. bei ca. 70 km/h ein Schäferhund vors Auto gelaufen.
Das Auto hat es kräftig erwischt: Xenon - Scheinwerfer Stoßstange inkl. PDC und Scheinwerferreinigung Kotflügel Die Radhausverkleidung hat es komplett rausgerissen ESP - Fehlermeldung im Display könnte auf beschädigte Sensoren hindeuten Der Hund hat es leider nicht geschafft. Glück im Unglück ... Der Hundehalter hat sich gemedlet und ist entsprechend versichert. Jetzt bin ich mal auf das Gutachten gespannt http://www.vclub-forum.de/Forum/pict...pictureid=7375 |
Heftig - wieviel Auto sich "opfert" auch. Ich wünsche Dir eine streßfreie Behebung ! Vergiß' nicht die Achsvermessung.
Und denk' an Deinen Schutzengel, dass das keine Kuh / Pferd bei 100 km/h gewesen ist .. dennoch wirst Du ein paar Tage daran denken müssen - auch bei der Nachtruhe. Dass der Hundehalter sich gemeldet hat, ist oberanständig - der hat ja doppelt den Schaden und die Trauer obendrauf. |
Erstmal alles Gute für die Gesundheit und daß nichts schlimmeres passiert ist.
Wenn ich mir das Foto so anschaue, dann drücke ich Dir die Daumen, daß die Versicherung des Hundehalters nicht auf die Idee kommt, Dir bei den Wetter- und Straßenverhältnissen eine unangepaßte Geschwindigkeit auf's Auge zu drücken. Alles Gute. |
Hallo Rolf,
ist immer schlecht für alle Beteiligten (Du, das Auto, der Hund...) wenn so was passiert und man "in der falschen Sekunde am falschen Ort ist"! Wünsche Dir eine gute Regulierung des Schadens und danke auch Deinen Schutzengel, dass Du auf der Strasse geblieben bist und nichts schlimmeres passiert ist. |
Danke euch ...
Das Auto wird gerade schon wieder entknittert. Ansonsten ist es für mich ja sehr glimpflich abgelaufen ... der Hund ist so überraschend aus dem Gegenverkehr aufgetaucht, da hatte ich gar keine Zeit irgendwie von der Straße abzukommen. @ Delos ... da ich ja nicht sofort auf den Auslöser am Handy gedrückt habe, sondern erst nach dem Hund geschaut, die Polizei gerufen habe, Zeugen "gesammelt" und Abschleppen organisiert habe, etc., ist das Bild erst 15 - 20 Minuten nach dem Unfall aufgenommen worden ... aufgrund Schneehöhe und Schneefallstärke kannst dir dann ungefähr ausrechnen, wieviel Schnee zum Unfallzeitpunkt gelegen hat .. |
@Vito-Power
Wenn ich das ausrechne, ist das unerheblich für die Schadensregulierung. Das wird Dir dann eher die Versicherung ausrechnen. Hoffe für Dich, daß Du auch noch ein Foto hast ohne Schnee oder dergleichen. Die Versicherung war schließlich nicht anwesend und muß Dir das auch nicht glauben, daß Du erst nach 20 Minuten das Foto geschossen hast. Welche Beweise hätte man auch, daß es so abgelaufen ist, wie Du schreibst ? Ich drück Dir die Daumen. Denn wie man weiß, können Pferde auch vor ner Apotheke kotzen. Ich hab sowas leider schon kennenlernen müssen. |
Hi tut mir Leid für den Hund, und für dich, aber ist Gott sei dank nicht mehr passiert. Das ist aber auch immer diese "gewisse" Sekunde wo man mal Pech hat :(
Ich hab mit mein ehemaligen W202 mit 170 km/h ein Schäferhund überfahren , der lief einfach auf der Autobahn ein Hase hinterher, beim Überholvorgang eines anderen PKW stieß der Hund mit diesem zusammen und wurde auf die Linke Fahrbahn geschleudert, mir genau vors Auto. Während meine Karosse nahezu intakt aussah, hatte es meinen Kühler, Ölwanne und Teil vom Getriebe weggerissen, bin halt drüber :( Für den Hund konnte man leider auch nichts mehr machen. 10 Min nach dem Unfall kam ein Herr mit Leine in der Hand auf den Standstreifen, und fragte ob wir einen Hund gesehen hätten... Der arme... der Hund war Gott sei auch versichert... während der Schadenregulierung erfuhr ich vom von der Mutter vom Halter des Hundes, das der Hundehalter den Hund erst 2 Monate hatte, er ihn sich gekauft hatte nachdem seine Frau mit sein besten Freund durchgebrannt war... :760: Ich wäre fast noch ins Tierheim gegangen dem armen Kerl ein neuen Hund zu besorgen, aber so Tierchen muss man sich selber aussuchen... Auch ich wünsche eine baldige Schadensregulierung und hoffentlich keine komplizierte Reparatur . |
Danke Peter.
Hier handelt es sich bei den Hundehaltern um ein älteres Ehepaar (ich schätze mal so 70+). Sie ist an der Unfallstelle dann noch fast zusammengebrochen ... Delos ... mal abgesehen davon, dass ich deine latente Vermutung, dass ich unangepasst unterwegs war, auch recht unangepasst empfinde, kannst du beruhigt sein, dass ich mich mit Schadensregulierung schon ganz gut auskenne ... Mich irritiert allerdings, wie du auf die Idee kommst, dass ich der Versicherung einen Bildband vom Unfallgeschehen überreichen würde? |
@Vito-Power
Das artet jetzt schon wieder in :n_blabla: aus Du unterstellst mir jetzt, daß ich Dir eine unangepaßte Geschwindigkeit unterstelle. Das ist nicht korrekt. Und das "latent" habe ich jetzt mal überlesen. Lies mal meinen Text richtig. Und sorry für den Hinweis, daß Versicherungen manchmal anders ticken wie gewünscht. Ps. Wünsche trotzdem eine komplikationslose Schadensregulierung. |
@Delos: Sorry, aber Du bist doch derjenige der nachgelegt hat. Du hast Deinen Kommentar abgegeben (vollkommen ok und gewünscht) und bei Gegenrede nachgelegt und beschwerst Dich jetzt. Halt ich für nicht akzeptabel! Außerdem ging es um einen Unfall und nicht um das mögliche Verhalten einer Versicherung.
@Delos: Nochmal sorry, dass Du jetzt meinen Kommentar abbekommst, bist halt grade zur falschen Zeit im falschen Thread, aber die Besserwisser-, Recht-Haben-Will- und Klugsch......-Mentalität nimmt hier im Vorum grad stark zu und stört mich. - Nichts für ungut!! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.