![]() |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
... na dafür ist ein Allrad doch gebaut!
Hätte ich was Preislich interessantes gefunden, hätte ich jetzt einen. Aber der Markt gab nix her für mich. Wer einmal Allrad (Synchro, Quattro, 4-Matic etc.) gefahren hat- will nix anderes mehr. Hat halt eindeutige Vorteile- allerdings brauchten die wenigsten den Allrad das ganze Jahr über... Mehrverbrauch und höhrere Wartungskosten sind die Folge (hält sich in meinen Augen aber in Grenzen) viele Grüße, Peter! PS: bei dem Wetter würde ich gerne meinen V8 Quattro rausholen- der ist aber nicht mehr für den Wintereinsatz gedacht... |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Guten Abend Peter, genau das denke ich auch, nach den Straßenverhältnissen der letzten Tagen. Denke nach, mir auch einen Allrad Viano zuzulegen. Stimmt, es sind fast keine auf dem Markt zu finden. Alternative wäre halt ein ganz neuer. Nur schade finde ich es, dass es diesen nicht als V6 gibt. Warum auch immer. Was mich auch noch etwas stört, ist das der Allrad etwas höher steht. Sieht vielleicht nicht ganz so schön aus. Das ist beim VW nicht zu sehen. Der Allrad von VW sieht von aussen aus wie jeder andere. Vielleicht hat Mercedes das auch gemacht für Fahrten ins Gelände.
__________________
Grüße aus Püttlingen im Saarland. Dem schönsten Bundesland. Großes fängt im kleinen an. Peter |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hab meinen 4x4 vor 14 Tagen beim Händler geholt und meinen 8 Jahre alten 2,2 CDI Viano stehen lassen, bin bis jetzt nur kurze Strecken im Schnee und auf Matsch gefahren, aber muss sagen das ganze Fahrverhalten ist viel besser als beim heckgetriebenen ! Was man in Kauf nehmen muß ist der Liter mehrverbrauch sowie die knapp 10 km/h verringerte Endgeschwindigkeit, sowie der Höhenunterschied, jetzt 1,99cm (man gewöhnt sich an alles
![]() Gruß Steffen |
Folgender Benutzer sagt Danke zu dieterbuergy für den nützlichen Beitrag: | ||
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hab meinen schon über ein Jahr, manche Parkhäuser gewöhnen sich einfach nie dran...
![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das Problem hast du aber beim normalen Viano auch. Der geht nicht in jedes Parkhaus.
__________________
Grüße aus Püttlingen im Saarland. Dem schönsten Bundesland. Großes fängt im kleinen an. Peter |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Danke Jungs das wollte ich zum Allrad doch mal lesen, gern mehr davon
![]() Alexanders Statement hat schon was, wenn das Wetter bescheiden ist besser Zuhause bleiben, nur geht das leider nicht wirklich, aber eine kaputte Karre und Verletzte gehen noch viel weniger. In der Regel habe ich es immer erlebt, daß das Wetter auf Überlandtour umschlug und dann zählt der Allrad. Bis die ganzen deutschen Motor- und ****helden sich dann auf das Wetter eingestellt haben dauert es eine Woche von den Streudiensten einmal abgesehen. Jens der sich schon abgewöhnt hat überhaupt an Wochenden zu fahren |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#7
|
|||
|
|||
![]()
Nun muss ich mich auch noch kurz zu Wort melden -
wir fahren jetzt den 3. Winter mit einem 4x4 Vito 115 durch die Lande - festgefahren haben wir uns eigentlich noch nicht wirklich - wo's vorwärts reingeht, geht's rückwärts i.d.R. wieder raus ;-) Meine Frau ist schlichtweg begeistert da sich der Allrad einfach und unkompliziert fahren lässt und stets ausreichend Reserven bietet. Grüße burki |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Guten Abend Steffen, darf ich mal fragen, was Du für den Bomber bezahlt hast? Neu oder Gebraucht?
__________________
Grüße aus Püttlingen im Saarland. Dem schönsten Bundesland. Großes fängt im kleinen an. Peter |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Mein Vito (lang) ist BJ.: 02/07 hatte 31000 km und sollte 21500 Öre kosten, meinen alten Viano (mittel) 12/04 mit 128000km wurde für 9000 Ore als anzahlung übernommen und habe noch 2 Jahre Antriebsstranggarantie auf den Vito bekommen !
|
#10
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
also wir sind bis jetzt auch sehr zufrieden.
Er fährt ein bissl wackliger als der Heckgetriebene, wegen der Höhe und Fahrwerk (liegt also nicht so ruhig), aber es geht schon. Schnelles Kurvenfahren ist auch gewöhnungsbedürftig, aber er macht es. Der 116CDI ist um Welten besser abgestimmt, was die Automatik und Motor betrifft, als die Vorgänger 111CDI und 115CDI. Das merkt man vor allem im Winter beim Anfahren. OK wir hatten jetzt schon mal die Situation das selbst der Allrad stehen blieb, aber da ging wirklich nix mehr. Ganz wichtig!!! Man darf jetzt nicht in den Allrad einsteigen und glauben, der kommt überall durch, das tut er nicht!!! Eine gewisse Portion Winterfieling sollte trotz alledem mitfahren. Bremsen tut er genau wie jeder andere.
__________________
...:::...Ich würde so gern die Welt verändern, aber Gott gibt mir den Quellcode nicht...:::...
|
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu sessi für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|