V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Felgen / Reifen / Fahrwerk > für den W639 > Fahrwerk W639

Fahrwerk W639 Fahrwerksdatenbank für den W639

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 1
Gäste: 583
Gesamt: 584
Team: 0
Team:  
Benutzer:  W639MP
Freunde anzeigen

Kalender
Juli 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 30 1 2 3 4 5 6
> 7 8 9 10 11 12 13
> 14 15 16 17 18 19 20
> 21 22 23 24 25 26 27
> 28 29 30 31 1 2 3

Statistik
Themen: 34056
Beiträge: 360244
Benutzer: 884
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: Kirche1980
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- Kirche1980
Heute
- Shrauneog
Heute
- Jens
Gestern
- Maditha
17.06.2025
- VCT_Beamou
14.07.2025
- MP-Freund
14.07.2025
- Nany1970
11.07.2025
- virtuoz
07.07.2025
- engelhardt...
07.07.2025
- MP Fabian...

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 09.09.2012, 12:57
WHans WHans ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 29.09.2010
Ort: OAL
Vahrzeug: V 220 D
Baujahr: 2018
Motor: OM 651
WHans´s Fotoalbum
Beiträge: 212

Ostallgäu in Marktoberdorf -[Deutschland]- OAL Ostallgäu in Marktoberdorf -[Deutschland]- RH 4 7
Standard

Zitat:
Zitat von VITO-Power Beitrag anzeigen
Bei freier Bahn ... 140-200 ... häufig ist schnelles fahren deutlich stressfreier, da man dann nicht dauernd darauf achten muss, wann man wo auf die Überholspur kommt, ohne durch Mittelspurschleicher mal wieder voll auf die Bremse latschen zu müssen. Das Mittelspurfahren ist eh derart schlimm geworden.
Das ****e ist nur, dass viele Autobahnen zweispurig sind. Da fahren dann die LKW rechts, die Langssamfahrer auch. LkW mit 90, Langsamfahrer mit 100. Zum Überholen des langsameren LKW geht dann der Langsamfahrer auf die linke Spur. Beschleunigung - Pustekuchen. Das ist dann fast wie ein Elefantenrennen, nur dass auf der linken Spur sich ne Maus bewegt. Jetzt kommst du mit einer Geschwindigkeit irgendwo zwischen 140 und 180 daher. Vor dir der Überholer mit 100 auf der linken Spur. Da ist nichts mehr stressfrei. Das passiert dir zwischen München und Lindau an die 50 mal. Von den Mittelspurfahrern (wenn es denn eine gibt) will ich gar nicht reden. In Italien ist das die Telefoniererspur. Rechts die LKW, Mitte die Telefonierer und Langsamfahrer, links die schnelleren. Ist aber trotzdem deutlich stressfreier als bei uns, da die Geschwindigkeitsunterschiede nicht so groß sind.

Schönen Sonntag

Hans
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 09.09.2012, 15:53
VITO-Power
Gast
 
VITO-Power´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Auch da ist schnelles Fahren stressfreier, denn je weniger Leuten man selbst zum Überholen Platz machen muss, desto weniger muss man die Spur wechseln. Stressfreier ist das langsame fahren nur, wenn mir die hinter mir fahrenden sch... egal sind und ich stur mein 120 auf der linken Spur fahre ...

Klar sind die Schleicher vor einem nervig, aber Stress machen die doch nicht ... da bremst man halt ab, flucht über 5 km, dass die sich trotz ausreichendem Platz nicht mal rechts rüber bemühen (in 1000m gibt es ja den nächsten LKW) und gibt halt wieder Gas, wenn die Spur frei ist.

Auf so Kurzstrecken wie zwischen München und Lindau ist der Geschwindigkeitsvorteil auch nicht mehr ganz so groß. Trotzdem könnte das rechtsfahrgebot mal wieder genauer genommen werden und manche Leute, denen eh egal ist wann sie ankommen, könnten auch mal darauf verzichten links mit 97 einen 86 km/h fahrenden LKW zu überholen.
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag:
  #3  
Alt 09.09.2012, 16:09
Benutzerbild von Andiklos
Andiklos Andiklos ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 14.10.2011
Ort: Oberkirchen
Vahrzeug: verkauft
Baujahr: 2006
Motor: 2,2 CDI
Andiklos´s Fotoalbum
Beiträge: 184

St. Wendel -[Deutschland]- WND St. Wendel -[Deutschland]- AK 2 3 5
Standard

Ich bin mehrmals im Jahr zwischen Saarland und Berlin unterwegs und ich habe mich auf Tacho um die 130 Sachen eingestellt. Allerdings bin ich auf dem neuen Autobahnabschnitt bei Eisenach auch gerne schneller unterwegs Dort ist weniger Verkehr und vorher ärgere ich mich sowieso immer über die Baustelle bei Bad Hersfeld. Da muss der Ärscher raus

Gruß
Andi
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 09.09.2012, 17:54
Benutzerbild von drdisketti
drdisketti drdisketti ist offline
Der Vauminator
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Berlin
Vahrzeug: 639 Vito Mixto kompakt
Baujahr: 07
Motor: 3.0 CDI
drdisketti´s Fotoalbum
Beiträge: 12.447

Berlin -[Deutschland]- B Berlin -[Deutschland]- VI * * *
Standard

Zitat:
Zitat von WHans Beitrag anzeigen
...
Von den Mittelspurfahrern (wenn es denn eine gibt) will ich gar nicht reden. In Italien ist das die Telefoniererspur. Rechts die LKW, Mitte die Telefonierer und Langsamfahrer, links die schnelleren. Ist aber trotzdem deutlich stressfreier als bei uns, da die Geschwindigkeitsunterschiede nicht so groß sind.
...
Yepp, die gesetzliche Vmax dort von 130 km/h macht es möglich.
__________________
Gruß Reinhard
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 09.09.2012, 20:04
Benutzerbild von Silberelch
Silberelch Silberelch ist offline
Super V
 
Registriert seit: 10.09.2009
Ort: Staufenberg
Vahrzeug: Viano XL Ambiente
Baujahr: 08/2013
Motor: V6 3,0 CDI
Silberelch´s Fotoalbum
Beiträge: 756

Emslandkreis -[Deutschland]- EL Emslandkreis -[Deutschland]- CH 1
Standard

In der Regel binich im Dicken mit 120-130 km/h auf der Autobahn unterwegs. Natürlich mit Tempomat.
__________________
Vreundlich grüßt der

Silberelch
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 09.09.2012, 20:51
HPT
Gast
 
HPT´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Ich fahre meistens 127 km/h, was laut GPS 124 km/h sind. Da braucht man in 120er-Zonen nichts ändern und man kommt enspannt an.

Ich verstehe aber auch die, die alles aus der Karre holen. Ganz speziell wenn man abgekämpft ist, macht es Sinn schnell zu fahren, da die Konzentration hoch gehalten wird. Fährt man da mit Tempomat ~120 pennt man u.U. schnell ein - und das will man nun wirklich nicht.

Vollgasetappen hab ich auch schon mit dem Viano hinter mir. Tempo 190+ und ein Verbrauch von 15,6 l/100km
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 09.09.2012, 21:32
Benutzerbild von sessi
sessi sessi ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Trockenborn, Deutschland.
Vahrzeug: Vito111CDI und Vito116CDI4x4
Baujahr: 08 12
Motor: 2,2 CDI
sessi´s Fotoalbum
Beiträge: 2.745

Saale-Holzlandkreis -[Deutschland]- SHK Saale-Holzlandkreis -[Deutschland]- VK 8 8 8
Standard

Ich hatte mal vor Jahren so ein 24h-Blutdruckmeßgerät an mir und an diesem Tag war ich unterwegs. Es war schlichtweg erschreckend für mich, was die Auswertung ergab. Ich war damals zu dem Entschluß gelangt, das ganze noch einmal zu wiederholen und dann bewußt entspannt mit Tempomat 120km/h. Das sah dann schon sehr viel besser aus.
Also wer hier behauptet er fahre mit über 160km/h entspannter, das kaufe ich ihm nicht ab, das ist nur selbst eingeredet (aus eigener Erfahrung).
Autobahnfahren ist immer Stress pur, egal welches Geschwindigkeitsprofil.
Die Schnellfahrer sind immer irrtürmlicherweise der Meinung, das es ein Recht auf Schnellfahren (dritte Spur) gibt, das ist aber nicht so!!! Spätestens bei einem Versicherungsfall wird man das zu spüren bekommen.
Ok, ich habe absolut nix gegen schnelles Fahren, aber da wo es die Verkehrslage auch hergibt. Im Hauptberufsverkehr unbedingt 180km/h fahren zu müssen ist verkehrsgefährdent, da braucht keiner mit mir zu diskutieren.
Natürlich gibt es genauso die permanenten Mittelspurfahrer oder Drittspurfahrer, die genauso rechts fahren könnten. Aber wie ich schon sagte, egal welches Geschwindigkeitsprofil, Autobahnfahren ist in Wirklichkeit nur selten entspannend, leider.
__________________
...:::...Ich würde so gern die Welt verändern, aber Gott gibt mir den Quellcode nicht...:::...


Mit Zitat antworten
Folgende 7 Benutzer sagen Danke zu sessi für den nützlichen Beitrag:
  #8  
Alt 09.09.2012, 21:34
Benutzerbild von leo
leo leo ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 29.03.2010
Ort: nicht GTH
Vahrzeug: Vito | V-Klasse
Baujahr: 2010 | 18
Motor: 120CDI | 250
leo´s Fotoalbum
Beiträge: 130

Gotha -[Deutschland]- GTH Gotha -[Deutschland]- LR *
Standard

Ich lege meistens so 160 km/h an, wenn ich über eine längere Strecke mit 120 tucker, fragt Frauchen ob das Auto kaputt ist ider immer noch 120er Zone
Das Schnellfahren, auch bis zum Limit des Dicken, läßt meinen Puls auch nicht ansteigen, aber wenn ich wegen einer 110 km/h fahrenden Hutschachtel bremsen muss und noch schlimmer Kilometerweit hinterher tuckern muss, dann bekomme ich ganz schnell 200 Puls und wünsche mir einen fetten Bullfänger vorn am Wagen...

Ich verstehe nicht, was so schwierig ist mal den linken Hebel am Lenkrad nach oben zu drücken, das Lenrad etwas nach rechts einzuschlagen und den Hintermann vorbei zu lassen, wo rechts doch kein Mensch oder Kfz istAber in der Baustelle bei 60 oder 80 km/h überholen sie einen wieder, weil sie dort ihre 110 stur weiter fahren. Das finde ich viiieel schlimmer als mit 170 oder mehr über eine 3-spurige BAB zu reisen!
Ich bin früher zwar auch mit meinem Elefantenrollschuh (smart) auf der linken Spur unterwegs gewesen, aber da hatte ich auch mindesten 180 drauf... <-- das entsprach etwa den Gesichtern der GTI-Fahrer...
Das Problem mit den Mittelspurkriechern würde sich auch von allein lösen, wenn die Rennleitung auch diese Teilnehmer mal zur Kasse bitten würde und als kleiner Nebeneffekt würde es auch weniger Drängler geben.
__________________
Viele Grüße aus Thüringen

Leo ✌🏻

Geändert von leo (09.09.2012 um 21:38 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 09.09.2012, 22:05
Benutzerbild von sessi
sessi sessi ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Trockenborn, Deutschland.
Vahrzeug: Vito111CDI und Vito116CDI4x4
Baujahr: 08 12
Motor: 2,2 CDI
sessi´s Fotoalbum
Beiträge: 2.745

Saale-Holzlandkreis -[Deutschland]- SHK Saale-Holzlandkreis -[Deutschland]- VK 8 8 8
Standard

Leo, aus Deinem Posting entnehme ich eindeutig, dass Dein Blutdruck sehr nach oben schiesst, auf der Autobahn. Teste es mal, Du wirst erstaunt sein.
__________________
...:::...Ich würde so gern die Welt verändern, aber Gott gibt mir den Quellcode nicht...:::...


Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 09.09.2012, 23:58
Benutzerbild von leo
leo leo ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 29.03.2010
Ort: nicht GTH
Vahrzeug: Vito | V-Klasse
Baujahr: 2010 | 18
Motor: 120CDI | 250
leo´s Fotoalbum
Beiträge: 130

Gotha -[Deutschland]- GTH Gotha -[Deutschland]- LR *
Standard

ja macht er, wenn auf der linken Spur so ein X$§(&%")(") mit 110 dahinsiecht dass man glaubt, der hat schon den Zettel am Zeh hängen, obwohl rechts frei ist! Da kann ich nicht genug 1000W Strahler vorn dran haben, damit der Schwachmat merkt, dass er auch rechts fahren kann und mich nicht nötigt abzubremsen und langsam zu fahren. Von dieser Nötigung spricht keiner, nur von den bösen Dränglern... Von der Verkehrsgefährdung mal ganz abgesehen. Übrigens gibt es in der StVO auch einen Passus zum Überholen und der Geschwindigkeit dazu...
§5 (2) ...Überholen darf ferner nur, wer mit wesentlich höherer Geschwindigkeit als der zu Überholende fährt...
(4) ...Der Überholende muß sich sobald wie möglich wieder nach rechts einordnen...
(5) Außerhalb geschlossener Ortschaften darf das Überholen durch kurze Schall- oder Leuchtzeichen angekündigt werden...
Auch wenn es hier so klingt als wäre ich ein Rowdy, Raser und/oder Drängler - das bin ich mit Sicherheit nicht, ich halte mich peinlich genau an die Geschwindigkeitsvorgaben, vor Allem in Baustellen, aber wenn ich schon sehe, dass die Mutti nicht nach rechts fahren kann, weil der Sitz und die Lehne so weit vorne sind das die Ti**en das Lenkrad blockieren, dann frage ich mich wer denen die Fahrerlaubnis gegeben hat??!!

In Belgien z.B. gibt es die notorischen Linksschleicher nicht, da wissen die Leute, dass man mit dem Lenkrad die Spur zum Überholen nach links und anschliesend wieder nach rechts wechseln kann, nur in D ist das irgendwie vergessen wurden.
__________________
Viele Grüße aus Thüringen

Leo ✌🏻
Mit Zitat antworten
Folgende 8 Benutzer sagen Danke zu leo für den nützlichen Beitrag:
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:40 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.